Aichacher Nachrichten

Jetzt doch mobile Luftreinig­ungsgeräte für Schulen und Kitas

Sitzung II Die Ausschreib­ung musste kurzfristi­g geändert werden. Dafür kann die Stadt Aichach mehr Geräte anschaffen

- VON CLAUDIA BAMMER

Aichach Mobile anstatt fest installier­te Luftreinig­ungsgeräte schafft die Stadt Aichach für ihre Schulen und Kindertage­sstätten (Kitas) an. Über diese Änderung der Ausschreib­ung wurde der Bauausschu­ss des Aichacher Stadtrats in seiner Sitzung am Dienstagab­end informiert. Das Gute daran: Für die 500000 Euro, die die Stadt dafür eingeplant hat, können nun mehr Geräte gekauft werden.

August hatte der Bauausschu­ss beschlosse­n, 180 fest verbaute Plasmagerä­te für etwa 500000 Euro anzuschaff­en, um zum Schutz der Kinder gegen das Coronaviru­s beizutrage­n. Bei der Wahl der Geräte orientiert­e sich der Ausschuss am Landkreis Aichach-Friedberg, der diese Geräte für seine Schulen ausgewählt hatte. Wie Bauamtslei­terin Carola Küspert jetzt berichtete, hatte die Abstimmung mit dem Landratsam­t ergeben, dass die Förderfähi­gkeit dieser Geräte nicht nachgewies­en sei. Das Landratsam­t habe daher die Ausschreib­ungsunterl­agen auf ein Aufstellge­rät mit Plasmagene­rator und Aktivkohle­filter abgeändert. Mit einer dringliche­n Anordnung hat das für die Stadt auch Bürgermeis­ter Klaus Habermann getan, nachdem die Stadtratsf­raktionen vorab informiert wurAnfang den. Mit ausgeschri­eben wurde die Wartung einschließ­lich des Materials für den Unterhalt wie Beispiel Filter, für die kommenden drei Jahre, außerdem der jährliche E-Check aller Geräte für drei Jahre sowie die Erstinstal­lation.

Weil die Aufstellge­räte und die Montage deutlich weniger kosten, sei die Zahl der Geräte in der Ausschreib­ung erhöht worden, so Küspert. Statt 180 könnten nun voraussich­tlich etwa 300 Geräte angeschaff­t werden.

Gegen die Anordnung gab es aus dem Ausschuss keinerlei Einwände. Helmut Beck (CSU) wollte wissen, wann mit einer Lieferung gerechnet werden könne.

Wie Küspert berichtete, steht demnächst die Submission an, also die Öffnung der Angebote. Bürgermeis­ter Habermann ergänzte, die Auftragsve­rgabe sei für die nächste Stadtratss­itzung am Donnerstag, 30. September, vorgesehen. Wann die Lieferung möglich sei, sagte er, „müssen wir sehen“.

Geräte zum Aufstellen anstatt festinstal­lierter Einheiten

Newspapers in German

Newspapers from Germany