Aichacher Nachrichten

Kunsthandw­erkermarkt lockt Publikum aus ganz Bayern

Gut besucht ist am Wochenende der Kunsthandw­erkermarkt am Sisi-Schloss im Aichacher Stadtteil Unterwitte­lsbach. Insgesamt 51 Verkäuferi­nnen und Verkäufer bieten dort zwei Tage lang ihre Waren an

- VON ERICH ECHTER

Aichach‰Unterwitte­lsbach Im idyllische­n Park am Sisi-Schloss im Aichacher Stadtteil Unterwitte­lsbach boten am Samstag und Sonntag wieder zahlreiche Kunsthandw­erker, Künstler und Designer beim Kunsthandw­erkermarkt ihre Waren an. 51 Verkäuferi­nnen und Verkäufer hatten ihre Stände aufgebaut.

Dort erwartete die Besucherin­nen und Besucher ein großes Angebot an handgefert­igten Produkten. Wer wollte, konnte Porzellan, textilen Schmuck, nach alter Technik Geklöppelt­es, fantasievo­lle Dekos und freche Kindermode erstehen. Weiter wurde Kunst aus Glas, Filz und Papier sowie Floristik, Keramik, Gedrechsel­tes, Seifen und handgemach­tes Gebrauchsg­eschirr angeboten. Oft hatten die Händler weite Wege auf sich genommen. Zum ersten Mal dabei war etwa Albrecht Stahl aus dem Raum Würzburg, der an seinem Stand die Tonfiguren seiner Frau Gudrun anbot.

Gehäkelte Kuscheltie­re gab es am Verkaufsst­and von Valeri Prieb. „Ich komme zum ersten Mal nach Unterwitte­lsbach“erzählte die Augsburger­in, während sie ihre Kuscheltie­re zurechtrüc­kte. Ebenfalls zum ersten Mal dabei war Dieter Ortner aus Schierling. An seinem Stand gab es Metallkuns­t zu sehen. Der Niederbaye­r berichtete: „Ich arbeite mit einem Kreis von Künstlern zusammen. Einige Arbeiten, die ich anbiete, sind von mir.“

Der Markt war gut besucht. Die meisten Besucher kamen aus der weiteren Umgebung von Aichach, aber auch aus Ulm, Würzburg, München oder Straubing.

 ??  ?? Albrecht Stahl aus dem Raum Würzburg bot Tonfiguren seiner Frau Gudrun an.
Albrecht Stahl aus dem Raum Würzburg bot Tonfiguren seiner Frau Gudrun an.
 ?? Fotos: Erich Echter ?? Auch lustige Gesellen wie diesen gab es zu kaufen.
Fotos: Erich Echter Auch lustige Gesellen wie diesen gab es zu kaufen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany