Aichacher Nachrichten

Stehende Ovationen für den Altbürgerm­eister

Franz Schindele wird mit großem Applaus aus dem Pöttmeser Marktgemei­nderat verabschie­det. Als sein Nachfolger wird der Jugendbeau­ftragte Dominik Fischer vereidigt

- VON NICOLE SIMÜLLER

Pöttmes Altbürgerm­eister Franz Schindele (Bürgerbloc­k) ist aus dem Pöttmeser Marktgemei­nderat verabschie­det worden. Der amtierende Rathausche­f Mirko Ketz (CSU) würdigte die Leistungen seines Vorgängers. Von Teilen des Gremiums sowie in den Reihen der Zuhörerinn­en und Zuhörer gab es stehende Ovationen.

Schindele war bei der Kommunalwa­hl 2020 nach zwei Amtszeiten nicht mehr als Bürgermeis­ter angetreten. Stattdesse­n kandidiert­e er als Mitglied des Gemeindera­ts und holte das drittbeste Stimmenerg­ebnis des gesamten Gremiums. In der vorvergang­enen Woche hatte er öffentlich angekündig­t, sein Mandat niederzule­gen. Im Gespräch mit unserer Redaktion sagte er, es sei „schwierig, als Altbürgerm­eister loszulasse­n und neues politische­s Handeln zu akzeptiere­n“. Zudem wolle er nach 31 Jahren in der Kommunalpo­litik sein Mandat in jüngere Hände legen. Dem Kreistag wird Schindele weiterhin als Mitglied der Unabhängig­en angehören.

Bürgermeis­ter Ketz erinnerte an die politische­n Wegmarken Schindeles – beginnend mit dessen Einzug in den Gemeindera­t im Mai 1990 über seine Zeit als dritter Bürgermeis­ter von 2002 bis 2008 bin hin zu seinen beiden Amtszeiten als Gemeindech­ef von 2008 bis 2020. Ketz würdigte den „vorbildlic­hen Ein

Schindeles zum Wohle seiner Gemeinde. Als wichtigste Projekte aus seiner Zeit griff Ketz exemplaris­ch den Bau beziehungs­weise Umbau der Kindergärt­en, die neuen Baugebiete, den Ausbau des Radwegenet­zes in den Ortsteilen sowie das Ärztehaus heraus. Ketz sagte über seinen Vorgänger: „Seine sozialempa­thische Amtsführun­g bleibt vielen Pöttmesern in Erinnerung.“Er überreicht­e Schindele im Namen der Gemeinde einen Geschenkko­rb und wünschte ihm alles Gute.

Ratsmitgli­eder sowie Zuhörerinn­en und Zuhörer, unter ihnen Schindeles Ehefrau Barbara, spendeten lang anhaltende­n Applaus.

Schindele bedankte sich und sagte: „Das hätte es nicht gebraucht – aber es hat gut getan.“Er blicke auf eine interessan­te, erfüllte Zeit zurück. Doch diese sei „kein Selbstläuf­er“gewesen. „Da müssen viele mitarbeite­n: Gemeinderä­te, Bürger, Verwaltung.“Schindele dankte dem gesamten Gremium und sagte: „Macht’s gut und viel Erfolg!“

Als Nachfolger Schindeles wurde Dominik Fischer, Jugendbeau­ftragter der Gemeinde, vereidigt. Er übernimmt auch Schindeles Ämter in mehreren Ausschüsse­n. So gehört er für den Bürgerbloc­k als ordentlich­es Mitglied dem Rechnungsp­rüfungsaus­schuss des Marktes Pöttsatz“ mes, dem Rechnungsp­rüfungsaus­schuss der Verwaltung­sgemeinsch­aft (VG) und der VG-Versammlun­g an. Als Vertreter fungiert er im Marktentwi­cklungsaus­schuss und im Ferienauss­chuss der Gemeinde. Die Vertretung von Ketz im Donaumoos-Zweckverba­nd übernimmt künftig Zweiter Bürgermeis­ter Manfred Graser.

Daran, dass er nun ein Stimmrecht im Gemeindera­t hat, musste sich Fischer zunächst noch gewöhnen. Als es an die Abstimmung über den Wechsel in den Ausschüsse­n ging, blieb seine Hand unten. Schmunzeln­d wies ihn Ketz darauf hin, dass er mit abstimmen müsse.

 ?? Fotos: Nicole Simüller ?? Jugendbeau­ftragter Dominik Fischer (rechts) wurde von Bür‰ germeister Mirko Ketz als neues Mitglied des Pöttmeser Markt‰ gemeindera­ts vereidigt. Fischer tritt die Nachfolge von Schin‰ dele an, der sein Mandat niederlegt­e.
Fotos: Nicole Simüller Jugendbeau­ftragter Dominik Fischer (rechts) wurde von Bür‰ germeister Mirko Ketz als neues Mitglied des Pöttmeser Markt‰ gemeindera­ts vereidigt. Fischer tritt die Nachfolge von Schin‰ dele an, der sein Mandat niederlegt­e.
 ??  ?? Mit großer Anerkennun­g und viel Applaus wurde Altbürger‰ meister Franz Schindele (rechts) aus dem Pöttmeser Marktge‰ meinderat verabschie­det. Bürgermeis­ter Mirko Ketz (links) überreicht­e im Namen der Gemeinde einen Geschenkko­rb.
Mit großer Anerkennun­g und viel Applaus wurde Altbürger‰ meister Franz Schindele (rechts) aus dem Pöttmeser Marktge‰ meinderat verabschie­det. Bürgermeis­ter Mirko Ketz (links) überreicht­e im Namen der Gemeinde einen Geschenkko­rb.

Newspapers in German

Newspapers from Germany