Aichacher Nachrichten

Wechselspi­ele an der Tabellensp­itze

Auslands‰Fußball In England und Italien gibt es neue Spitzenrei­ter. In Schweden feiert Malmö.

- (dpa)

Berlin Wachablösu­ng in der Premier League und in der Serie A: Manchester City und die AC Mailand haben die Tabellensp­itze erobert.

England I: Manchester City hat mit einem ungefährde­ten Erfolg die Tabellenfü­hrung in der Premier League übernommen. Drei Tage vor dem abschließe­nden Gruppenspi­el in der Champions League am Dienstag (18.45 Uhr) bei RB Leipzig gewann das Team um FußballNat­ionalspiel­er Ilkay Gündogan am Samstag beim FC Watford mit 3:1 (2:0). Durch den Sieg verdrängte

City den FC Chelsea und Kurzzeit-Tabellenfü­hrer FC Liverpool von Platz eins. Ralf Rangnick hat zum Debüt als Cheftraine­r bei Manchester United einen Sieg bejubelt. Der englische Rekordmeis­ter setzte sich mit 1:0 (0:0) gegen Crystal Palace durch und verbessert­e sich vorerst auf Platz sechs der Premier League.

Spanien Der FC Barcelona hat im dritten Spiel die erste Niederlage unter der Regie seines neuen Trainers und Klub-Idols Xavi kassiert. Der Renommierk­lub verlor sein

Heimspiel gegen Real Betis Sevilla mit 0:1 (0:0) und verpatzte damit die Generalpro­be für das abschließe­nde Gruppenspi­el in der Champions League am Mittwoch beim FC Bayern München. Durch die Niederlage bleibt Barcelona nach 15 Spielen auf dem siebten Platz – nun schon mit 16 Punkten Rückstand auf Tabellenfü­hrer Real Madrid.

Italien: Nach zweieinhal­b Monaten ist die SSC Neapel die Tabellenfü­hrung in der Serie A los – die siegreiche Mailand-Connection stürmte vorbei. Neapel verlor gegen den RoManchest­er bin-Gosens-Klub Atalanta Bergamo mit 2:3. Die Führung nach dem 16. Spieltag übernahm die AC Mailand (38) durch ein 2:0 (2:0) gegen Schlusslic­ht US Salernitan­a. Inter Mailand (37) gewann 3:0 (3:0) bei AS Rom.

Schweden Malmö FF ist zum 22. Mal schwedisch­er Fußball-Meister. Der Rekord-Titelträge­r verteidigt­e durch ein 0:0 im Heimspiel gegen Halmstads BK die Tabellenfü­hrung. Verfolger AIK Stockholm nutzte am letzten Spieltag auch ein 4:2 (2:2) gegen Sirius IK nichts mehr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany