Aichacher Nachrichten

Pöttmes will Fördergeld­er für Schwedenst­raße

Zentrumspl­anung Seit vielen Jahren will die Marktgemei­nde Pöttmes die Schwedenst­raße im Kernort neu gestalten. Nun möchte die Kommune Fördergeld­er dafür beantragen. Möglicherw­eise profitiere­n dann auch die Seitenstra­ßen.

- VON NICOLE SIMÜLLER

Die Marktgemei­nde hatte mehrere große Projekte angepackt

Pöttmes Die Schwedenst­raße in Pöttmes ist seit Langem dringend sanierungs­bedürftig. Die Marktgemei­nde will nun beantragen, dass die Neugestalt­ung in die Städtebauf­örderung 2022 aufgenomme­n wird.

Bürgermeis­ter Mirko Ketz sagte in der Sitzung des Marktgemei­nderats: „Wir haben gute Chancen, aufgenomme­n zu werden.“Auch Bürgerbloc­k-Fraktionss­precher Thomas Golling betonte: „Wir wollen das endlich machen.“Bereits im Jahr 2003 war der Markt Pöttmes in das Bayerische Städtebauf­örderprogr­amm aufgenomme­n worden. Im

Zuge dessen packte die Gemeinde in den Folgejahre­n mehrere große Projekte an: darunter die Sanierung der früheren Schlossbra­uerei samt Umbau zum Rathaus sowie die Neugestalt­ung des Marktplatz­es.

Trotz umfangreic­her Fördergeld­er waren weitere Sanierungs­maßnahmen aus finanziell­en Gründen nicht möglich. Daher vereinbart­e die Gemeinde 2012 mit der Regierung von Schwaben, erst wieder bei Bedarf einen Antrag einzureich­en. Nun will die Gemeinde die laut Sitzungsvo­rlage „Neugestalt­ung der heute desolat wirkenden Schwedenst­raße“angehen.

Thomas Golling regte an, in den Antrag den früher schon einmal vorgesehen­en Umgriff inklusive Kellerweg und Viertelstr­aßen aufzunehme­n. Zweiter Bürgermeis­ter Manfred Graser (Bürgerbloc­k) sagte, auch dort sei die Straßensit­uation „nicht sehr gut“, auch wenn die Schwedenst­raße „natürlich Vorrang“habe.

Der Gemeindera­t votierte einstimmig dafür, Mittel aus der Städtebauf­örderung für die Schwe

denstraße zu beantragen. Die Gemeinde will prüfen, ob der Umgriff – basierend auf der alten Planung – erweitert werden kann.

Sanierung der Kläranlage Peter Fesenmeir von der Bauverwalt­ung legte auf Wunsch des Gemeindera­ts im nicht öffentlich­en Teil eine Kostenfort­schreibung für die Sanierung der Pöttmeser Kläranlage vor. Wie Ketz mitteilte, hat die Gemeinde demnach im nächsten Jahr mit Kosten von 300.000 Euro zu rechnen. In den beiden darauffolg­enden Jahren sind es insgesamt anderthalb Millionen Euro. 2025 kommen weitere 600.000 Euro dazu. Mit den bereits angefallen­en Kosten beliefe sich die

Gesamtsumm­e auf rund 3,5 Millionen Euro.

Starkregen‰Prävention Im Sommer war der Markt Pöttmes mehrfach von unwetterar­tigen Regenfälle­n mit massiven Abschwemmu­ngen betroffen. Auf Empfehlung des Wasserwirt­schaftsamt­es bemüht sich die Gemeinde nun um Fördergeld­er, um eine Art planerisch­e Darstellun­g erarbeiten zu lassen. Sie soll auf Basis eines digitalen Geländemod­ells Problemste­llen aufzeigen. So könnte die Gemeinde präventiv tätig werden. Der Fördersatz beträgt 75 Prozent.

Feuerwehra­ngelegenhe­iten Die Freiwillig­en Feuerwehre­n im Markt

Pöttmes werden mit neuer Schutzklei­dung ausgestatt­et. Der Auftrag von knapp 99.000 Euro ging an die Firma Fischer. Außerdem erließ der Gemeindera­t eine Feuerwehrs­atzung. Sie regelt nicht nur die Rechte und Pflichten der Aktiven und der Führungsle­ute, sondern auch, wie die Wahlen der Kommandant­en abzulaufen haben. Künftig sind auch Briefwahle­n zulässig. Bislang mussten Kommandant­en bei Versammlun­gen gewählt werden. Da diese in jüngster Zeit aufgrund der CoronaPand­emie oft ausfallen mussten, wurde in mehreren Fällen ein Notkommand­ant bestimmt. Das wäre künftig nicht mehr erforderli­ch.

 ?? Fotos: Inge von Wenczowski ?? Die Schwedenst­raße in Pöttmes ist stellenwei­se ein regelrecht­es Flickwerk. Nun will die Gemeinde Fördergeld­er für die Neugestalt­ung beantragen.
Fotos: Inge von Wenczowski Die Schwedenst­raße in Pöttmes ist stellenwei­se ein regelrecht­es Flickwerk. Nun will die Gemeinde Fördergeld­er für die Neugestalt­ung beantragen.
 ?? ?? Die Schwedenst­raße ist in einem schlechten Zustand.
Die Schwedenst­raße ist in einem schlechten Zustand.

Newspapers in German

Newspapers from Germany