Aichacher Nachrichten

Musikalisc­h warten auf die Ankunft des Herrn

Advent Ein kleiner Chor der Singrunde Todtenweis gibt in der Pfarrkirch­e St. Ulrich und Afra ein Konzert.

-

Todtenweis Ein kleiner Chor der Singrunde Todtenweis ließ am vierten Adventsson­ntag bei den Besuchern mit berührende­n, andachtsvo­llen Liedern eine „Freudige Erwartung“auf die Ankunft des Herrn entstehen. Viele Kerzen erhellten den Innenraum der Pfarrkirch­e St. Ulrich und Afra und tauchten ihn in ein warmes Licht. Pfarrer Babu Pereppadan begrüßte den Chor, der gleich mit einem Jodler von L. Maierhofer das Konzert begann.

Chorleiter­in Ursula Haggenmüll­er zitierte Texte des Propheten Jesajas: „Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf.“So kamen auch gleich Sätze von Sternen zu Gehör, die die Finsternis durchdring­en, Hoffnung und Freude bringen. Aus einer Sammlung von Peter Forer Sacher 1814 aus Walleshaus­en stammte das folgende Lied „Maria, sei gegrüßet“, das der Chor andächtig intonierte. Ebenso wie „Aus einer schönen Rose“und „Maria durch ein Dornwald ging. Im Magnifikat sprach Maria: „Ich preise den Herrn und juble vor Freude“, umgesetzt in einen Kanon von Jacques Berthier aus Taizé.

Die Chorleiter­in las weiter in der Weihnachts­geschichte. Maria und ihr Mann Josef mussten nach Bethlehem, um in den Steuerlist­en erfasst zu werden. Sie war kurz vor der Entbindung und sie hatten als Unterkunft nur einen Stall mit Krippe. In der Gegend waren Hirten auf dem Feld und ein Engel verkündete die große Freude über die Geburt des Herrn. In dem Lied „Auf, auf ihr Hirten“aus Tirol und „Ehre, sei Gott in der Höhe“, konnten die Frauen die Dreiklänge feinsinnig und transparen­t auskosten.

Fein dosiert kam auch der Satz „Als ich bei meinen Schafen wacht“zu Gehör. Eine aufmerksam­e Stille erfüllte den Raum bei der kleinen Geschichte von einem Hirtenjung­en, der von der Krippe einen

„Jubilate“mit hörbarer Freude gestaltet

Strohhalm mitnahm. Der Aufforderu­ng der anderen Hirten, er solle das Zeug wegwerfen, folgte er nicht, weil Gottes Kind auf dem Strohhalm gelegen hatte. Musikalisc­h war die Zeit gekommen, da Jesus Christ Mensch geworden war und Friede und Freude verkündete. Der kleine Chor gestaltete den Satz „Jubilate“mit hörbarer Freude.

Mit dem alpenländi­schen Andachtsjo­dler verabschie­deten sich der Chor und wünschte den Besucherin­nen und Besuchern eine schöne Weihnachts­zeit. (hg)

 ?? Foto: Sofia Brandmayr ?? Ein kleiner Chor der Singrunde Todtenweis gab am vierten Adventsson­ntag in der Pfarrkirch­e in Todtenweis ein Konzert.
Foto: Sofia Brandmayr Ein kleiner Chor der Singrunde Todtenweis gab am vierten Adventsson­ntag in der Pfarrkirch­e in Todtenweis ein Konzert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany