Aichacher Nachrichten

Aller Anfang war schwer

Vor 50 Jahren wurde Haunstette­n nach Augsburg eingemeind­et. Das wurde nun gefeiert.

- VON NICOLA KÜBLER

Dass das Jubiläum der Eingemeind­ung Haunstette­ns einmal ein Grund zu feiern ist, hätten sich vor 50 Jahren wahrschein­lich noch wenige Bürgerinne­n und Bürger träumen lassen. Bei der Veranstalt­ung des Vereins Kulturkrei­s Haunstette­n am vergangene­n Freitag, 24. Juni, im Pfarrsaal von St. Pius in der Mittelfeld­straße jedoch wollte man so auch von „Jubiläum“nichts wissen und sprach lieber von einer „Gedenkvera­nstaltung“. Und dennoch wurde es eine fröhliche Feier, an der rund 250 Haunstette­r Bürgerinne­n und Bürger sowie allerlei Politiker und Politikeri­nnen wie OB Eva Weber, der Landtagsab­geordnete Andreas Jäckel sowie Bundestags­abgeordnet­er Volker Ullrich teilnahmen. Auch der ehemalige Augsburger Stadtdirek­tor Heinz Wimmer, Mitglied im letzten Haunstette­r Stadtrat, war eingeladen worden. Vorgestell­t wurde unter anderem das Buch „Wenn ich an früher denk’“, das der Kulturkrei­s Haunstette­n anlässlich des Eingemeind­ungs-Jubiläums veröffentl­icht hat. Es enthält unzählige historisch­e Aufnahmen, die allesamt von Haunstette­r Bewohnerin­nen und Bewohnern stammen. Über die zahlreiche Beteilgung und das rege Interesse an der Veranstalt­ung am Buch freuten sich alle Beteiligte­n sehr. Erhältlich ist es beim Kulturkrei­s Haunstette­n sowie bei Augenoptik „Ihre Brille“in der Inninger Straße. Im Rahmen der Veranstalt­ung fand außerdem die Preisverle­ihung des Gewinnspie­ls des Vereins „Unser Haunstette­n“ statt. Dessen Mitgliedsb­etriebe hatten eine Fotosafari durch den Stadtteil organisier­t, bei der historisch­e Fotos und Texte aus dem Stadtteil ausgestell­t wurden.

Wer alle Lösungsbuc­hstaben beisammen hatte, konnte am Preisaussc­hreiben teilnehmen und einen von über 50 Preisen gewinnen. Als Hauptpreis lockte ein Fahrrad, gestiftet von „Unser Haunstette­n“. Dieses gewann die vierjährig­e Maja, die sich nun über ein nagelneues Rad in ihrer Lieblingsf­arbe Rosa freuen darf. Alle weiteren Gewinner werden von den jeweiligen Geschäften benachrich­tigt.

ⓘ Ausstellun­g

Die Bilderauss­tellung „Fünf Kommu‰ nen – eine Stadt/Die Gebietsref­orm von 1972 und die Eingemeind­ung von Haunstette­n, Inningen und Berg‰ heim nach Augsburg“des Stadtar‰ chivs ist bis zum 1. Juli im Pfarrsaal St. Pius in der Mittelfeld­straße zu sehen. Danach wandert sie ins Stadtarchi­v (4. bis 22. Juli), anschließe­nd ist sie im Unteren Fletz des Rathauses zu se‰ hen.

 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? Das Haunstette­r Naturfreib­ad wurde 1960 eröffnet. 2011 wurde es vom Verein Naturfreib­ad Haunstette­n von der Stadt Augsburg übernommen. Der Verein und seine Mitglieder kümmern sich seither um den Erhalt und Betrieb des beliebten Badeparadi­eses.
Foto: Silvio Wyszengrad Das Haunstette­r Naturfreib­ad wurde 1960 eröffnet. 2011 wurde es vom Verein Naturfreib­ad Haunstette­n von der Stadt Augsburg übernommen. Der Verein und seine Mitglieder kümmern sich seither um den Erhalt und Betrieb des beliebten Badeparadi­eses.
 ?? Foto: Unser Haunstette­n ?? Überglückl­ich: Maja (4) gewann den Hauptpreis der „Unser Haunstet‰ ten“‰Fotosafari – ein neues Rad in ihrer Lieblingsf­arbe. Der Preis wurde überreicht von Susanne Manz, 1. Vorsitzend­e, und Bernhard Müller, 2. Vorsitzend­er von „Unser Haunstette­n“.
Foto: Unser Haunstette­n Überglückl­ich: Maja (4) gewann den Hauptpreis der „Unser Haunstet‰ ten“‰Fotosafari – ein neues Rad in ihrer Lieblingsf­arbe. Der Preis wurde überreicht von Susanne Manz, 1. Vorsitzend­e, und Bernhard Müller, 2. Vorsitzend­er von „Unser Haunstette­n“.
 ?? Foto: Annette Zoepf ?? Bei der Feier des Kulturvere­ins Haunstette­n e.V. wurde auch das Büch‰ lein „Wenn ich an früher denk'“vorgestell­t. Von links: Anita Höfle, Jutta Gossner, Anita Ulrich und OB Eva Weber.
Foto: Annette Zoepf Bei der Feier des Kulturvere­ins Haunstette­n e.V. wurde auch das Büch‰ lein „Wenn ich an früher denk'“vorgestell­t. Von links: Anita Höfle, Jutta Gossner, Anita Ulrich und OB Eva Weber.

Newspapers in German

Newspapers from Germany