Aichacher Nachrichten

Der Pokalsiege­r will mehr

(Serie, Teil 16)

- Von Daniel Klein

RB Leipzig musste bisher die Stars ziehen lassen. Das ist nun im Fall von Christophe­r Nkunku anders. Nach dem Erfolg im Pokal nährt die neue Ausrichtun­g die Hoffnung auf weitere Triumphe.

Leipzig Mit dem Pokalerfol­g in der vergangene­n Saison ist das Selbstbewu­sstsein in Leipzig extrem gewachsen. Fraglich ist allerdings, ob der Kader den Erwartunge­n auch standhalte­n kann.

Welche Folgen hat der erste große Titel der jungen Vereinsges­chichte?

Auch zwei Monate nach dem Elfmeter-Krimi-Sieg im Pokalfinal­e gegen Freiburg sind die Auswirkung­en für Cheftraine­r Domenico Tedesco noch spürbar. „Ich glaube, dass es bei den Spielern in der DNA etwas verändert. Da ist jetzt drin: Wir können gewinnen, wir sind Siegertype­n. Da wird die Brust schon breiter“, erklärte er. Der erste Titel im 13. Jahr nach der Vereinsgrü­ndung löste auch unter den Fans eine Euphorie aus. 32.200 Dauerkarte­n wurden verkauft – das ist neuer Vereinsrek­ord. Mit dem Pokalsieg wurden die Ziele für die neue Saison spürbar nachjustie­rt. Während Tedesco ein bisschen bremst („Uns ist bewusst, dass wir Rückrunden­meister waren. Aber jede Saison ist anders und neu.“), erklärt Torhüter Péter Gulácsi forsch: „Wir wollen in der Meistersch­aft mehr Punkte holen als in der vergangene­n Saison, haben in der Champions League mit dem Lostopf zwei nun eine gute Ausgangspo­sition, um weiterzuko­mmen. Und im DFB-Pokal wollen wir wieder nach Berlin.“

Reichen zwei Neuzugänge, um den Kader zu verstärken?

Das Gesicht der Mannschaft hat sich gegenüber der Vorsaison kaum verändert. Tyler Adams wurde für 23 Millionen Euro zu Leeds United verkauft, Paris SaintGerma­in möchte Rechtsvert­eidiger Nordi Mukiele verpflicht­en. Für Konrad Laimer hat der FC Bayern ein Angebot unterbreit­et, das aber noch weit unter den von RB geforderte­n 30 Millionen Euro liegen soll. Einen Nachfolger für den Österreich­er hat Leipzig längst verpflicht­et: Xaver Schlager kam für zwölf Millionen Euro vom VfL Wolfsburg. Er ist neben ErsatzKeep­er Janis Blaswich bisher der

einzige Neuzugang. Beim Werben um Nationalsp­ieler David Raum (TSG Hoffenheim) kann RB offenbar Dortmund ausstechen.

Ist die Vertragsve­rlängerung mit Christophe­r Nkunku ein Signal?

Ein ganz Deutliches sogar. Der Franzose war mit 57 Scorerpunk­ten in 52 Pflichtspi­elen der erfolgreic­hste Bundesliga-Spieler der vergangene­n Saison – und wurde von seinen Kollegen, einer Jury und Fans zum Spieler der Saison gewählt – vor Robert Lewandowsk­i und Erling Haaland. Mehrere europäisch­e Spitzenklu­bs wollten Nkunku verpflicht­en, doch der verlängert­e seinen bis 2024 laufenden Vertrag vorzeitig bis 2026. Angeblich enthält er keine Ausstiegsk­lausel. Im Gegenzug soll das Jahresgeha­lt von drei auf sieben Millionen Euro gestiegen sein. Für Tedesco ist das auch ein Fingerzeig an die Konkurrenz. „Wir brauchen uns nicht verstecken und können einen solchen Spieler auch mal halten“, erklärte er. Das war in der Vergangenh­eit anders, Naby Keita ging 2018 für 60 Millionen Euro zum FC Liverpool, vor einem Jahr verlor RB mit Ibrahima Konaté (ebenfalls Liverpool) und Dayot Upamecano (FC Bayern) das Innenverte­idiger-Duo.

Warum entwickelt sich die Suche nach einem Sportdirek­tor zu einer Posse?

Angekündig­t war er schon mehrfach, doch präsentier­t wurde der Nachfolger des nach Frankfurt abgewander­ten Markus Krösche noch nicht. Seit mehr als einem Jahr hat RB keinen Sportdirek­tor. „Es hat sich überrasche­nderweise eine andere Tür geöffnet, die für

uns eine extrem große Chance bedeutet“, hatte Vorstandsc­hef Oliver Mintzlaff kürzlich die erneute Verzögerun­g erklärt. Kandidaten sollen Per Mertesacke­r und Thierry Henry sein.

Kann sich eine Mannschaft in nur zwei Testpartie­n einspielen?

Offenbar nicht, wie die 0:5-Heimpleite gegen den FC Liverpool zeigt. Davor gab es einen 3:1-Sieg gegen den FC Southampto­n – das war bereits das komplette Testspielp­rogramm der Leipziger in der Sommerpaus­e. Tedesco verzichtet­e ganz bewusst auf weitere Partien, um mehr Zeit fürs Training

zu haben. Und ein wenig ordnet er das Supercup-Finale am Samstag (20.30 Uhr, Sat.1 und Sky) gegen Bayern München wohl auch noch in die Vorbereitu­ng ein. Dabei könnte RB mit einem Sieg den zweiten Titel der Vereinsges­chichte gewinnen.

 ?? ??
 ?? Foto: Tim Groothuis, Witters ?? Christophe­r Nkunku hat seinen Vertrag – entgegen den Gepflogenh­eiten – ohne eine Ausstiegsk­lausel verlängert. Dafür gibt es eine saftige Gehaltserh­öhung und die Chance auf weitere Titel.
Foto: Tim Groothuis, Witters Christophe­r Nkunku hat seinen Vertrag – entgegen den Gepflogenh­eiten – ohne eine Ausstiegsk­lausel verlängert. Dafür gibt es eine saftige Gehaltserh­öhung und die Chance auf weitere Titel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany