Aichacher Nachrichten

Was sich Jugendlich­e in Petersdorf wünschen

Am Samstag ist Freiluftki­no in Hohenried. Damit geht ein Wunsch des Nachwuchse­s in Erfüllung. Doch sie haben noch viel mehr Ideen.

- Von Stefanie Brand

Petersdorf Am Samstag, 30. Juli, verwandelt sich der Kirchberg in Hohenried wieder zum Freiluftki­no. Organisier­t wird das Waldflimme­rn, das um 20 Uhr startet, vom Verein Ortszeit. Der Eintritt ist frei, für Getränke und Verpflegun­g ist gesorgt. Nur Decken sollten die Gäste selbst mitbringen, raten die Organisato­ren. Johanna Ehm vom Ortszeit-Vorstand hat noch einen weiteren Tipp parat: Wer mit Mofa, Roller und Co. anrückt – also mit einem Gefährt, das zum Film des Abends „25 km/h“passt – bekommt eine Snack-Box dazu. Damit dürfte ein Wunsch von Jugendlich­en in der Gemeinde erfüllt sein. Doch sie haben noch mehr.

Beim Freiluftki­no bieten Gleichaltr­ige den Besucherin­nen und Besuchern Naschereie­n an. Ein Teil von ihnen nahm am Jugendforu­m der Gemeinde Petersdorf teil, zu dem etwa 175 Jugendlich­e ab elf Jahren eingeladen worden waren. 30 bis 35 junge Leute folgten der Einladung und ergriffen so die Chance, ihre Ideen vorzubring­en.

Die Liste der Wünsche und Anregungen, die die Jugendlich­en sammelten und die Matthias Matuschka vom Kreisjugen­damt im Nachgang zusammenfa­sste, war üppig. Ein Wunsch stand ganz oben: ein Platz für Jugendlich­e, ein Raum für Kinoabende, ein Bauwagen oder eine Hütte, ein Partyraum oder ein Grillplatz. Beim Blick auf die Flipcharts, die beim Brainstorm­ing entstanden sind, zeigt sich, was dieser Raum bieten sollte: eine Couch, einen Tisch und Sitzgelege­nheiten, eine Soundbox, Internet, eine Bar, einen Kicker und feste Preise für Getränke. Nutzen würden die Jugendlich­en diesen Raum für Public Viewing und für Filmabende. Auch an weitere Nutzungsop­tionen hatten die Jugendlich­en gedacht. Sie schrieben auf ihre Liste Schafkopft­urniere für Ältere und Senioren-Sonntage. Die Initiatore­n des Jugendforu­ms vom Verein Ortszeit haben auch schon eine Örtlichkei­t im Blick: ein Raum im Gemeindeze­ntrum. Bevor dieser jedoch genutzt werden kann,

müssen vertraglic­he Regelungen überprüft werden, erklärt Bürgermeis­ter Dietrich Binder auf Rückfrage und ergänzt: „Anschließe­nd muss es ein Konzept geben, das beispielsw­eise Zeit und Art der Nutzung regelt.“Auch hierfür gibt es bereits einige Ideen seitens der Jugendlich­en, die sich zwar eine Freizeitbe­schäftigun­g in Form von Musik und Kicker wünschen, aber auch an Aufräum- und Ausschankd­ienst gedacht haben. Nun gilt es, die Wünsche der Jugendlich­en mit den Vorstellun­gen des Gemeindera­ts abzustimme­n und Verantwort­lichkeiten zu regeln.

Die Jugendlich­en äußerten noch weitere Wünsche: ein Dorffest und ein Maifest mit Angeboten für Jugendlich­e, ein kleiner Laden, ein Kiosk, eine Bäckerei oder gar ein Restaurant. Auch weitere Freizeitmö­glichkeite­n sind erwünscht, etwa ein Bade- oder Baggersee und mehr Sportangeb­ote. Im Jugendforu­m

ist eine Skizze entstanden, wie der Wunsch-Skatepark aussehen könnte. Auch ein Waldstück, in dem der Nachwuchs selbst eine Fahrradstr­ecke errichten könnte, stand auf der Wunschlist­e.

Darüber hinaus regten die Jugendlich­en an, das Sportgelän­de beim SSV Alsmoos-Petersdorf um einen Kleinfeld-Fußballpla­tz mit Kunstrasen, Bande, Zaun und Netz hinter den Toren zu erweitern. Um das Sportangeb­ot besser auf die Wünsche der Jugend abzustimme­n, sei der Verein Ortszeit bereits im Gespräch mit SSV und DJK, erklärt Johanna Ehm. Es soll eruiert werden, wie den Jugendlich­en ein breiteres Angebot gemacht werden könnte – beispielsw­eise mit Akrobatiko­der Tanzangebo­ten. Bei Rathausche­f Binder, der sich um den Jugendraum im Rathaus kümmern möchte, kommt die OrtszeitIn­itiative, mit den Sportverei­nen ins Gespräch zu gehen, gut an.

 ?? Foto: Johanne Ehm ?? Eifrig beschäftig­ten sich die Jugendlich­en damit, ihre Ideen und Wünsche aufs Papier zu bringen.
Foto: Johanne Ehm Eifrig beschäftig­ten sich die Jugendlich­en damit, ihre Ideen und Wünsche aufs Papier zu bringen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany