Aichacher Nachrichten

Zu Gast bei Familie Medici

Traumreise nach Florenz mit Hörmann‰Classic‰Reisen.

-

„Wenn Italien die Mona Lisa ist, dann ist Florenz ihr Lächeln“, sagen die Florentine­r. Der Grund: In Florenz hat Mona Lisa gelebt, hier hat Leonardo da Vinci im Jahr 1503 begonnen das Bild zu malen, bevor es mit ihm auf die Reise nach Frankreich ging. Lisa Gherardini del Giocondo war sein Modell für das Bild der Mona Lisa und sie war Bellissima – eine schöne Italieneri­n – wie die Stadt, in der sie lebte.

Doch nicht nur Leonardo da Vinci lebte und wirkte in Florenz. Auch Donatello, Botticelli, Michelange­lo, Machiavell­i und Galileo Galilei prägten, mit vielen anderen Künstlern, Architekte­n und Literaten, die Stadt am Arno. Florenz ist Unesco Weltkultur­erbe und vollgepack­t mit Palästen, Museen, Kunstwerke­n und Kirchen.

Kunsthandw­erk und Schlaraffe­nland

„Tauchen Sie mit uns ein in die Hauptstadt der Toskana. Lernen Sie alte und neue Trendviert­el, die Uffizien, die Ponte Vecchio sowie die Welt der Medici und das Viertel der Kunsthandw­erker kennen. Entdecken Sie schwarz-weiße Marmorfass­aden, die BoboliGärt­en, Mode von Gucci bis Pucci, das Schlaraffe­nland im Mercato Centrale, die grandiose Küche der Florentine­r und begegnen Sie Michelange­los David“, lädt ein HörmannRei­seexperte zu einer außergewöh­nlichen viertägige­n Classic-Reise ein.

Am Samstag, 15. April, bringt der Hörmann Fünf-SterneClas­sic-VIP-Luxusliner maximal 27 Gäste nach Florenz. Im zentral gelegenen Vier-Sterne

Boutique Hotel Cellai sind die bestens ausgestatt­eten Zimmer reserviert. Wie wäre es, den ersten Reisetag auf der malerische­n Dachterras­se des Hotels mit Blick über Florenz, ausklingen zu lassen? Am zweiten Tag der Reise steht eine ausführlic­he Besichtigu­ng der Arnostadt auf dem Programm. Beim geführten Stadtrundg­ang sieht man die Ponte Vecchio, das Wahrzeiche­n von Florenz, die berühmte Piazza della Signoria mit dem Palazzo Vecchio, den einzigarti­gen Dom Santa Maria del Fiore, den Palazzo Medici-Riccardi und weitere Attraktion­en.

Zwei Königinnen und drei Päpste

Den Medici begegnet man in Florenz auf Schritt und Tritt. Kein Wunder! Vom Mittelalte­r bis in die Neuzeit prägten sie nicht nur die lokale Geschichte ihrer Heimat Florenz, sondern durch ihren weitreiche­nden Einfluss die ganze Welt. Ihre Macht und ihren Reichtum verdankten sie dem Textilien Handel und ihren Bankgeschä­ften.

Nebst zwei französisc­hen Königinnen entstammte­n auch drei Päpste der Dynastie Medici. Eine ihrer wichtigste­n Investitio­nen war die Förderung des jungen Michelange­los, der für mehrere Mitglieder der Medici Familie gearbeitet hat. Die letzte Angehörige des Hauses Medici, Anna Maria Luisa de’ Medici, verstarb im Jahr 1743. Mit ihrem Vermächtni­s machte sie sich unsterblic­h: Unter der Bedingung, dass kein Kunstwerk jemals die Stadt Florenz verlassen dürfe, überließ sie das gesamte persönlich­e Eigentum der Medici der Stadt Florenz. Daraus entstanden unter anderem die Uffizien und der Palazzo Pitti, die zu den bedeutends­ten Kunstsamml­ungen der Welt zählen.

Es dirigiert:

Maestro Zubin Mehta

Nach dem Abendessen steht der Besuch der Opera di Firenze (auch Teatro del Maggio Musicale Fiorentino) auf dem Programm. Die Opera di Firenze wurde als bester Opernneuba­u Italiens mit dem Premi Nazionali di Architettu­ra ausgezeich­net. Entworfen wurde das avantgardi­stische Gebäude von dem italienisc­hen Architekte­n Paolo Desideri. Tag drei startet mit einer Führung durch die Uffizien, der Schatzkamm­er der Medici. Geradezu überwältig­end ist die Fülle der Meisterwer­ke, die in den Uffizien, einem der berühmtest­en Museen der Welt, versammelt sind: Mehr als 1000 Werke werden in 50 Sälen gezeigt, daneben noch zahlreiche Skulpturen, Gobelins und historisch­e Karten.

Am nächsten Tag heißt es: „Arrivederc­i Firenze“. Über Bologna, Triest, Bozen, Innsbruck und München erreicht der Hörmann-Luxusliner gegen 19 Uhr Augsburg. Beim Abschied wird sich mancher Gast denken: „Es waren zwar nur vier Tage, aber so intensiv, dass man mühelos vier Monate davon zehren kann.“Und bis dahin haben sich die Hörmann Reiseprofi­s schon wieder ein neues attraktive­s Classic-Schmankerl einfallen lassen. Garantiert.

Weitere Infos im Internet hoermann‰reisen.de

 ?? ?? Der prachtvoll­e Palazzo Vecchio (1299‰1322), der die Piazza della Signoria beherrscht, war über Jahrhunder­te das politische Zen‰ trum von Florenz und der ganzen Toskana.
Der prachtvoll­e Palazzo Vecchio (1299‰1322), der die Piazza della Signoria beherrscht, war über Jahrhunder­te das politische Zen‰ trum von Florenz und der ganzen Toskana.
 ?? ?? Die älteste und schönste Brücke über den Arno ist die Ponte Vecchio (Alte Brücke), die heute eines der Wahrzeiche­n von Florenz ist.
Die älteste und schönste Brücke über den Arno ist die Ponte Vecchio (Alte Brücke), die heute eines der Wahrzeiche­n von Florenz ist.
 ?? Fotos: ff/agt ?? Von der weitläufig­en Terrasse der Piazzale Michelan‰ gelo, oberhalb der Stadt, hat man einen herrlichen Blick über Florenz.
Fotos: ff/agt Von der weitläufig­en Terrasse der Piazzale Michelan‰ gelo, oberhalb der Stadt, hat man einen herrlichen Blick über Florenz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany