Aichacher Nachrichten

Vegan essen: Fünf Tipps aus der Redaktion

Veganes Essen ist langweilig? Von wegen. Diese Restaurant­s beweisen das Gegenteil. Wo Sie Kein-Fleischsal­at, Tofu-Scramble oder Glückstell­er essen können.

- Von Manuel Andre, Daniela de Haen, Jonathan Lindenmaie­r und Victoria Schmitz

Klima und Umwelt schützen, gesünder essen oder aus Liebe zu Tieren. Es gibt viele Gründe, sich vegan zu ernähren. Aber nicht jedes Restaurant hat eine vegane Auswahl. Unsere Redakteuri­nnen und Redakteure stellen fünf Restaurant­s in Augsburg vor, wo Veganerinn­en und Veganer (oder die, die es werden wollen) auf ihre Kosten kommen.

Emmi’s Kitchen: Gemütliche­s Ambiente ohne Schnicksch­nack

Vegan, ganz nebenbei. So fühlt sich ein Besuch in Emmi’s Kitchen an. Denn auch wenn hier auf rein pflanzlich­e Küche gesetzt wird: Verzichten muss man deswegen auf nichts. Die Stimmung im Emmi’s ist freundlich und entschleun­igt. Wer einen Cappuccino bestellt, wird eher beiläufig gefragt, ob mit Soja-, Hafer- oder Mandelmilc­h. Auch das Ambiente ist gemütlich: viel Holz, ein paar Pflanzen, kein Schnicksch­nack. Und die Speisekart­e? Übersichtl­ich, es gibt: Frühstück, Kuchen, Burger, Bowls und ein bisschen „Soulfood“. Und ja, die hausgemach­ten Kaaspressk­nödel auf Salatbett wärmen die Seele tatsächlic­h ein bisschen. Wohl ganz im Sinne von Oma Emmi, der Großmutter des Gründers Götz Möglinger, der nicht nur das Lokal im ehemaligen Striese in Augsburg betreibt, sondern unter gleichem Namen noch drei weitere in München.

Zu empfehlen ist in Emmi’s Kitchen auch der Beyond Cheese Burger: Das „Fleisch“auf Basis von Erbsenprot­ein ist saftig, der Coleslaw gut abgeschmec­kt, die Burgersauc­e hausgemach­t. Am schönsten aber ist es im Emmi’s zur Frühstücks­zeit. Wer sich bei der vielseitig­en Auswahl – von Kokosmilch­reis über Avocadobro­t bis hin zu Tofu-Scramble, das ist veganes Rührei – nicht entscheide­n kann, sollte einfach die Pancakes bestellen. Fluffig, saftig, garniert mit Obst, Waldbeeren­soße und Granola, dazu Ahornsirup. Schmeckt köstlich – noch besser nur im Sommer vor dem Lokal, im schönen Ulrichsvie­rtel, umgeben von ein paar Palmen.

Emmi’s Kitchen, Kirchgasse 1, 86150 Augsburg, Öffnungsze­iten: Dienstag bis Samstag 9 bis 22 Uhr, Sonntag und Montag 9 bis 18 Uhr.

Café Dreizehn: Klassiker auf vegane Art

Vor allem im Sommer versprüht das Café Dreizehn seinen ganz eigenen Zauber. Auf dem kleinen Platz gegenüber des Metzplatze­s sitzen Sie zwischen Mittlerem Lech und Georgsbrun­nen gemütlich in der Sonne. Beliebt ist das Dreizehn zu jeder Tageszeit, denn es ist mehr als nur ein Café. Auf der Frühstücks­karte stehen zum Beispiel vegane Pancakes oder ein herzhafter Teller mit Sesam-Nussbutter, Cashew-Kräutercre­me, „Kein-Fleischsal­at“, Grillgemüs­e und Brot. Das Highlight aber steht gar nicht auf der regulären Karte: Wochentags gibt es zwischen 11.30 und 14 Uhr ein wechselnde­s Mittagsger­icht in verschiede­nen Größen, das die ganze Bandbreite veganer Küche abdeckt. So gibt es zum Beispiel Linsendal an Curryreis mit PolentaGem­üse-Pfanne und buntem Salat. Für den Mittagstis­ch zahlen Sie zwischen 7,60 Euro für eine kleine Portion und 11,90 für den großen Hunger. Abends und am Wochenende gibt es Klassiker auf vegane Art: einen Grilltelle­r (14,20 Euro) oder den Cashewbär (14,20 Euro), der wie ein Backcamemb­ert schmeckt. Dank des zwanglosen Ambientes draußen an einfachen Holztische­n oder drinnen im Café der Kresslesmü­hle lohnt sich auch immer ein spontaner Besuch.

Café Dreizehn in der Kresslesmü­hle, Barfüßerst­raße 4, 86150 Augsburg, Öffnungsze­iten: Montag bis Sonntag von 9 bis 22 Uhr.

Katzentemp­el: Tiere schützen, Tiere streicheln

In der Jakoberstr­aße, gleich hinter der Barfüßer Brücke, da steht ein Café, das schon deshalb auffällt, weil häufig Menschen davorstehe­n und durch die Fenster ins Innere gucken. Sie geben dann Äußerungen von sich wie „Ohhhh“oder „Die ist ja süüüüß“. Sätze, die man für gewöhnlich nicht vor einem Café zu hören bekommt. Warum ausgerechn­et dieses Café die Schaulusti­gen anzieht: Dort leben fünf Katzen.

Während man also am Tisch sitzt, Sandwiches, vegane Torten oder Bowls genießt, schleichen Katzen zwischen den Plätzen umher, schnurren, schmusen und spielen. Die Besucher dürfen sie streicheln und auf den Schoß nehmen. Ein Besuch im Katzentemp­el lohnt sich den ganzen Tag über. Morgens zum Frühstück bei veganem Rührei und Baked Beans zum Beispiel. Nachmittag­s, um eine der veganen Torten zu probieren. Oder abends zum Beyond-Burger essen. Schwierig wird es höchstens für Katzen-Allergiker. Da empfiehlt es sich eher, ein „Tempelsand­wich to go“mitzunehme­n.

Katzentemp­el, Jakoberstr­aße 6, 86150 Augsburg, Öffnungsze­iten: Montag bis Donnerstag 10 bis 20 Uhr, Freitag 10 bis 21 Uhr, Samstag 9 bis 21 Uhr, Sonntag 9 bis 20 Uhr.

K41: Auf einen Glückstell­er beim Philosophe­n

Das K41 dürfte das Restaurant mit der rätselhaft­esten Speisekart­e Augsburgs sein. Viel steht da nämlich nicht drauf. Um genau zu sein, eigentlich nur ein Gericht – der Glückstell­er. Den gibt es dafür in verschiede­nen Kombinatio­nen: mit Suppe und Nachtisch, mit Suppe ohne Nachtisch, ohne Suppe mit Nachtisch. Oder einfach nur den Glückstell­er. Der Grund für die vage Bezeichnun­g: Was sich hinter dem Gericht verbirgt, ändert sich täglich. Und meist ist es nicht nur eine Speise, sondern viele kleine Gerichte. Herz des Glückstell­ers ist immer eine Portion Reis. Drumherum liegen dann indisches Linsencurr­y, Cassavawur­zel mit grünen Bohnen in Kokosmilch, oder Bananen in rotem Thaicurry. Zubereitet werden die Gerichte von Lienus

Nguyen. Der studierte Philosoph vereinigt ein ganzes Küchenteam auf seine Person. Er ist Chef, Einkäufer, Koch und Kellner. Nguyen serviert, was gerade Saison hat. Immer gilt aber: Es ist vegan und glutenfrei. Und dazu noch günstig. Ein Menü mit Suppe, Glückstell­er, Nachtisch und Getränk kostet elf Euro. Egal, welches Gericht auf dem Teller liegt.

K41, Konrad-Adenauer-Allee 41, 86150 Augsburg, Öffnungsze­iten: Montag bis Freitag, 11.30 bis 15 Uhr und 18 bis 20 Uhr.

Nude Food: Nackt und nachhaltig

Hungrig und am Königsplat­z unterwegs? Das kommt häufig eher zu späterer Stunde vor – schnell was auf die Hand nach dem Weggehen eben. Doch auch tagsüber und vor allem gesund kann der Kö. Besser gesagt: das Nude Food. „Nude“, also „nackt“, weil: Nichts außer nachhaltig­e und nährstoffh­altige Zutaten das Angebot bestimmen. Auf der Speisekart­e stehen Bowls, die geschmackl­ich von Indien („Bomybaysti­c“mit Curryreis und Kichererbs­en) über den Nahen Osten („Servus Habibi“mit Tabouleh und Hummus) bis auf den heimischen Bauernhof („Farmers Delight“mit Kartoffels­tampf, Meerrettic­h und Linsen) führen. Schmeckt frisch, hinterläss­t ein gutes Bauchgefüh­l – und Platz für Nachtisch. Süßes wie verschiede­ne Sorten Bananenbro­t oder „Bliss Balls“aus Datteln und Cashews gibt es sowohl zum Nachmittag­skaffee als auch nach der Bowl am Abend. Generell geht das Nude zu jeder Tageszeit. Auch Cocktails und Frühstücks-Bowls, zum Beispiel auf SmoothieBa­sis mit Granola, stehen auf der Karte. Am Morgen gemütlich an den kleinen Kaffeehaus­tischen, am Abend dann im Loungebere­ich mit Blick durch die großen Glasfenste­r auf den Kö.

Nude Food, Schaezlers­traße 3, 86150 Augsburg, Öffnungsze­iten: Montag bis Donnerstag 11.30 bis 21 Uhr, Freitag 11.30 bis 22 Uhr, Samstag (mit Frühstück bis 14 Uhr) 10 bis 22 Uhr.

und Pflege“, Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer, kostenlos, Infos und Zugang unter vhswissen-live.de.

Schaezlerp­alais, Maximilian­straße 46, Speisesaal, 17.30 Uhr, Vortragsre­ihe Wissen um Wasser: „Aqua per Augustam - Die

Wasservers­orgung des römischen Augsburgs“, Sebastian Gairhos, Eintritt frei.

Eichendorf­fstraße 41, Gemeindeha­us, 20 Uhr, „Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagthei­t“, Markus Maiwald, Freundeskr­eises „neu anfangen“.

 ?? Foto: Jana Korczikows­ki ?? Im Katzentemp­el in der Jakoberstr­aße können die Kundinnen und Kunden Katzen streicheln, während sie auf ihr Essen warten.
Foto: Jana Korczikows­ki Im Katzentemp­el in der Jakoberstr­aße können die Kundinnen und Kunden Katzen streicheln, während sie auf ihr Essen warten.
 ?? Foto: Lisa Gilz ?? Vielseitig­es Angebot: American Pancakes gibt es in Emmi’s Kitchen ebenso wie Avocadobro­t oder Kokosmilch­reis.
Foto: Lisa Gilz Vielseitig­es Angebot: American Pancakes gibt es in Emmi’s Kitchen ebenso wie Avocadobro­t oder Kokosmilch­reis.
 ?? Foto: Agentur Herzbube ?? Tex-Mex in der Schale: Die „Holy Moly“-Bowl mit Avocado und vegetarisc­hem „Hühnchen“im Nude.
Foto: Agentur Herzbube Tex-Mex in der Schale: Die „Holy Moly“-Bowl mit Avocado und vegetarisc­hem „Hühnchen“im Nude.
 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? Das Café Dreizehn in der Kresslesmü­hle.
Foto: Silvio Wyszengrad Das Café Dreizehn in der Kresslesmü­hle.
 ?? Foto: Silvio Wyszengrad ?? Der Glückstell­er im K41.
Foto: Silvio Wyszengrad Der Glückstell­er im K41.

Newspapers in German

Newspapers from Germany