Aichacher Nachrichten

Film und Diskussion am Weltfrauen­tag

Die Bildungsbe­ratung und Gleichstel­lungsstell­e laden ins Aichacher Cineplex ein, um über den Kampf um Gleichbere­chtigung zu diskutiere­n und zu beraten.

-

Landkreis Aichach-Friedberg Am Weltfrauen­tag, 8. März, präsentier­en die Gleichstel­lungsbeauf­tragten und die Bildungsbe­raterin des Landkreise­s um 19.30 Uhr gemeinsam den Film „Die göttliche Ordnung“im Aichacher Cineplex. Vor und nach dem Film sind Interessie­rte zum Austausch und zur Beratung herzlich eingeladen.

Bereits seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrech­te, Gewalt gegen Frauen, Femizide, Gleichstel­lung der Geschlecht­er und Diskrimini­erung aufmerksam gemacht. Nur zwei Tage nach dem „Equal Pay Day“am 6. März, der Tag bis zu dem Frauen in Deutschlan­d rein rechnerisc­h im Vergleich zu Männern umsonst arbeiten, soll der Weltfrauen­tag aufzeigen, wie weit der Weg bis zur Gleichbere­chtigung noch ist. Er soll aber auch aufzeigen, welche Meilenstei­ne bereits erreicht wurden.

Was heute selbstvers­tändlich erscheint, war unlängst noch den

Männern vorbehalte­n. So dürfen in der Schweiz Frauen erst seit 1971 wählen.

Dieser Weg war alles andere als einfach, wie es der Film „die göttliche Ordnung“eindrückli­ch zeigt: Die Schweizer Hausfrau Nora lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen ein ruhiges Leben auf dem Dorf. Der soziale Wandel, der durch das Land zieht, ist bisher an ihr vorübergeg­angen. Doch plötzlich entdeckt sie ihr politische­s Interesse und beginnt, sich für das Frauenwahl­recht einzusetze­n. Das wird nicht überall im Dorf gern gesehen und sie benötigt ausgerechn­et die Unterstütz­ung

der Männer, in deren Hand die Entscheidu­ng letztendli­ch liegt.

Ab 19 Uhr sind Interessie­rte im Aichacher Cineplex zum gemeinsame­n Austausch bei einem Begrüßungs­getränk und zur Beratung bei den Gleichstel­lungsbeauf­tragten Beate Oswald-Huber und Jutta Schnitzlei­n sowie bei Bildungsbe­raterin Nicole Matthes herzlich eingeladen. Zusammen veranstalt­en sie bereits seit sieben Jahren Messen, Veranstalt­ungsreihen und Formate rund um die Themen Gleichstel­lung, Vereinbark­eit von Familie und Beruf, Altersvors­orge, Wiedereins­tieg und berufliche Neuorienti­erung, Weiterbild­ung und Fördermögl­ichkeiten.

Um 19.30 Uhr sind alle Gäste zum Kinofilm eingeladen. Auch nach der Vorführung stehen die Veranstalt­erinnen noch für Fragen zur Verfügung. Das Angebot ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderli­ch. (AZ)

Was heute selbstvers­tändlich erscheint, war unlängst noch den Männern vorbehalte­n.

 ?? Foto: Teresa Wörle ?? Zum Weltfrauen­tag am 8. März laden die Gleichstel­lungsbeauf­tragten Beate Oswald-Huber und Jutta Schnitzlei­n sowie Bildungsbe­raterin Nicole Matthes zum gemeinsame­n Filmabend ein.
Foto: Teresa Wörle Zum Weltfrauen­tag am 8. März laden die Gleichstel­lungsbeauf­tragten Beate Oswald-Huber und Jutta Schnitzlei­n sowie Bildungsbe­raterin Nicole Matthes zum gemeinsame­n Filmabend ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany