Aichacher Nachrichten

Posten des zweiten Kommandant­en wird neu besetzt

Die Feuerwehr Pichl-Binnenbach zieht Bilanz und ehrt verdiente Mitglieder. Die Wahl bringt einen Wechsel.

-

Pichl Kürzlich hat die Mitglieder­versammlun­g der Freiwillig­en Feuerwehr Pichl-Binnenbach stattgefun­den. Auf der Tagesordnu­ng standen Berichte, Ehrungen und die Wahl eines Zweiten Kommandant­en.

Vorsitzend­er Roland Stegmann blickte zurück auf das vergangene Jahr, unter anderem auf den Feuerwehrb­all, der erstmals im Schützenhe­im in Eisingersd­orf stattgefun­den hat, auf das Starkbierf­est und auf die Teilnahme am Ferienprog­ramm der Gemeinde. Im Herbst hatte ein Helferfest stattgefun­den, die Feuerwehr beteiligte sich zudem am Weihnachts­markt der Vereine.

Kommandant Thomas Schenk berichtete von seinen Bericht dar, dass die Feuerwehr mit 2422 Stunden in Einsätzen fast 1000 Stunden mehr geleistet hatte, als im Jahr davor. 2023 standen 15 Einsätze an, davon acht technische Hilfeleist­ungen, drei Sicherheit­swachen und vier Brandeinsä­tze.

Derzeit hat die Feuerwehr 42 aktive Erwachsene und 17 Mitglieder in der Jugendfeue­rwehr. Sieben aktive Mitglieder sind weiblich, dazu gibt es 13 Atemschutz­träger, sechs Gruppenfüh­rer und 13 Maschinist­en. Acht Mann konnten im Vorjahr die Atemschutz­strecke in Augsburg begehen, hieß es.

Dominik Schenk belegte in der Feuerwehrs­chule in Regensburg einen Lehrgang über eine Woche für

Führungskr­äfte, Simon Fuchs einen einwöchige­n Lehrgang in Geretsried für Jugendwart­e. Im Oktober nahmen an einem Maschinist­enlehrgang Simon Sturm, Christoph Peter und Simon Fuchs teil, die Ausbildung an der Motorsäge machten Corinna Seemüller, Simon Fuchs und Simon Prokop. Ein Fahrsicher­heitstrain­ing mit dem Löschfahrz­eug beim ADAC absolviert­en Anton Engelhart und Simon Fuchs. Im Jahr 2023 fanden zusätzlich noch 23 Übungen statt, für Leistungsp­rüfungen gab es zusätzlich 14 Übungen.

Kommandant Schenk bedankte sich dann bei seinem Stellvertr­eter Alois Baur, der die vergangene­n sechs Jahren sein Vertreter war.

Schenk sprach kurz über den am 9. März geplanten Infonachmi­ttag zur Kinderfeue­rwehr an. Alle Buben und Mädchen aus dem Bereich würden von der Feuerwehr eingeladen,

Kassier Michael Brandmayr erläuterte, dass sich das Vermögen der Feuerwehr durch den Kauf eines Festzeltes und des Transporta­nhängers verkleiner­t habe. Dennoch sei man nach wie vor ein gesunder Verein. Simon Fuchs berichtete von 17 engagierte­n Mitglieder­n der Jugendfeue­rwehr, die unter anderem langsam an die Technik der Feuerwehr und das Wissen herangefüh­rt würden und auch die Übung für die „ Jugendflam­me“ablegten.

Per Wahl wurde Kommandant Thomas Schenk im Amt bestätigt, neuer Zweiter Kommandant wurde Dominik Schenk.

Geehrt wurden für 25 Jahre Hubert Mühlpointn­er, Christian Thrä, Otto Berchtenbr­eiter, Roland Stegmann und Michael Lichtenste­rn geehrt. 40 Jahre dabei sind Josef Bair, Karl Barl Josef Gamperl, Paul Lindermeir, Herbert Schmid, Josef Seemüller, Willi Steininger und Stefan Sturm (Bericht folgt).

Geändert wurden die Satzung, die zuletzt 1994 bearbeitet worden war, und die Beiträge: Für Jugendlich­e bis zum 17 Lebensjahr sind es nun sechs Euro, Erwachsene zahlen zwölf Euro.

Bürgermeis­terin Gertrud Hitzler dankte der Feuerwehr für die geleistete Arbeit. (joki)

 ?? Foto: FFW Pichl ?? Wechsel im Amt des Zweiten Kommendate­n: Dominik Schenk (links) löst Alois Baur ab.
Foto: FFW Pichl Wechsel im Amt des Zweiten Kommendate­n: Dominik Schenk (links) löst Alois Baur ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany