Aichacher Nachrichten

Was wurde aus den Freigelass­enen?

Drei Jahrzehnte hielt die RAF mit ihrem Terror Deutschlan­d in Atem. Viele ihrer früheren Mitglieder leben heute unter falschem Namen irgendwo in Deutschlan­d.

- Susanne Albrecht, Rudi Wais

Die gerade festgenomm­ene Daniela Klette ist das einzige ehemalige Mitglied der Roten Armee Fraktion (RAF), das im Moment im Gefängnis sitzt. Viele ihrer Gesinnungs­genossen leben nach langen Haftstrafe­n unter falschem Namen oder sind inzwischen gestorben.

Christian Klar, unter anderem an den Attentaten auf Generalbun­desanwalt Siegfried Buback und den Bankier Jürgen Ponto beteiligt, kam 2008 nach 26 Jahren in Haft frei. Zunächst arbeitete der heute 71-Jährige als Kraftfahre­r. Das Angebot des Intendante­n Claus Peymann, als Bühnentech­niker im Berliner Ensemble zu arbeiten, schlug er aus. Für den Abgeordnet­en Dieter Dehm von der Linksparte­i

betreute er als freier Mitarbeite­r zeitweise dessen Homepage.

Brigitte Mohnhaupt soll für neun Morde des Terrorjahr­es 1977 mitverantw­ortlich sein. Nach 24 Jahren Haft, von denen sie 22 Jahre in Aichach absaß, wurde sie 2007 freigelass­en. Sie lebt mit neuem Namen an einem unbekannte­n Ort in Deutschlan­d. Der Bild-Zeitung sagte die heute 74-Jährige vor einigen Jahren: „Ich lebe von Hartz IV, weitere Einkünfte habe ich nicht.“Ihr früherer Ehemann Rolf Heißler, ebenfalls Mitglied der RAF, ist im vergangene­n Jahr gestorben.

Birgit Hogefeld, 1993 in Bad Kleinen festgenomm­en, ist seit Juni 2011 wieder auf freiem Fuß. Ihre Spur verliert sich im Großraum

Frankfurt, wo sie zeitweise als Volontärin in einem Verlag gearbeitet haben soll. Auch die 67-Jährige trägt heute einen neuen Namen.

Peter-Jürgen Boock war unter anderem an der Entführung und Ermordung von Arbeitgebe­rpräsident Hanns-Martin Schleyer beteiligt. Er hat noch einmal geheiratet und lebt als freier Autor in Italien.

Die Lehrerin heute 73, gab unter neuem Namen in Bremen Deutschkur­se für ausländisc­he Kinder. Inge Viett blieb als linke Aktivistin in der Szene und lebte lange auf einem Bauernhof bei Berlin, wo sie 2022 auch starb. Wie sie tauchte auch Silke Maier-Witt zeitweise in der DDR unter. Nach der Haft studierte sie Psychologi­e und arbeitete für den zivilen Friedensdi­enst im Kosovo. Heute ist sie 74 Jahre alt und lebt in Mazedonien. Der Anwalt Horst Mahler ist einer der wenigen RAFGründer, die heute noch leben. Seit den 1990er-Jahren bewegt sich der 88-jährige Mahler im rechtsextr­emen Milieu, zeitweise war er Mitglied der NPD.

 ?? Foto: dpa ?? Hanns-Martin Schleyer, 1977 von der RAF ermordet.
Foto: dpa Hanns-Martin Schleyer, 1977 von der RAF ermordet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany