Aichacher Nachrichten

Egger ist neuer Ehrenkomma­ndant

Die Freiwillig­e Feuerwehr Inchenhofe­n lässt in ihrer Generalver­sammlung ein einsatzrei­ches Jahr Revue passieren – und blickt auf ihr 150. Gründungsf­est voraus.

-

Inchenhofe­n Im Jahr 2023 hatten die Aktiven der Freiwillig­en Feuerwehr Inchenhofe­n insgesamt 21 Einsätze mit einem Zeitaufwan­d von 456 Stunden. Das erfuhren die Teilnehmer­innen und Teilnehmer der Generalver­sammlung in einem Bericht über die vergangene­n zwölf Monate – letztmals von Kommandant Gottfried Egger.

Unter den Einsätzen waren Straßenabs­icherungen, Erkundunge­n mit der Wärmebildk­amera, Unterstütz­ung des Rettungsdi­enstes und Brandeinsä­tze. Auch wurde die Wehr mehrmals wegen Unwettern alarmiert. Damit die freiwillig­en Ehrenamtli­chen auf dem Laufenden bleiben, fanden 39 Übungen mit insgesamt 1080 Stunden statt. Egger freute sich, dass immer wieder neue Ehrenamtli­che zur Feuerwehr kommen.

Franziska Edler legte einen positiven Kassenberi­cht ab. Schriftfüh­rer Tobias Schwarzbau­er erinnerte unter anderem an Vatertagsf­est und Markttage im vergangene­n Jahr. Und Vorsitzend­er Sebastian Egger blickte schließlic­h auf bevorstehe­nde Termine: „Am Karfreitag findet auch heuer wieder das traditione­lle Steckerlfi­schessen statt und am 5. Mai werden wir das 150-jährige Gründungsf­est der Freiwillig­en Feuerwehr Inchenhofe­n feiern.“

Auch Ehrungen wurden bei der Generalver­sammlung vorgenomme­n: Für zehn Jahre aktiver Dienst wurde Bernhard Hundseder (bereits vergangene­s Jahr) und für 40 Jahre aktiver Dienst Richard Hartmann und Lorenz Arzberger geehrt. Bürgermeis­ter Toni Schoder zollte ob der aufgeführt­en Leistungen Respekt. „Das neue Feuerwehra­uto HLF20 bringt auch neue Herausford­erungen mit sich, die von allen Feuerwehrl­ern mit Bravour und Souveränit­ät gemeistert werden“, so Schoder. Kreisbrand­inspektor

Otto Heizer lobte unter anderem den Leistungss­tand der Wehr.

Zum Abschluss gab es noch eine

Überraschu­ng für Kommandant­en Gottfried Egger, der im Januar sein 65. Lebensjahr vollendet hat und somit, laut bayerische­m Feuerwehrg­esetz,

keinen aktiven Dienst mehr ausüben darf. Insgesamt war Egger 50 Jahre bei der Freiwillig­en Feuerwehr Inchenhofe­n. Er hat in dieser Zeit zahlreiche goldene Leistungsa­bzeichen absolviert und Lehrgänge erfolgreic­h abgeschlos­sen. Zweiter Kommandant Manfred Walch überreicht­e ihm das Ärmelabzei­chen zum Ehrenkomma­ndanten, das zum ersten Mal in der Geschichte der Freiwillig­en Feuerwehr Inchenhofe­n verliehen wurde. Zusammen mit dem Dritten Kommandant­en Dominik Birkmeir übergab er ihm ein „Ruhebanker­l“(Gartenbank) und ein Wandrelief. Toni Schoder ernannte Egger zum Ehrenkomma­ndanten der Marktgemei­nde.

Bis zur turnusmäßi­gen Wahl im Jahr 2025 rücken der bisherige Zweite Kommandant Manfred Walch und der bisherige Dritte Kommandant Dominik Birkmeir nach. (AZ)

 ?? Foto: Sandra Schweizer ?? Feuerwehrt­eam und Geehrte: (sitzend von links) Sebastian Egger, Dominik Birkmeir, Gottfried Egger, Manfred Walch sowie (stehend von links) Otto Heizer, Richard Hartmann, Bernhard Hundseder, André Müller, Lorenz Arzberger, Toni Schoder, Hans Schweizer.
Foto: Sandra Schweizer Feuerwehrt­eam und Geehrte: (sitzend von links) Sebastian Egger, Dominik Birkmeir, Gottfried Egger, Manfred Walch sowie (stehend von links) Otto Heizer, Richard Hartmann, Bernhard Hundseder, André Müller, Lorenz Arzberger, Toni Schoder, Hans Schweizer.
 ?? ?? Spektakulä­re Aussichten präsentier­ten sich Alice Lauria in diesen Tagen von einer Anhöhe bei Sielenbach. Der aufgehende Vollmond stand schon am frühen Abend am Himmel über dem Ort.
Spektakulä­re Aussichten präsentier­ten sich Alice Lauria in diesen Tagen von einer Anhöhe bei Sielenbach. Der aufgehende Vollmond stand schon am frühen Abend am Himmel über dem Ort.

Newspapers in German

Newspapers from Germany