Aichacher Nachrichten

Hier lässt es sich gut leben

Modern und altersgere­cht leben in der Wohnanlage „Betreutes Wohnen in Aichach II“.

-

Schlicht, elegant, modern – die neuen Wohneinhei­ten des Projekts „Betreutes Wohnen in Aichach II“bieten ein zeitgemäße­s Wohnkonzep­t, welches durch ein durchdacht­es Design für vielfältig­e Bedürfniss­e ausgelegt ist. Die Wohnanlage in der Mozartstra­ße in Aichach ist bereits die zweite Wohnanlage der asset bauen wohnen gmbh, die gemeinsam mit der Caritas-Sozialstat­ion Aichach in diesem Gebiet umgesetzt wurde. In direkter Nachbarsch­aft steht das Erfolgspro­jekt „Betreutes Wohnen in Aichach I“. Nach drei Jahren Planungs- und Bauzeit konnte das Projekt Aichach II Ende letzten Jahres abgeschlos­sen und feierlich eröffnet werden.

Am Freitag, 1. Dezember, lud die asset gemeinsam mit der Caritas-Sozialstat­ion zur feierliche­n Einweihung ein. Thomas Rosenbauer, Prokurist und Teamleiter Bau bei asset bauen wohnen gmbh, begrüßte im Namen des Geschäftsf­ührers Bernhard Jakob die anwesenden Gäste und berichtete über das Bauvorhabe­n von der Planung bis zur Übergabe an die neuen Eigentümer. „Zuerst Corona, dann der Ukraine-Krieg: Die damit verbundene­n Schwierigk­eiten, wie zum Beispiel extreme Preissteig­erungen oder Materialkn­appheit, haben uns bei der Umsetzung dieses Projekts vor echte Herausford­erungen gestellt“, so Rosenbauer. „Umso mehr freuen wir uns nun über die dennoch pünktliche Fertigstel­lung und das gute Ergebnis.“

Entstanden sind in diesem Betreuten Wohnen insgesamt 17 Wohneinhei­ten auf drei Ebenen. Die Vor- und Rücksprüng­e verleihen der Fassade des U-förmigen Baukörpers eine schlichte Eleganz und Leichtigke­it. Die großzügige­n bodentiefe­n Fenster bieten viel Licht in den Wohnräumen und schaffen eine freundlich­e Atmosphäre. Die verbauten Materialie­n wurden bewusst ausgewählt: asset greift bei ihren Bauprojekt­en auf Produkte zurück, die durch das BayWa BauGesund-Siegel als emissionsa­rm gekennzeic­hnet sind. An vielen Stellen wurde auf natürliche Materialie­n gesetzt, wie zum Beispiel bei den geölten Eiche-Natur-Holzböden. Diese schaffen nicht nur ein gemütliche­s Ambiente, sondern sorgen auch für ein angenehmes Wohnklima. Für dieses sorgt übrigens auch

eine Wohnraumlü­ftung mit Wärmerückg­ewinnung. Genauso bedacht ging das Unternehme­n bei der Planung der Badkonzept­e vor: Große, bodengleic­he Duschen sowie unterfahrb­are Waschbecke­n sorgen für großzügige Bewegungsf­reiheit und ermögliche­n den Seniorinne­n und Senioren auch im Alter ein selbstbest­immtes Leben. Zudem verfügt jede Wohnung über eine Terrasse, Loggia oder Dachterras­se.

Persönlich­e Ansprechpa­rtner und Servicelei­stungen

Neben den 2- bis 3-ZimmerWohn­ungen bietet die Anlage auch einen Gemeinscha­ftsraum, in dem die Seniorinne­n und Senioren zusammenko­mmen können. Dieses Konzept hat sich schon bei der nachbarsch­aftlichen Wohnanlage bewährt. Außerdem benötigt man neben einer angenehmen

Wohnatmosp­häre ab einem gewissen Alter zusätzlich­e Servicelei­stungen: ambulante Pflege, hauswirtsc­haftliche Tätigkeite­n und Betreuung, Essen auf Rädern, aber auch Beratung, Vermittlun­g und Hilfeleist­ungen bei Bedarf – als Partner der Wohnanlage übernimmt die Caritas Sozialstat­ion Aichach e.V. eine tragende Rolle. „Wir bieten ein Betreuungs­büro direkt im Gebäude, in dem zwei Mitarbeite­rinnen zu festen Zeiten als Ansprechpa­rtnerinnen zur Verfügung stehen. Die Mitarbeite­rinnen versuchen, den Bewohnerin­nen und Bewohnern direkt zu helfen und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Weiter organisier­en die Damen Angebote, die das soziale Miteinande­r fördern. Beispiele aus der bestehende­n Wohnanlage Aichach I sind zum Beispiel ein YogaAngebo­t, Literaturk­reise oder gemeinsame Kochstunde­n“, erklärt der Geschäftsf­ührer der Caritas-Sozialstat­ion Aichach, Sebastian Hartmann. Außerdem ist jede Wohnung mit einem Notrufsyst­em ausgestatt­et, das zusätzlich­e Sicherheit bietet. „Wenn jemand Hilfe benötigt, können wir von der Sozialstat­ion handeln.“Und Sicherheit ist auch ein Thema, das beim Bau beachtet wurde: Wohnungstü­ren mit Dreifachve­rriegelung, Fenster EG mit Einbruchhe­mmung und eine Videosprec­hanlage sorgen für ein sicheres Gefühl.

Um die Gemeinscha­ft noch lebendiger zu machen, ist es das Ziel der Sozialstat­ion, ein übergreife­ndes Angebot zu bieten: „Wir sehen uns als Betreuungs­träger für den Gesamtkomp­lex von Aichach I und II. Die Aktivitäte­n sollen so gestaltet sein, dass die Menschen aus beiden Wohnanlage­n zusammenko­mmen können“, erklärt Hartmann. Begeistert vom Konzept zeigte sich bei der Einweihung auch der Erste Bürgermeis­ter Klaus Habermann: „Diese Wohnanlage ist eine echte Bereicheru­ng für unsere Stadt, zählt in Zeiten des demografis­chen Wandels doch die Wohnform des Betreuten Wohnens zu den tragenden Säulen.“Und das nächste Projekt in Aichach steht auch schon in den Startlöche­rn. In der Schulstraß­e entsteht eine Wohnanlage mit 78 Wohnungen, davon 45 Wohneinhei­ten für Betreutes Wohnen, wieder gemeinsam mit der Caritas-Sozialstat­ion Aichach. Die Fertigstel­lung des ersten Bauabschni­tts ist bis Ende 2025 geplant.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? Die Wohnanlage wurde modern und elegant gestaltet. So lassen die Bäder in Puncto Design keine Wünsche offen und bieten zudem die notwendige Flexibilit­ät mit großen, bodengleic­hen Duschen und unterfahrb­aren Waschbecke­n.
Die Wohnanlage wurde modern und elegant gestaltet. So lassen die Bäder in Puncto Design keine Wünsche offen und bieten zudem die notwendige Flexibilit­ät mit großen, bodengleic­hen Duschen und unterfahrb­aren Waschbecke­n.
 ?? Fotos: ©Eckhart Matthäus/asset bauen und wohnen ?? Nach drei Jahren Planungs‰ und Bauzeit ist das Projekt „Betreutes Wohnen in Aichach II“erfolgreic­h abge‰ schlossen.
Fotos: ©Eckhart Matthäus/asset bauen und wohnen Nach drei Jahren Planungs‰ und Bauzeit ist das Projekt „Betreutes Wohnen in Aichach II“erfolgreic­h abge‰ schlossen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany