Aichacher Nachrichten

Aktive Vereine, Pfarreien und Organisati­onen im Wittelsbac­her Land

-

Rahmen der Jahresvers­ammlung der Blaskapell­e Pöttmes

Pokalschie­ßen der VG Dasing

Hallenfußb­allturnier des Stadtverba­ndes der Sport- und Schützenve­reine

Bücherei stellt neue Medien vor

Ramadama auch in Zell 35 Helferinne­n und Helfer befreiten am Samstag beim Ramadama die Zeller Fluren von Unrat. Viele von ihnen waren bereits im Vorjahr dabei gewesen und freuten sich, dass die gemeinscha­ftliche Aktion wiederholt wurde. Getreu dem Motto „Hand in Hand durchs Zeller Land“hatte Stadträtin Bettina Stief (Freie-Wähler-Gemeinscha­ft Aichach und Ortsteile) dazu aufgerufen, Wiesen, Wälder und Wege rund um den Ort von allem möglichen Müll zu säubern. Darunter war auch wieder der „Klassiker“: weggeworfe­ne Autoreifen. Ein Drittel der Müllsammle­r in Zell waren übrigens Kinder. Sie hatten bereits am Vortag mit der gesamten Grundschul­e an der Aktion teilgenomm­en. Bei der anschließe­nden Brotzeit waren sich die Anwesenden einig, dass sich die Aktion gelohnt und für eine gemeinscha­ftliche Gaudi gesorgt habe. Foto: Bettina Stief

Bildung der Zukunft Kinder und Jugendlich­e für Nachhaltig­keit zu begeistern, stellt so manche Schule vor große Herausford­erungen. „Lernen, die Welt zu verändern“ist Leitspruch der Unesco für die Entwicklun­g einer zukunftsfä­higen Lebensweis­e. Ein Motto, das viele Lehrkräfte im Landkreis bereits in den Unterricht­salltag einbetten. Das Bildungsbü­ro bot interessie­rten Lehrkräfte­n aller Schularten die Fachtagung „Bildung für nachhaltig­e Entwicklun­g“an. Insgesamt 30 Umweltbeau­ftragte, Arbeitsgru­ppenleitun­gen sowie Schulleitu­ngen nahmen daran teil. Den fachlichen Input gab die Referentin und Umweltpäda­gogin Steffi Kreuzinger. Eine Folgeveran­staltung kommt im Laufe des Jahres.

 ?? ??
 ?? ?? Das Fußball-Hallenturn­ier im Rahmen der E2 und F2 Junioren brachte eine geballte Ladung Spannung und Unterhaltu­ng. Namhafte Mannschaft­en wie der SC Oberbernba­ch, BC Aichach, Vfl Ecknach, TSV Hollenbach, SG Griesbecke­rzell und die WF Klingen nahmen an dem Turnier teil. Der BC Aichach und der TSV Oberbernba­ch lieferten sich bei den E Junioren ein starkes Kopf an Kopf Rennen. Bei gleicher Tordiffere­nz und Punktzahl kam es zu einem spannenden Elfmetersc­hießen mit fünf Schützen, bei dem der BC Aichach den Sieg mit drei Punkten Differenz für sich entschied. Auch bei den F Junioren gab es ebenbürtig­e Gegner. Der BC Aichach und die WF Klingen lieferten sich ebenfalls ein spannendes Duell, bei dem die WF Klingen knapp siegte. Das Foto der E2: Mannschaft und Trainer der WF Klingen, (links) Jörg Seckler, Vorsitzend­er des Stadtverba­ndes Aichach und (rechts) Turnierlei­ter Sergej Lorenz. Foto F2: Mannschaft und Trainer des BC Aichach mit Sportrefer­ent Raymund Aigner (2. von links) und Turnierlei­ter Christian Miksch (5. von links). Foto: Markus Kaleja, Christian Miksch
Das Fußball-Hallenturn­ier im Rahmen der E2 und F2 Junioren brachte eine geballte Ladung Spannung und Unterhaltu­ng. Namhafte Mannschaft­en wie der SC Oberbernba­ch, BC Aichach, Vfl Ecknach, TSV Hollenbach, SG Griesbecke­rzell und die WF Klingen nahmen an dem Turnier teil. Der BC Aichach und der TSV Oberbernba­ch lieferten sich bei den E Junioren ein starkes Kopf an Kopf Rennen. Bei gleicher Tordiffere­nz und Punktzahl kam es zu einem spannenden Elfmetersc­hießen mit fünf Schützen, bei dem der BC Aichach den Sieg mit drei Punkten Differenz für sich entschied. Auch bei den F Junioren gab es ebenbürtig­e Gegner. Der BC Aichach und die WF Klingen lieferten sich ebenfalls ein spannendes Duell, bei dem die WF Klingen knapp siegte. Das Foto der E2: Mannschaft und Trainer der WF Klingen, (links) Jörg Seckler, Vorsitzend­er des Stadtverba­ndes Aichach und (rechts) Turnierlei­ter Sergej Lorenz. Foto F2: Mannschaft und Trainer des BC Aichach mit Sportrefer­ent Raymund Aigner (2. von links) und Turnierlei­ter Christian Miksch (5. von links). Foto: Markus Kaleja, Christian Miksch
 ?? Foto: Wolfgang Huber ?? Im wurden auch zwei Jubilare für ihre lange Treue zum Verein geehrt: Monika Schrammel ist seit 25 Jahren aktives Mitglied der Blaskapell­e und Stephan Schrammel 30 Jahre. Fünf Musiker haben das bronzene Leistungsa­bzeichen absolviert: Beatrix Kopold, Lorenz Kopold, Diana Schafnitze­l, Niklas Vogel und Sylvia Vogel. Und Julian Schmalhofe­r wurde zum Erreichen des silbernen Bläsersabz­eichens gratuliert. Vorsitzend­er Andreas Wenger (stehend rechts) gratuliert­e langjährig­en Mitglieder­n und erfolgreic­hen Musikern. Hinten von links: Stephan Schrammel, Monika Schrammel, Sylvia Vogel, Beatrix Kopold; vorne von links: Lorenz Kopold, Niklas Vogel (Es fehlen Diana Schafnitze­l und Julian Schmalhofe­r).
Foto: Wolfgang Huber Im wurden auch zwei Jubilare für ihre lange Treue zum Verein geehrt: Monika Schrammel ist seit 25 Jahren aktives Mitglied der Blaskapell­e und Stephan Schrammel 30 Jahre. Fünf Musiker haben das bronzene Leistungsa­bzeichen absolviert: Beatrix Kopold, Lorenz Kopold, Diana Schafnitze­l, Niklas Vogel und Sylvia Vogel. Und Julian Schmalhofe­r wurde zum Erreichen des silbernen Bläsersabz­eichens gratuliert. Vorsitzend­er Andreas Wenger (stehend rechts) gratuliert­e langjährig­en Mitglieder­n und erfolgreic­hen Musikern. Hinten von links: Stephan Schrammel, Monika Schrammel, Sylvia Vogel, Beatrix Kopold; vorne von links: Lorenz Kopold, Niklas Vogel (Es fehlen Diana Schafnitze­l und Julian Schmalhofe­r).
 ?? ??
 ?? Foto: Johann Eberle ?? Dass es sich bei der Feuerwehr Ecknach um eine erfahrene Truppe handelt, zeigen die Ehrungen der aktiven Wehrmänner. Für 20 Jahre aktiven Dienst wurden Martin Herb und Alexander Huber geehrt. Florian Huber, Andreas Wanner und Stefan Bals sind seit 25 Jahren und Christian Mangold seit 30 Jahren aktiv. Nicht alltäglich ist die 40-jährige Erfahrung von Martin Egen und Josef Wanner. Nach 42 aktiven Jahren wurde Fritz Krotz aus dem aktiven Dienst verabschie­det. Unser Bild zeigt: (sitzend von links) Florian Huber, Martin Egen, Alexander Huber und Martin Herb, (stehend von links) Kreisbrand­rat Christian Happach, Vorsitzend­er Klaus Naß, Fritz Krotz, Andreas Wanner, Feuerwehrr­eferent Peter Meitinger und Kommandant Michael Gallo.
Foto: Johann Eberle Dass es sich bei der Feuerwehr Ecknach um eine erfahrene Truppe handelt, zeigen die Ehrungen der aktiven Wehrmänner. Für 20 Jahre aktiven Dienst wurden Martin Herb und Alexander Huber geehrt. Florian Huber, Andreas Wanner und Stefan Bals sind seit 25 Jahren und Christian Mangold seit 30 Jahren aktiv. Nicht alltäglich ist die 40-jährige Erfahrung von Martin Egen und Josef Wanner. Nach 42 aktiven Jahren wurde Fritz Krotz aus dem aktiven Dienst verabschie­det. Unser Bild zeigt: (sitzend von links) Florian Huber, Martin Egen, Alexander Huber und Martin Herb, (stehend von links) Kreisbrand­rat Christian Happach, Vorsitzend­er Klaus Naß, Fritz Krotz, Andreas Wanner, Feuerwehrr­eferent Peter Meitinger und Kommandant Michael Gallo.
 ?? ?? Ein gut besuchtes Haus hatte das Inchenhofe­ner Büchereite­am bei der Vorstellun­g der Neuanschaf­fungen im Pfarrsaal. Bei Kaffee und Kuchen hatten die Besucherin­nen und Besucher Zeit, sich „einzuschmö­kern“. Am gefragtest­en waren wie immer die Kinderbüch­er, bei denen der Bestand von 2236 Büchern zu einer Verdoppelu­ng der Ausleihen geführt hatte. Dies ist auch der Zusammenar­beit mit der Grundschul­e und dem Kinderhaus zu verdanken, die durch regelmäßig­e Besuche und Projekte der Bücherei die Kinder zum Lesen anregen. 6055 Medien, darunter über fünftausen­d Printmedie­n stehen an zwei Nachmittag­en in der Woche zur Ausleihe bereit. Foto: Claudia Mokosch
Ein gut besuchtes Haus hatte das Inchenhofe­ner Büchereite­am bei der Vorstellun­g der Neuanschaf­fungen im Pfarrsaal. Bei Kaffee und Kuchen hatten die Besucherin­nen und Besucher Zeit, sich „einzuschmö­kern“. Am gefragtest­en waren wie immer die Kinderbüch­er, bei denen der Bestand von 2236 Büchern zu einer Verdoppelu­ng der Ausleihen geführt hatte. Dies ist auch der Zusammenar­beit mit der Grundschul­e und dem Kinderhaus zu verdanken, die durch regelmäßig­e Besuche und Projekte der Bücherei die Kinder zum Lesen anregen. 6055 Medien, darunter über fünftausen­d Printmedie­n stehen an zwei Nachmittag­en in der Woche zur Ausleihe bereit. Foto: Claudia Mokosch
 ?? ?? Beim Schützenve­rein Wildschütz Taiting-Bitzenhofe­n startete das 33. Pokalschie­ßen der VG Dasing. Zum Eröffnungs­schuss kamen (von links) Paul Reithmeir (Bürgermeis­ter Eurasburg), Lorenz Braun (Bürgermeis­ter Adelzhause­n), Joachim Stehr (Gauschütze­nmeister Altomünste­r), Heinz Geilling (Bürgermeis­ter Sielenbach), Paul Kölbl (Ehrengausc­hützenmeis­ter Friedberg) und Peter Haug (Ehrengausc­hützenmeis­ter Altomünste­r und Leiter des VG-Schießens). Drei Wochen lang können die Schützenve­reine der VG am Wettbewerb teilnehmen. Preisverte­ilung mit Königsprok­lamation ist am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr im Wildschütz-Schützenhe­im. Text: Peter Haug, Foto: Manuela Wörle
Beim Schützenve­rein Wildschütz Taiting-Bitzenhofe­n startete das 33. Pokalschie­ßen der VG Dasing. Zum Eröffnungs­schuss kamen (von links) Paul Reithmeir (Bürgermeis­ter Eurasburg), Lorenz Braun (Bürgermeis­ter Adelzhause­n), Joachim Stehr (Gauschütze­nmeister Altomünste­r), Heinz Geilling (Bürgermeis­ter Sielenbach), Paul Kölbl (Ehrengausc­hützenmeis­ter Friedberg) und Peter Haug (Ehrengausc­hützenmeis­ter Altomünste­r und Leiter des VG-Schießens). Drei Wochen lang können die Schützenve­reine der VG am Wettbewerb teilnehmen. Preisverte­ilung mit Königsprok­lamation ist am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr im Wildschütz-Schützenhe­im. Text: Peter Haug, Foto: Manuela Wörle
 ?? Text Herwig Frank, Foto: M. Gschwendtn­er ?? Reserviste­n wählen Vorstand Bei der Reserviste­nkameradsc­haft Aichach fand die Jahreshaup­tversammlu­ng mit Neuwahlen statt. Die neue Vorstandsc­haft: (von links) Leo Niedermeie­r, stellvertr­etender Vorsitzend­er und Milit. Beauftragt­er, Raphael Mair, neuer Schriftfüh­rer, Herwig Frank, Schatzmeis­ter, Thomas Niedermeie­r, Vorsitzend­er, Klaus Sauer, stellvertr­etender RAG-Vorsitzend­er.
Text Herwig Frank, Foto: M. Gschwendtn­er Reserviste­n wählen Vorstand Bei der Reserviste­nkameradsc­haft Aichach fand die Jahreshaup­tversammlu­ng mit Neuwahlen statt. Die neue Vorstandsc­haft: (von links) Leo Niedermeie­r, stellvertr­etender Vorsitzend­er und Milit. Beauftragt­er, Raphael Mair, neuer Schriftfüh­rer, Herwig Frank, Schatzmeis­ter, Thomas Niedermeie­r, Vorsitzend­er, Klaus Sauer, stellvertr­etender RAG-Vorsitzend­er.
 ?? Foto: Monika Walter ?? Vortrag über Aromen Der Frauenbund Unterbernb­ach (Markt Kühbach) bot einen Vortrag mit Aromaexper­tin Sandra Bartsch im Pfarrstadl an. Bartsch verwöhnte die rund 20 Frauen nicht nur mit wohlrieche­nden Düften und einer kurzen Steinmassa­ge. Auch viele Informatio­nen zum Einsatz von Düften und Steinen im Alltag wurden in den gut 60 Minuten vermittelt.
Foto: Monika Walter Vortrag über Aromen Der Frauenbund Unterbernb­ach (Markt Kühbach) bot einen Vortrag mit Aromaexper­tin Sandra Bartsch im Pfarrstadl an. Bartsch verwöhnte die rund 20 Frauen nicht nur mit wohlrieche­nden Düften und einer kurzen Steinmassa­ge. Auch viele Informatio­nen zum Einsatz von Düften und Steinen im Alltag wurden in den gut 60 Minuten vermittelt.
 ?? Foto: Martina Oberhauser ?? Besuch aus der Partnersta­dt Bürgermeis­ter György András Gémesi (links) und sein Stabschef und Koordinato­r für internatio­nale Beziehunge­n, Csaba Péterfi, aus Aichachs ungarische­r Partnersta­dt Gödöllö waren bei einem internatio­nalen Meeting in München und nutzten den Anreisetag dazu, ihre Partnersta­dt zu besuchen. Sie tauschten sich mit Bürgermeis­ter Klaus Habermann (rechts) aus und planten ein nächstes Treffen.
Foto: Martina Oberhauser Besuch aus der Partnersta­dt Bürgermeis­ter György András Gémesi (links) und sein Stabschef und Koordinato­r für internatio­nale Beziehunge­n, Csaba Péterfi, aus Aichachs ungarische­r Partnersta­dt Gödöllö waren bei einem internatio­nalen Meeting in München und nutzten den Anreisetag dazu, ihre Partnersta­dt zu besuchen. Sie tauschten sich mit Bürgermeis­ter Klaus Habermann (rechts) aus und planten ein nächstes Treffen.
 ?? Foto: Luna Winter ??
Foto: Luna Winter

Newspapers in German

Newspapers from Germany