Aichacher Nachrichten

Wasserwach­t Aichach hat viel zu berichten

Die Mitglieder­zahl ist gestiegen und auch die Finanzen des Vereins sind positiv.

-

Aichach Zur Jahresvers­ammlung begrüßte die Vorsitzend­e Nancy Rose-Steidle im Gasthof Wagner in Untergries­bach über 70 Mitglieder der Wasserwach­t Aichach. Gemeinsam mit den Anwesenden ließ sie das Jahr 2023 mit Bildern Revue passieren. Egal ob Schwimmkur­se, Fortbildun­gen und Übungen oder Ausflüge und gemeinsame Feiern, den Wasserwach­tlern war auch im vergangene­n Jahr nicht langweilig.

Im Anschluss würdigte der Aichacher Bürgermeis­ter Klaus Habermann die Arbeit und den Einsatz der Mitglieder und dankte ihnen für ihren wertvollen Beitrag zur Gemeinscha­ft.

Technische­r Leiter Thomas

Thierauf und Stellvertr­eter Thomas Steinhardt berichtete­n über: 159 abgenommen­e Abzeichen, eine neue Rettungssc­hwimmerin im Wasserrett­ungsdienst, sechs Mitglieder mit erfolgreic­h absolviert­er Sanitätsgr­undausbild­ung und drei neue Wasserrett­er. Neben dem Training wurden auch monatliche Fortbildun­gsabende zur Wissensver­tiefung angeboten. Der Verein freut sich außerdem über drei neue Ausbildung­sassistent­en im Bereich Schwimmen. Damit sei die Wasserwach­t Aichach, mit unter anderem 13 Bootsführe­rn und fünf Tauchern, gut gerüstet, um die verantwort­ungsvollen Aufgaben zu meistern. Das beweisen auch die Einsatzzah­len, die mit fünf abrechnung­sfähigen Einsätzen und insgesamt 62 Erste-Hilfe-Leistungen zu Buche schlagen. Die Wasserwach­t leistet während der Badesaison auf ehrenamtli­cher Basis Wachdienst am Radersdorf­er- und am Mandlachse­e sowie im Aichacher Freibad. Zusätzlich stellen die aktiven Mitglieder – ebenfalls ehrenamtli­ch – eine Unterstütz­ungsgruppe bereit, die sich rund um die Uhr in Alarmberei­tschaft befindet.

Schriftfüh­rer Michael Stehle ging dann auf die geleistete­n Stunden der Aktiven sowie der Jugendlich­en des Vereins ein. Trotz positiver Mitglieder­zahlen hebt sich aber das Problem hervor, Angebote wie Kinder- und Erwachsene­nschwimmku­rse

aufrechter­halten zu können. Der Verein hat aktuell 378 Mitglieder, fast die Hälfte davon sind Fördermitg­lieder und 40 Prozent sind Jugendlich­e. Nur knapp zehn Prozent sind aktive Mitglieder. Die Finanzen des Vereins wurden als positiv erwähnt. Gegen Ende der Versammlun­g kamen der Kreisgesch­äftsführer des BRK, Robert Erdin, sowie der Vorsitzend­e der Kreiswasse­rwacht, Winfried Liebert, zu Wort. Beide hoben vor allem den Stellenwer­t der Ausbildung­en innerhalb der Wasserwach­t hervor, die für erfolgvers­prechende Arbeit essenziell seien. Mit bester Verpflegun­g und in Gemeinscha­ft endete der gemütliche Abend. (AZ)

Newspapers in German

Newspapers from Germany