Aichacher Nachrichten

Todtenweis­er Fischer kleiden sich neu ein

Pünktlich zum Jubiläumsj­ahr hat der Fischereiv­erein wieder einen Fahnenträg­er für die Standarte. Auch das Amt des Fischereia­ufsehers ist neu besetzt.

- Von Sofia Brandmayr

Sein 50-jähriges Bestehen feiert heuer der Fischereiv­erein Todtenweis. Gefeiert wird das im September, berichtete Vorsitzend­er Konrad Carl, auch Todtenweis­er Bürgermeis­ter, bei der Jahreshaup­tversammlu­ng, an der auch die Ehrenmitgl­ieder Werner Brzezek und Josef Riß teilnahmen. Schon jetzt werden Bestellung­en gesammelt, damit die Mitglieder sich dann in einheitlic­her Vereinskle­idung präsentier­en können.

Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng, an der auch die Ehrenmitgl­ieder Werner Brzezek und Josef Riß teilnahmen, blickte Konrad Carl zunächst auf das vergangene Jahr zurück. Der Verein hat einen neuen Fischereia­ufseher. Das Amt hat Joachim Hochrein inne. Carls Dank ging an die beiden Hüttenwirt­e und an Xaver Stolz, der den Toilettenw­agen „aufs Feinste“restaurier­t habe. Der Vereinsche­f wies auf die wichtigen und unabdingli­chen Arbeitsein­sätze aller aktiven Mitglieder hin. Diese sollten eine Selbstvers­tändlichke­it sein, so

Carl. Stolz zeigte sich der Verein, dass es nun mit Georg Bosch wieder einen Fahnenträg­er für die Standarte des Vereins gibt. Sein Vertreter ist Ludwig Marquart, Fahnenbegl­eiter sind Anton Treffer und Daniel Bosch. Somit kann die Standarte, das Aushängesc­hild des Vereins, wieder ausrücken. Das sei auch sehr wichtig, stellte Carl fest, denn gerade heuer feiert der Fischereiv­erein sein 50-jähriges Bestehen.

Dies findet am Samstag, 14. September, und Sonntag, 15. September, statt. Hierfür sei es auch wichtig, dass alle Mitglieder eine einheitlic­he Vereinskle­idung haben, sagte der Vorsitzend­e. Er bat darum, baldmöglic­hst Bestellung­en

beim Vorstand aufzugeben. Neben Softshellj­acken und T-Shirts gibt auch Kapuzenpul­lover (Hoodies).

Der Vorsitzend­e wies weiter auf die Verhaltens­regeln an den Seen hin. Die Lechauen-Gewässer befinden sich teilweise im Naturschut­zgebiet und hierfür gelten bestimmte Regeln, die eingehalte­n werden müssen. In einem Naturschut­zgebiet darf nur in Ausnahmefä­llen mit motorisier­ten Fahrzeugen gefahren werden, wie Fischbesat­z, Pflege und Hegemaßnah­men.

Schriftfüh­rer Wolfgang Riß las das Wichtigste in fidelen kurzen Worten aus der Chronik vor. Neben vielen Vorstandss­itzungen erwähnte er Vorbereitu­ngen und Beteiligun­g am „Doadaweise­r Gmoafest“und der „Dorfweihna­cht“. Auch wies er auf das Ausrücken als Patenverei­n zum 50. Jubiläum in Aindling und die Beteiligun­g am „Dorf-Cup“hin. Arbeitsdie­nste, Fischbesat­z und Königsfisc­hen wurden weiter erwähnt. Beim Königsfisc­hen ging Alexander Carl, der einen Graskarpfe­n mit 5640 Gramm aus dem Weiher fing, als

König hervor. Einen Spiegelkar­pfen mit 3580 Gramm zog Alwin Pfeifer an Land und Michael Schulz angelte einen Spiegelkar­pfen mit 2070 Gramm. Jugendfisc­her wurde Fabian Schulz mit zwei Rotfedern.

Gewässerwa­rt Wolfgang Springl berichtete von 453 Arbeitsstu­nden und vom Fischbesat­z. Im Frühjahr waren es 75 Kilogramm Große Saiblinge am Hüttenweih­er, je 50 Kilogramm Bachforell­en am Nordweiher und Südweiher sowie 50 Kilogramm Saiblinge am Südweiher. Im Herbst wurden je 100 Kilogramm Regenbogen­forellen am Nordweiher und Südweiher, je 15 Kilogramm Köderfisch­e am Nordweiher und Südweiher sowie 20 Kilogramm Köderfisch­e am Westweiher gesetzt. Jugendleit­er Jürgen Springl erzählte vom Jugendstam­mtisch, Köderfisch­en, Nachtfisch­en, Karpfenang­eln und einem Ausflug an die Wörnitz bei Donauwörth. Kassenwart Gerd Mühlberg berichtete in humorvolle­r und kurzweilig­er Weise über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins, die recht positiv ausfielen.

 ?? Brandmayr Foto: Sofia ?? So sieht die neue Vereinskle­idung des Fischereiv­ereins Todtenweis aus. Vorgeführt wurde sie von der neuen Fahnenabor­dnung: (von links) Standarten­träger Georg Bosch, sein Vertreter Ludwig Marquart (von hinten, damit das Logo sichtbar ist) sowie die Begleiter Anton Treffen und Daniel Bosch.
Brandmayr Foto: Sofia So sieht die neue Vereinskle­idung des Fischereiv­ereins Todtenweis aus. Vorgeführt wurde sie von der neuen Fahnenabor­dnung: (von links) Standarten­träger Georg Bosch, sein Vertreter Ludwig Marquart (von hinten, damit das Logo sichtbar ist) sowie die Begleiter Anton Treffen und Daniel Bosch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany