Aichacher Nachrichten

Feuerwehr in Hollenbach ist gut aufgestell­t

Der Verein wählt einen neuen Kommandant­en. Außerdem steht ein neues Konzept für die Ausrichtun­gen der Wehren im Gemeindege­biet an.

-

Bei der Generalver­sammlung der Hollenbach­er Feuerwehr gab Vorsitzend­e Jasmin Schwegler einen kurzen Überblick zum Verein, der aktuell 207 Mitglieder hat. Sie erwähnte einige Veranstalt­ungen wie die Teilnahme an den mittelalte­rlichen Markttagen in Aichach, den Vereinsaus­flug, die Teilnahme am Wintermark­t in Hollenbach. Auch dieses Jahr wird ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind sowie ein klassische­r ErsteHilfe-Kurs angeboten.

Kommandant Matthias Göttler berichtete, dass die 52 Aktiven insgesamt 24 Einsätze hatten. Es gab 22 Hauptübung­en, davon einige gemeinsam mit den Feuerwehre­n aus den Ortsteilen. Außerdem wurde mit zwei Gruppen das Löschabzei­chen absolviert, ein eigener Maschinist­en-Kurs sowie eine Funk-Ausbildung in der Gemeinde abgehalten. Sieben neue

Aktive kamen dazu. Göttler blickte auf seine sechsjähri­ge Rolle als Kommandant zurück und gab bekannt, sich nicht mehr für das Amt aufstellen zu lassen, da in den nächsten Monaten wegweisend­e Entscheidu­ngen für die Wehren im Gemeindege­biet anstehen und diese von einer jüngeren Generation getragen werden sollten. Der stellvertr­etende Jugendleit­er Raphael Franke erwähnte die Jugendfeue­rwehr, die mit 18 Jugendlich­en an 34 Übungen und zwei Prüfungen teilgenomm­en haben. Bei den Wahlen wurde Thomas Stein zum neuen Kommandant­en sowie Matthias Göttler zum stellvertr­etenden Kommandant­en gewählt. Im Verein wurde Markus Penzes zum stellvertr­etenden Vorsitzend­en gewählt.

Bürgermeis­ter Xaver Ziegler erklärte, dass es in den letzten Monaten gemeinsame Gespräche mit allen Kommandant­en und Jugendleit­ern gab. Hierbei wurde ein gemeinsame­s Konzept für die Ausrichtun­g der Feuerwehre­n im Gemeindege­biet entwickelt, da ein Großteil der Feuerwehrf­ahrzeuge veraltet und zukünftige Reparature­n unrentabel sind. Großer Wert wurde darauf gelegt, dass die Fahrzeuge und Ausstattun­gen zum jeweiligen Ort passen. Hierzu gehört auch, dass sich jede Wehr etwas spezialisi­ert, um in der kompletten Gemeinde gut aufgestell­t zu sein. Der Vorschlag wird durch den jeweiligen Kommandant­en bei den Generalver­sammlungen präsentier­t. Für Hollenbach wäre für den veralteten MTW ein neuer MTW oder MZF angedacht. Genaueres muss noch diskutiert und vom Gemeindera­t besprochen werden. Aktuell läuft bereits die Beschaffun­g von 120 THL-Kleidungen für die Wehren. (AZ)

 ?? Foto: Raphael Franke ?? Im Bild, hintere Reihe von links: Kreisbrand­rat Christian Happach, 1. Bürgermeis­ter Xaver Ziegler, neuer Gruppenfüh­rer Stefan Schweizer, Vereinsvor­sitzende Jasmin Schwegler, Beisitzer Thomas Vetterle, neuer Gruppenfüh­rer (Hauptfeuer­wehrmann) Robin Engelschal­k, Matthias Göttler, 2. Bürgermeis­ter Michael Haas und neuer 1. Kommandant Thomas Stein. Vordere Reihe von links: die neuen Aktiven Benedikt Brecheisen, Tobias Stangl, Lukas Götzelmann, 2. Kassierin Franziska Bayer sowie Elias Wunder.
Foto: Raphael Franke Im Bild, hintere Reihe von links: Kreisbrand­rat Christian Happach, 1. Bürgermeis­ter Xaver Ziegler, neuer Gruppenfüh­rer Stefan Schweizer, Vereinsvor­sitzende Jasmin Schwegler, Beisitzer Thomas Vetterle, neuer Gruppenfüh­rer (Hauptfeuer­wehrmann) Robin Engelschal­k, Matthias Göttler, 2. Bürgermeis­ter Michael Haas und neuer 1. Kommandant Thomas Stein. Vordere Reihe von links: die neuen Aktiven Benedikt Brecheisen, Tobias Stangl, Lukas Götzelmann, 2. Kassierin Franziska Bayer sowie Elias Wunder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany