Aichacher Nachrichten

Minister kommt zum „Hackathon“an die Mittelschu­le

Fünf Schulklass­en aus Sielenbach und Dasing lernen einen Vormittag lang Programmie­ren. Digitalmin­ister Fabian Mehring ist mit dem Projekt „Baycode“zu Gast.

- Von Alice Lauria

Etwas anderen Unterricht als sonst hatten fünf Schulklass­en am Donnerstag an der Mittelschu­le Sielenbach: Sie lernten einen Vormittag lang, wie man Internetse­iten erstellt. Möglich machte dies das Programm „Baycode“des bayerische­n Digitalmin­isteriums. Es bietet kostenlose Programmie­rkurse für Kinder und Jugendlich­e zwischen elf und 18 Jahren in Bayern an und soll junge Leute für digitale Technologi­en begeistern. Es richtet sich insbesonde­re an Mittelschu­len auf dem Land. Experten der „ReDI School of Digital Integratio­n“führen die Kurse durch. In Sielenbach war jetzt auch Digitalmin­ister Fabian Mehring dabei.

Mehring sagte den Schülerinn­en und Schülern: „Entscheide­nd ist, dass wir auf der Reise Richtung Zukunft nicht auf der Rücksitzba­nk sitzen bleiben, sondern selber fahren.“In Sielenbach wurden am Donnerstag je eine sechste, siebte und achte Klasse sowie die neunte Klasse aus Sielenbach und eine neunte Klasse aus der Mittelschu­le Dasing an Computer und Laptops gesetzt. Mithilfe von drei Experten sollten sie bei dem sogenannte­n Hackathon Internetse­iten zum Überbegrif­f Sport erstellen. Der Begriff Hackathon setzt sich zusammen aus „to hack = tüfteln“und „Marathon“und ist eine Veranstalt­ung, bei der innerhalb kürzester Zeit in kleinen, kreativen Gruppen und lockerer Atmosphäre an Problemen getüftelt wird.

Die Sielenbach­er Schüler lernten von den Experten etwas über die Programmie­rsprachen und erfuhren Stück für Stück, wie sie die entstehend­en Internetse­iten an ihre Vorstellun­gen anpassen können. Schriftgrö­ße, Farbe ändern, Text und Bilder einfügen und bearbeiten: All das wurde den Kindern und Jugendlich­en unter Expertenan­leitung nähergebra­cht.

Schulleite­r Johannes Sedlmeyr freute sich über den Besuch des Ministers „in unserer kleinen, aber feinen Mittelschu­le“, und ebenso über den seiner Vorgängeri­n Claudia Gadsch. Sie hat vor ihm 15 Jahre lang die Schule geleitet und die Digitalisi­erung derselben aktiv vorangetri­eben. Sein besonderer Dank galt jedoch Marc Pyka, seinem Stellvertr­eter, der bereits seit Jahren Zeit und Engagement in die

Digitalisi­erung der Schule investiert. Mehring befand, die Schule sei in puncto Digitalisi­erung ein „totaler Leuchtturm im ländlichen Raum“geworden.

Sielenbach­s Bürgermeis­ter Heinz Geiling bezeichnet­e den Besuch des Digitalmin­isters als „besondere Ehre“. Der aus Meitingen stammende Politiker fühlte sich in Sielenbach „wie zu Hause“. Bei seinem Rundgang durch die Klassen,

in denen den ganzen Vormittag über fleißig programmie­rt wurde, nahm er sich trotz eines strengen Ablaufprot­okolls für den Besuch viel Zeit, um mit den Schülern ins Gespräch zu kommen. Mehring ließ sich die erstellten Websites zeigen und fachsimpel­te mit einigen Schülern über Fußball, da sich viele der erstellten Internetse­iten mit dem beliebten Sport befassten.

Besonders interessie­rte sich der Minister für die Berufswüns­che der Schüler. Von den Neuntkläss­lern wollte er wissen, wer bereits einen Ausbildung­svertrag unterzeich­net habe, wer auf weiterführ­ende Schulen gehen wolle und welcher Beruf danach angestrebt werde. Er freute sich über die bereits sehr konkreten Vorstellun­gen und Pläne der Abschlussk­lassenschü­ler und sprach davon, dass aktuell 170.000 Fachkräfte in den digitalen Berufen fehlen. Beeindruck­t waren viele Schüler, vor allem die Fußballfan­s, davon, dass

„Ihr seid eine coole Schule.“

Fabian Mehring

Bayern-München-Torhüter Manuel Neuer als Schirmherr für das Projekt „Baycode“gewonnen wurde.

Die von den Schülern und Schülerinn­en kreierten Internetse­iten befassten sich – abgesehen von Fußball – noch mit vielen weiteren unterschie­dlichen Themen, darunter der Sielenbach­er Schützenve­rein, Tennis, Hip-Hop, Motorräder, Traktoren und Sängerin Rihanna.

Der Besuch des Ministers sorgte in der kleinen Sielenbach­er Mittelschu­le für ungewohnte­n Trubel: Ein Fernsehtea­m von a.tv – Augsburg TV, Polizisten zum Schutze des Ministers und zahlreiche Ehrengäste füllten die Aula und später beim Rundgang des Ministers die Klassenräu­me. Gemeinsam mit den Vertretern der ReDI School und des Projektes „Baycode“vermittelt­e Mehring den Anwesenden, im Zeitalter von künstliche­r Intelligen­z müsse dafür gesorgt werden, „dass die Schüler in der digitalen Zukunft zurechtkom­men“. Nach rund 90 Minuten entschwand der Ehrengast mit den Worten „Ihr seid eine coole Schule“zum nächsten Termin.

 ?? Foto: Alice Lauria ?? Digitalmin­ister Fabian Mehring lässt sich von zwei Achtklässl­ern die erstellten Webseiten zeigen. Neben ihm schaut auch Sophie Jonke, Leiterin der ReDI School München, den Schülern über die Schulter.
Foto: Alice Lauria Digitalmin­ister Fabian Mehring lässt sich von zwei Achtklässl­ern die erstellten Webseiten zeigen. Neben ihm schaut auch Sophie Jonke, Leiterin der ReDI School München, den Schülern über die Schulter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany