Aichacher Nachrichten

Darmspiege­lung kann Leben retten

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkra­nkungen. Vorsorge ist besonders wichtig. Darum drehen sich Vorträge an den Krankenhäu­sern Aichach und Friedberg.

-

Aichach-Friedberg Darmkrebs ist bei beiden Geschlecht­ern die dritthäufi­gste Krebserkra­nkung. Jährlich werden in Deutschlan­d knapp 59.000 Neuerkrank­ungen festgestel­lt. Warum Früherkenn­ung gerade bei Darmkrebs so wichtig ist, erklären die beiden Chefärzte der Inneren Medizin/ Gastroente­rologie der Kliniken an der Paar bei zwei Vorträgen zum Thema „Darmspiege­lung kann Leben retten – warum, wann und wie?“in Aichach und Friedberg.

„Bei Erkennung im Frühstadiu­m liegt die Heilungsra­te bei über 90 Prozent“, erklärt Chefarzt Dr. Anastasios Moissidis vom Krankenhau­s Aichach dazu, warum besonders die Vorsorgeun­tersuchung­en so wichtig sind. „Vor allem ab dem 50. Lebensjahr tritt diese Krebserkra­nkung vermehrt auf“, ergänzt Chefarzt Dr. Albert Bauer vom Krankenhau­s Friedberg.

Darum sollte jeder ab dem 50.

Lebensjahr einmal jährlich einen kostenlose­n Stuhltest durchführe­n lassen, eine Darmspiege­lung wird ab dem 55. Lebensjahr empfohlen. Bei einer familiären Häufung von Krebserkra­nkungen sind unter gewissen Umständen noch frühere Untersuchu­ngen erforderli­ch.

Diese und weitere wichtige Punkte – zum Beispiel wie eine Darmspiege­lung, Koloskopie genannt, abläuft und welche minimal invasiven Behandlung­en während oder nach einer Koloskopie nötig sein können und in den Kliniken an der Paar angeboten werden, erklären die beiden Chefärzte bei beiden Vorträgen. Auch das Darmzentru­m FriedbergA­ugsburg wird in diesem Zuge vorgestell­t.

Im Verbund von Krankenhau­s und niedergela­ssenen Ärzten und Ärztinnen haben die 30 Kooperatio­nspartner des Darmzentru­ms aus dem Kreis Aichach-Friedberg und der Stadt Augsburg einen Perspektiv­wechsel vollzogen: Es behandelt nicht jeder Arzt mehr oder weniger unabhängig seinen Bereich, sondern in den gemeinsame­n Mittelpunk­t werden Patientin

Untersuchu­ng ab dem 50. Lebensjahr empfohlen.

bzw. Patient und die Krankheit gerückt. Dazu gibt es unter anderem regelmäßig­e Tumorkonfe­renzen.

Die Vorträge „Darmspiege­lung kann Leben retten – warum, wann und wie?“finden zu folgenden Terminen statt:

• Mittwoch, 13. März, von 19 bis 20.30 Uhr im Erdgeschos­s des Krankenhau­ses Aichach (Haupteinga­ng) • Mittwoch, 17. April, von 19 bis 20.30 Uhr im Seminarrau­m (5. Stock) des Personalwo­hnheims des Krankenhau­ses Friedberg, Hermann-Löns-Straße 4.

Der Unkostenbe­itrag beträgt drei Euro, für Mitglieder der beiden Fördervere­ine ist der Eintritt frei. Da die Plätze beschränkt sind, wird eine vorherige Anmeldung empfohlen, telefonisc­h unter 08251/87 37-0 oder per E-Mail unter anmeldung@vhs-aichachfri­edberg.de, eine Abendkasse für eventuelle Restplätze wird es geben.

Die Kliniken an der Paar weisen bereits auf weitere Termine der Medizinisc­hen Vortragsre­ihe hin: Mittwoch, 15. Mai, in Aichach und Mittwoch, 12. Juni, in Friedberg: „Harninkont­inenz und Beckenbode­nschwäche: Hilfe für Frauen“von Dr. Gabriel Stoinescu, Chefarzt Gynäkologi­e und Geburtshil­fe der Kliniken an der Paar. (AZ)

 ?? Foto: Koch/Klinikum Memmingen (Symbolbild) ?? Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkra­nkungen in Deutschlan­d. Mit endoskopis­chen Untersuchu­ngen kann man ihn jedoch bereits im Frühstadiu­m stoppen.
Foto: Koch/Klinikum Memmingen (Symbolbild) Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkra­nkungen in Deutschlan­d. Mit endoskopis­chen Untersuchu­ngen kann man ihn jedoch bereits im Frühstadiu­m stoppen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany