Aichacher Nachrichten

Mit der Elektro-Rikscha durch den Markt

Ein besonderes Gefährt steht ab sofort als Senioren-Taxi in Kühbach zur Verfügung. Seniorenbe­auftragter Franz Czech hat das Angebot initiiert. Zehn Ehrenamtli­che engagieren sich in der Marktgemei­nde nach Vereinbaru­ng als Fahrer.

- Von Helene Monzer

In Kühbach gibt es jetzt ein ganz besonderes Senioren-Taxi: eine Fahrrad-Rikscha mit Elektroant­rieb. Das neue Gefährt und zehn Ehrenamtli­che sind dafür da, Ältere nach Vereinbaru­ng zu gewünschte­n Orten zu fahren. Das ist ab sofort möglich. Im Rahmen des Frühlingsf­estes des PfarrerKna­us-Heimes erteilte Pfarrer Simon Fleischman­n der Rikscha den kirchliche­n Segen.

Die Idee zur Elektro-Rikscha kam dem Kühbacher Seniorenbe­auftragten Franz Czech vor etwa drei Jahren. In Eichstätt sah er zufällig eine solche Rikscha fahren. Darin saßen Seniorinne­n mit einem lächelnden, zufriedene­n Gesicht und unterhielt­en sich. Im Herbst 2023 hat das Projekt in Kühbach nach Gesprächen mit der Gemeinde und mit Heimleiter Klaus Ponkratz Fahrt aufgenomme­n. Es wurden Möglichkei­ten gesucht, die Rikscha in Kühbach zu realisiere­n.

Unter dem Motto „Miteinande­r Füreinande­r“setzte Czech die „Senioren-Rikscha“in Kooperatio­n mit dem Pfarrer-Knaus-Heim um. Der Plan ist, so Czech, mit der vom Pfarrer-Knaus-Heim angeschaff­ten

Elektro-Rikscha per Absprache Kühbacher Senioren und Ehrenamtli­che stundenwei­se zusammenzu­bringen, frei nach dem Motto „Gesellscha­ft und Aktivität an der frischen Luft“.

Etwa zehn Personen haben sich bereits bereit erklärt, Senioren nach Vereinbaru­ng zu gewünschte­n Orten zu fahren. Gesucht werden aber noch weitere Kühbacher, die sich vorstellen können, ihre sportliche­n Freiluftak­tivitäten stundenwei­se mit Senioren und sozialem Engagement zu kombiniere­n.

Die Fahrt kann mit einer Seniorin zum Beispiel zu Lieblingsp­lätzen aus früheren Zeiten oder in ein Café nach Aichach führen. Ebenso sei eine Rundfahrt durch die Ortsteile oder der Besuch an einer Grabstätte in einem Kühbacher Ortsteil möglich, erklärte Czech.

Finanziert wurde die ElektroRik­scha, die 12.000 Euro gekostet hat, mit 8700 Euro von der Glücksspir­ale und den restlichen 3300 Euro vom Pfarrer-Knaus-Heim. Im Rahmen des Frühlingsf­estes im Heim wurde nun die Senioren-Rikscha

gesegnet. Bei herrlichem Wetter begrüßte Heimleiter Klaus Ponkratz die Gäste, darunter Landtagsab­geordneter Peter Tomaschko, die Bürgermeis­ter Karl-Heinz Kerscher, Gerhard Stegmayer und Albert Schormair. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Musikalisc­h umrahmte Martin Gärtner das Fest.

Der Vorstandsv­orsitzende des Pfarrer-Knaus-Heimes, Federico Freiherr von Beck-Peccoz, erinnerte in seinen Grußworten an das 90-jährige Bestehen des Kühbacher

Seniorenhe­imes. Es wurde in einer schwierige­n Zeit vor 90 Jahren von Pfarrer Knaus ins Leben gerufen. Landtagsab­geordneter Tomaschko bezeichnet­e die Rikscha etwas ganz Besonderes und lobte: „Ohne Menschen, die sich für ihre Mitmensche­n einsetzen, gäbe es solche tollen Projekte nicht.“Er dankte besonders dem Rikscha-Initiator Franz Czech. „Das Projekt und das Engagement der Menschen in Kühbach dient als Vorbild für viele weitere Gemeinden“, erklärte der Abgeordnet­e.

 ?? ?? Pfarrer Simon Fleischman­n segnete die Rikscha beim Frühlingsf­est im Pfarrer-Knaus-Heim in Kühbach: (von links) Franz Czech, Pfarrer Fleischman­n, Landtagsab­geordneter Peter Tomaschko, Heimleiter Klaus Ponkratz und Vorstandsv­orsitzende­r Federico Freiherr von Beck-Peccoz.
Pfarrer Simon Fleischman­n segnete die Rikscha beim Frühlingsf­est im Pfarrer-Knaus-Heim in Kühbach: (von links) Franz Czech, Pfarrer Fleischman­n, Landtagsab­geordneter Peter Tomaschko, Heimleiter Klaus Ponkratz und Vorstandsv­orsitzende­r Federico Freiherr von Beck-Peccoz.
 ?? Fotos: Helene Monzer ?? Auch Pfarrer Fleischman­n (links) und Diakon Gastl durften in der Rikscha mitfahren mit Seniorenbe­auftragtem Franz Czech als Fahrer.
Fotos: Helene Monzer Auch Pfarrer Fleischman­n (links) und Diakon Gastl durften in der Rikscha mitfahren mit Seniorenbe­auftragtem Franz Czech als Fahrer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany