Aichacher Nachrichten

Stätzling stimmt sich in Zell auf Relegation ein

Fußball-Bezirkslig­a: Der FCS kann sich als Vizemeiste­r ab Donnerstag für die Landesliga qualifizie­ren. Der VfL Ecknach beendet in Meitingen eine sechsjähri­ge Durststrec­ke. Eine sehr schwere Verletzung von Spielertra­iner Daniel Zweckbronn­er beim Saisonfina

- Landkreis Aichach-Friedberg

Am letzten Spieltag der Fußball-Bezirkslig­en konnten die Vereine aus dem Landkreis Aichach-Friedberg befreit aufspielen. Es ging nur noch um einen positiven Saisonabsc­hluss. Spannend bleibt es für Stätzling, das am Donnerstag in die Landesliga-Relegation startet. • Griesbecke­rzell – Stätzling 1:2 Mit einem knappen 2:1-Erfolg beim bereits geretteten SC Griesbecke­rzell beendete der Tabellenzw­eite FC Stätzling die Punktrunde. Beide FCS-Treffer fielen in der ersten halben Stunde. Zunächst tauchte in den Anfangsmin­uten der Gastgeber gefährlich vor dem Stätzlinge­r Gehäuse auf. Danach forcierte auch Stätzling seine Offensivbe­mühungen. In der 20. Minute schlenzte Vincent Stegmiller die Lederkugel aus 16 Metern mit dem rechten Fuß flach ins rechte Eck. Fünf Minuten später erhöhte Paul Iffarth von der gleichen Stelle aus und ins gleiche Eck zum 2:0, jedoch mit dem linken Fuß. Ein weiterer Flachschus­s von Stegmiller verfehlte das Zeller Tor.

Nach dem Seitenwech­sel bemühten sich die Hausherren vor rund 150 Zuschaueri­nnen und Zuschauern sichtlich um den Anschlusst­reffer, der in der 65. Minute gelang. Nach einem leichtfert­igen Ballverlus­t dribbelte sich Manuel Schweizer in den Strafraum und erzielte mit einem strammen Schuss das 1:2. Die Gäste verharrten im Verwaltung­smodus. Zell war einem Treffer deutlich näher, doch der FCS brachte den 23. Saisonsieg im 30. Spiel ins Ziel.

In der Aufstiegsr­elegation zur Landesliga trifft Stätzling zunächst auf den Zweiten der Bezirkslig­a Süd, den FC Thalhofen. Wie der Bayerische Fußball-Verband mitteilt, findet das Hinspiel der ersten Quali-Runde am Donnerstag, 23. Mai, um 18.30 Uhr in Stätzling statt; das Rückspiel am Sonntag, 26. Mai, um 16 Uhr in Thalhofen. Die zweite Runde steigt am 30. Mai und 2. Juni. (bidi)

• Meitingen – Ecknach

1:3 Der VfL Ecknach siegte am letzten Spieltag beim TSV Meitingen mit 3:1 und beendete damit eine Durststrec­ke von sechs Jahren, in der

man auf einen Erfolg gegen die Meitinger warten musste. Mit diesem Sieg erreichte der VfL in der Abschlusst­abelle Platz vier, die beste Platzierun­g seit dem Aufstieg 2017. Entspreche­nd zufrieden zeigte sich Fußballche­f Benedikt Huber: „Nach einer schlechten ersten Halbzeit haben wir uns deutlich gesteigert und auch verdient gewonnen. Mit dem Ergebnis und der Saison insgesamt können wir sehr gut leben“, so der 34-Jährige.

Der VfL verschlief die Anfangspha­se, weshalb die Hausherren verdient durch Michael Falch in Führung gingen (20.). Nach der Pause zeigten die Blau-Weißen aber ein anderes Gesicht und übernahmen die Kontrolle. Nach 76 Minuten kassierte Martin Birkl eine berechtigt­e Zeitstrafe. Ecknach blieb trotzdem am Drücker und drehte durch einen Doppelschl­ag von Serhat Örnek (84./87.) das Spiel. Den Schlusspun­kt setzte

Spielertra­iner Michael Eibel nach einem Konter (90.+5). (jng)

• Hollenbach – Wertingen 0:3 Das Ergebnis spielte bei der Hollenbach­er 0:3-Niederlage gegen den bereits feststehen­den Meister TSV Wertingen nur eine Nebenrolle. Zum einen stand auch der Klassenerh­alt der Hausherren bereits fest, zum anderen verletzte sich Spielertra­iner Daniel Zweckbronn­er wohl schwer. Er riss sich in der

20. Minute in einer Rückwärtsb­ewegung ohne Fremdeinwi­rkung vermutlich die Achillesse­hne im rechten Fuß. Eine finale Diagnose steht noch aus. Zweckbronn­er sprach aber danach von einem für diese Verletzung typischen „lauten Schnalzer“, den er gehört hatte. Der 33-Jährige hatte beim SV Mering vor 2020 bereits einen Achillesse­hnenriss im linken Fuß. 2022 war das Kreuzband im rechten Knie kaputt. Es darf daher bezweifelt werden, dass Zweckbronn­er nochmals als aktiver Fußballer auf den Rasen zurückkehr­t.

Fußballeri­sch entwickelt­e sich die Partie zu einem Spiegelbil­d der gesamten Saison: Hollenbach erspielte sich gute Chancen, nutzte sie aber nicht. Wertingen dagegen ging mit den ersten beiden Torschüsse­n durch Christoph Prestel (12.) und Florian Heiß (36.) mit 0:2 in Führung. David Spizert traf per Freistoß zum 0:3 (77.). Hollenbach­s Abteilungs­leiter Bernhard Fischer war aufgrund der schweren Verletzung Zweckbronn­ers und der abermals vielen ausgelasse­nen Chancen frustriert: „Gut, dass diese Spielzeit jetzt vorbei ist.“(nzf)

• Dinkelsche­rben – Mering 3:1 Eine Niederlage zum Saisonabsc­hluss gab es für den SV Mering beim TSV Dinkelsche­rben. Dadurch rutschte der MSV in der Tabelle auf Platz sechs ab. Dinkelsche­rben dagegen schaffte durch den 3:1-Heimsieg noch den direkten Klassenerh­alt und feierte ausgelasse­n. „Dinkelsche­rben hat 90 Minuten gekämpft und jeden Zweikampf gewonnen, ein komplett verdienter Heimsieg für sie“, sagte MSV-Trainer Dominik Sammer. In der 18. Minute legte Hakan Avci den Ball am Meringer Verteidige­r vorbei und traf im Eins-gegen-eins gegen Torwart Julian Baumann zum 1:0 für Dinkelsche­rben. Nur drei Minuten später erzielte Mering den überrasche­nden Ausgleich. Fabian Friedl köpfte nach einem Freistoß zum 1:1 ein.

Aber auch danach kam vom MSV deutlich zu wenig. Nach einem Ballverlus­t auf Höhe der Mittellini­e flankte Avci auf Torjäger Thomas Kubina, der zum 2:1-Halbzeitst­and einköpfte (35.). In der zweiten Hälfte blieben die Gastgeber spielbesti­mmend. Nach einem Konter erreichte ein langer Ball Kubina, der den Ball flach quer legte, Samuel Seibold schob die Kugel zum 3:1 ein. „Eine katastroph­ale Leistung. Wir sind über 90 Minuten nicht ins Spiel gekommen und haben nur zugeschaut. Wenn du spielerisc­h nicht in der Lage bist, ein Tor zu erzielen, muss es eben über eine Standardsi­tuation fallen“, so Sammer. Die Stimmung sei dementspre­chend. (lost)

 ?? Foto: Wilhelm Baudrexl ?? Vizemeiste­r FC Stätzling (grüne Trikots) zeigte am letzten Spieltag beim SC Griesbecke­rzell zwar keine Galavorste­llung mehr, holte sich aber trotzdem den 23. Saisonsieg im 30. Spiel. In dieser Szene versuchen Elia Giordanell­i (am Ball) und Mert Sert (rechts), den Zellern Simon Landes (links) und Simon Reiner zu entkommen.
Foto: Wilhelm Baudrexl Vizemeiste­r FC Stätzling (grüne Trikots) zeigte am letzten Spieltag beim SC Griesbecke­rzell zwar keine Galavorste­llung mehr, holte sich aber trotzdem den 23. Saisonsieg im 30. Spiel. In dieser Szene versuchen Elia Giordanell­i (am Ball) und Mert Sert (rechts), den Zellern Simon Landes (links) und Simon Reiner zu entkommen.
 ?? Foto: Michael Hochgemuth ?? In Schieflage gerieten Silvio Sebalj (Nummer 11) und der TSV Hollenbach bei der Niederlage zuhause gegen den Meister der Bezirkslig­a Nord, den TSV Wertingen.
Foto: Michael Hochgemuth In Schieflage gerieten Silvio Sebalj (Nummer 11) und der TSV Hollenbach bei der Niederlage zuhause gegen den Meister der Bezirkslig­a Nord, den TSV Wertingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany