Versuch mit mehreren Schnelltests
Evangelische Heimstiftung lässt probeweise Abstriche in Pflegeeinrichtungen nehmen.
Stuttgart. Die Evangelische Heimstiftung plant den Einsatz von Corona-Schnelltests in ihren landesweit 86 Pflegezentren für ältere Menschen. Wie eine Sprecherin des gemeinnützigen Unternehmens am Dienstag mitteilte, hat in dieser Woche ein Versuch mit Tests von vier Anbietern in einem Pflegeheim in Winnenden (RemsMurr-Kreis) begonnen. Im Laufe dieser Woche wolle man auch in einem Pflegeheim in Mannheim den möglichen Einsatz von Corona-Antigen-Schnelltests unter die Lupe nehmen.
Wie in der Stadt im RemsMurr-Kreis sollen auch in Mannheim zunächst Bewohner und Mitarbeiter untersucht werden. Geschultes Personal nimmt dazu einen Abstrich im Nasen-Rachenraum vor. Nach ungefähr 20 Minuten soll dann ein Ergebnis vorliegen.
Die Schnelltests basieren auf dem Nachweis von Coronavirus-Eiweißen. Bei Antigen-Tests werden in Abstrichproben charakteristische Viren-Proteine erkannt. Die Methode gilt zwar als weniger zuverlässig als viele übliche PCR-Tests auf Viren-Erbgut, dafür aber oft als schneller und günstiger.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte angekündigt, dass er die Zahl der Corona-Schnelltests für Pflegeheime und Kliniken in Deutschland deutlich erhöhen möchte.