Klein, aber dreist
Apple macht mit dem neuen iPhone 12 mini nicht alles, aber vieles richtig. Für ein aktuelles Gerät ist das Handy mit dem 5,4 Zoll großen Display erfreulich kompakt. Endlich gibt es wieder mal ein relativ kleines Smartphone, das technisch kaum Wünsche offen lässt.
Vor zehn Jahren war ein durchschnittliches Smartphone-Display 3,2 Zoll groß. Mittlerweile haben die meisten Geräte die 6-Zoll-Marke geknackt. Weil es die Kundinnen und Kunden so wollen, sagen die Konzerne. Dabei gibt es gute Argumente für kleinere Geräte: Sie passen besser in die Hosentasche und lassen sich ganz einfach mit einer Hand bedienen.
Wer aber ein handliches Smartphone mit guter Hardware sucht, wird bei den meisten Herstellern nicht mehr fündig. Bei Apple schon. Ganz alleine ist das Unternehmen in diesem Markt aber nicht: Das aktuelle Pixel 4a von Google ist ebenfalls relativ klein und bietet eine der besten Handy-Kameras. Im Vergleich mit dem iPhone 12 mini hat es außerdem einen Vorteil: Es kostet nur schlappe 340 €.
Für diesen Preis gibt es beim kleinen Pixel 4a zudem 128 GB Speicher. Das iPhone 12 mini kommt in der Basisversion für 779 € hingegen nur mit 64 GB. Wer doppelt soviel Speicher will, muss knapp 50 € draufzahlen. Typisch Apple. Nur: Im Jahr 2020 noch ein so teures Handy mit so wenig Speicher anzubieten, ist einfach nur dreist.