Glaser sorgt für große Lücke
Abschied des Machers beim Bezirkstag in Reutlingen. Nachfolger gesucht. Ehrungen und Neuwahlen abgehalten.
Region. Martin Glaser hat sich um den Tischtennissport im Bezirk Alb verdient gemacht und fast alle Ehrenämter im Bezirk bekleidet. Kassierer, stellvertretender Bezirks-Vorsitzender und viele Jahre Jugend-Vorsitzender auf Bezirksebene. Doch nun geht der Macher Martin Glaser von Bord. Beim Bezirkstag im Pappelgarten in Reutlingen wurde der Funktionär vom SV Weilheim verabschiedet. Bezirks-Vorsitzender Reinhard Lengsfeld überreichte ihm die goldene Ehrennadel mit Kranz sowie einen Geschenkkorb. Bislang ist kein Nachfolger Glasers in Sicht. „Am 1. November ist eine Verbandsausschuss-Sitzung“, sagt der Bezirks-Vorsitzende, „wenn wir bis dahin keinen Kassierer gefunden haben, geben wir möglicherweise die Kasse an den Verband ab.“Damit würden Kosten auf die Klubs zukommen. „Unsere 67 Vereine müssten dann pro Jahr etwa 50 Euro zahlen.“
Der Bezirkstag mit dreimonatiger coronabedingter Verspätung – ursprünglich hätte die Veranstaltung Ende Juni in Upfingen steigen sollen – war nach einer Stunde und 23 Minuten vorbei. Neben Martin Glaser wurden auch Wolfgang Lohse (TSV Betzingen/bekleidete seit 1978 diverse Ämter), Manfred Kretschmer (SV Würtingen/seit 20 Jahren Klassenleiter) und Markus Nau (TSG Upfingen/seit zehn Jahren Klassenleiter) geehrt. Jörg Pfeiffer vom TSV Betzingen hat von Lohse das Amt des Ressortleiters Einzelsport übernommen. Reinhard Lengsfeld wurde als Vorsitzender wiedergewählt. Der 66-Jährige, für den TSV Sickenhausen aktiv, bekleidet dieses Amt seit 2016.
Theodor Schmid wurde als Schriftführer Nachfolger von Elfie Sorg. Wiedergewählt wurden zudem Horst Weigelt als Ressortleiter Mannschaftssport, Dennis Hospach als Lehrwart und Elke Krumm, die für den Bereich Sportentwicklung zuständig ist. Auch die Kassenprüfer Thomas Gröger und Stefan Heusel bleiben.