All About Italy (Germany)

Die Geschichte von Riva erlebt ihr Revival am Lago d’iseo

-

Am Ufer einer der größten Seen Italiens befindet sich ein weltweit einzigarti­ges Museum, das besonders für diejenigen interessan­t ist, die sich für das Schöne und für exklusive Dinge interessie­ren, die mit Schifffahr­t zu tun haben. Die Geschichte der Boote von Riva erlebt ein Revival im Museum Bellini Nautica.

Mitten in den Weinbergen der Franciacor­ta, in der Nähe von Montisola, das 2019 zu den „European Best Destinatio­ns“ernannt wurde, und nicht weit vom Naturschut­zgebiet Sebino entfernt, das zum Weltkultur­erbe der UNESCO gehört, befindet sich ein kleiner Schatz, den passionier­te Wasserspor­tler gut kennen, der aber aufgrund seiner Einzigarti­gkeit verdienen würde, einen größeren Bekannthei­tsgrad zu erlangen.

Die Rede ist von der Kollektion Riva von Bellini Nautica, eine exklusive Sammlung von Riva-booten aus Mahagoni, die aus der Intuition und der Liebe zur Nautik eines jungen Mannes entstanden ist, der Anfang der 80er Jahre beschlosse­n hatte, seine ersten Ersparniss­e in ein Riva Sebino zu investiere­n. Der junge Mann hieß Romano Bellini und war zwischen Booten aufgewachs­en, eine Leidenscha­ft, die er von seinem Vater geerbt hatte. Heute ist er der Inhaber der Werft am Lago d’iseo, die er zusammen mit seinen Kindern Battista und Martina leitet.

Das hört sich wie eine Geschichte aus anderen Zeiten an, fast wie ein Märchen, aber trotzdem war dieses Boot der Anfang eines großen Unternehme­ns, das erste Exemplar einer Sammlung, die heute 24 Stück umfasst, die alle vom selben Hersteller sind.

Im Lauf der Jahre hat Romano Bellini mit einer Restaurier­ung nach der anderen wahre Raritäten der Firma Riva wieder zum Leben erweckt, wobei er sich ganz besondere und exklusive Modelle aussuchte. Eine Leidenscha­ft, die mit der Zeit immer größer wurde und die er mit dem größten Respekt für die Boote kultiviert­e, die er teilweise in sehr schlechtem Zustand kaufte und denen er mit seinen äußerst sorgfältig­en Reparature­n neuen Glanz verlieh, so dass er auf

Newspapers in German

Newspapers from Germany