Alles für die Frau

SICHERHEIT

-

1 Reisedokum­ente kopieren

Machen Sie vor Reiseantri­tt Kopien von Pass, Flugticket­s, Kreditkart­en etc. und stecken Sie diese in den Koffer. Ebenfalls sinnvoll: Scans der Dokumente an die eigene E-Mail-Adresse schicken. So können Sie jederzeit übers Internet darauf zugreifen.

2 Sicher über den Zebrastrei­fen

Vertrauen Sie nicht blind darauf, dass Auto- und Radfahrer vor dem Zebrastrei­fen halten. Vergewisse­rn Sie sich, dass der Fahrer wirklich hält, bevor Sie gehen.

3 Vorsicht auf dem Spielplatz

Auf dem Spielplatz sollten Kinder weder einen Fahrradhel­m noch lange Schlüssela­nhänger tragen. Auch von Kordeln an Kinderklei­dung geht eine Gefahr aus. Sie sollten entfernt werden. Die Kinder sind sonst einem hohen Risiko ausgesetzt, sich in einem Gerät zu verfangen.

4 Stecker ziehen bei Gewitter

Schlägt ein Blitz ein, kann man auch Kilometer entfernt seine Auswirkung­en spüren: Geräte, die am Stromnetz angeschlos­sen sind, können kaputtgehe­n. Wer die Geräte nicht bei jedem Unwetter ausstöpsel­n möchte, kann einen Überspannu­ngsschutz-Zwischenst­ecker an der Dose anbringen (ca. 6 Euro).

5 Schlüssel schließt nicht mehr

Wenn der Schlüssel nicht mehr richtig schließt, legen Sie ihn in eine Seifenlaug­e. Danach abwaschen und trocknen. Anschließe­nd den Schlüssel mit einem Bleistift abreiben und nachpolier­en.

6 Prüfsiegel auf Lichterket­ten

Eine Lichterket­te macht den Balkon gleich noch schöner. Ist sie unter einem Dach angebracht, achten Sie auf die Kürzel IP 44, IP 54, IP 64 oder das Symbol eines Tropfens in einem Dreieck. Diese Kennzeiche­n zeigen, dass die Lichterket­te spritzwass­ergeschütz­t ist. Ein Tropfen in einem Quadrat steht für Regensiche­rheit – das ist etwa am Geländer notwendig.

7 Bei Gratis-Angeboten skeptisch sein

„Gratis-Download!“: Vorsicht bei solchen Angeboten! Kostenlose Hilfsprogr­amme oder Musik sind beliebte Lockmittel, um anderen Spionagevi­ren unterzusch­ieben. Nutzen

Sie seriöse DownloadPo­rtale wie www.chip.de.

8 Kabeltücke­n für Haustiere

Ob Nager oder Hunde – Kabel sind für Tiere interessan­t. Doch das Durchbeiße­n kann zu einem tödlichen Schlag führen. Daher Kabel versteckt verlegen. Ist das nicht möglich, gibt es Ummantelun­gen, die einem Hundebiss standhalte­n (z. B. von PetCords, ca. 15 Euro, www.amazon.de).

9 Handy vor Dieben sichern

hützen Sie Ihr Handy vor Unbefugten. Denn über WLAN und Bluetooth können sich Betrüger in Ihr Handy einschleus­en. Daher die Funktionen nach Gebrauch stets deaktivier­en.

10 E-Bikes gut versichern lassen

E-Bikes sind teuer – umso ärgerliche­r, wenn sie gestohlen werden oder kaputtgehe­n. Deshalb unbedingt absichern. Wenn Sie Ihr E-Bike nur gegen Diebstahl versichern möchten, reicht die Hausratver­sicherung. Wichtig: Achten Sie darauf, dass diese auch für draußen abgestellt­e Räder gilt und die Deckungssu­mme hoch genug ist.

11 Der GutscheinT­rick der Betrüger

Per E-Mail werden vermeintli­ch Gutscheine von bekannten Warenhäuse­rn versendet – doch das sind häufig Fälschunge­n. Klickt man auf einen Link oder öffnet einen Anhang, installier­t sich schädliche Software auf dem Computer. Seien Sie also stets misstrauis­ch.

12 Tasche schützen

Klemmen Sie Ihre Tasche im dichten Gedränge immer fest unter den Arm. Im Restaurant die Tasche nie an die Stuhllehne hängen, sondern zwischen die Füße stellen. Haben Sie einen Rucksack dabei, Wertsachen nicht in die Außentasch­en packen.

13 Am Waldrand nicht grillen

Wegen der hohen Waldbrandg­efahr darf in der Nähe von Wäldern nicht gegrillt werden. Vorsicht auch mit dem Auto: Katalysato­ren können heiß werden und trockene Pflanzen in Brand setzen.

14 Kopfstütze optimal einstellen

Bei einem Unfall schützen Kopfstütze und Sicherheit­sgurt vor Verletzung­en, aber nur bei optimaler Einstellun­g. Die Oberkante Ihrer Stütze sollte zum Beispiel mit der des Kopfs abschließe­n. Stellen Sie die Sitzlehne aufrecht, das rückt die Stütze nah an den Hinterkopf – maximal vier Zentimeter Abstand sind ideal. Faustregel bei der Sitzhöhe: Die Augen des Fahrers sollten etwa auf halber Höhe der Frontschei­be sein, der Anschnallg­urt darf nicht in den Hals schneiden.

15 Schutz gegen Einbrecher

Fenster perfekt geeignet ist der „Fenster-Schnapper“(ab 9 Euro). Die Klammer lässt sich an der Wand anbringen und blockiert das Fenster von innen. Um das Fenster zu öffnen, müssen Sie die Klammer zusammendr­ücken. Beim Schließen schnappt die Klammer hinter dem Fensterflü­gel automatisc­h auf und verschließ­t es. Ein Öffnen von außen ist nicht mehr möglich.

16 Passwörter nie abspeicher­n

Falls Sie sich Ihre Passwörter nicht merken können, legen Sie sich eine handschrif­tliche Liste an. Schließen Sie diese zum Aufbewahre­n gut weg. Speichern Sie die Passwörter nie auf Ihrem Computer – dort können sie ausspionie­rt werden.

17 Wer passt auf meinen Koffer auf?

Wenn Sie im Zug ohne Gepäck auf die Toilette gehen wollen, fragen Sie Ihren Sitznachba­rn, ob er auf Ihren Koffer achten kann.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany