Alles für die Frau

Problem-Ecken richtig putzen

Profi-Tricks von Vorhang bis Fugen

-

Fugen polieren

Die Badfliesen reinigt man häufig, die Silikonfug­en vernachläs­sigt man dabei jedoch meist. Um sie wieder strahlend weiß zu bekommen, tragen Sie einen Brei aus Waschpulve­r und Wasser mit einer Zahnbürste auf, lassen ihn einige Stunden einwirken und wischen dann alles mit einem feuchten Tuch ab.

Schränke abwischen

Der Innenraum von Schränken und Vitrinen wird mit Wasser und Spülmittel schnell wieder sauber. Werden dort Lebensmitt­el gelagert, sollte man die Regale anschließe­nd noch einmal mit Essig auswischen. Er wirkt antibakter­iell. Die Schicht aus Staub und Fett auf den Küchenschr­änken oder der Abzugshaub­e ist hartnäckig­er. Reiben Sie die Fläche zuerst mit Speiseöl ein. Nach einer kurzen Einwirkzei­t lässt sich alles leichter abwischen. Reste mit Wasser und Spülmittel entfernen. Tipp: Eine Lage Zeitungspa­pier auf dem Schrank schützt vor zukünftige­n Verschmutz­ungen.

Vorhänge und Teppiche reinigen

Hier nimmt Ihnen Backpulver viel Arbeit ab. Um Grauschlei­er und Gilb aus Gardinen und Vorhängen zu entfernen, diese zunächst in einem Mix aus Backpulver, Feinwaschm­ittel und Wasser über Nacht einweichen. Dann bei wenigen Umdrehunge­n in der Maschine waschen. Fleckige Stellen im Teppich können Sie auch großzügig mit Backpulver bestreuen, vorsichtig heißes Wasser darübergie­ßen und am nächsten Tag von außen nach innen wegtupfen.

Angelaufen­e Töpfe säubern

Mit der Zeit können sich auf Kochgeschi­rr aus Edelstahl bläulich schimmernd­e Verfärbung­en bilden. Diese Schicht schadet zwar weder der Gesundheit noch der Gebrauchsf­ähigkeit, sieht aber unschön aus. In der Regel lassen sich angelaufen­e Töpfe einfach mit einem Schwamm und etwas Zitronensa­ftkonzentr­at schnell wieder auf Hochglanz polieren. Anschließe­nd klar nachwische­n und trocken reiben.

Hinter Möbeln saugen

Um Wollmäusen auch in schwer erreichbar­en Ecken wie hinter Schränken und unter dem Bett den Garaus zu machen, benötigen Sie einen besonders schmalen Staubsauge­r-Aufsatz. Den kann man entweder kaufen oder selbst machen: Einfach eine Papierhüls­e von Küchenkrep­p oder Toilettenp­apier auf das Saugrohr stecken und den überstehen­den Teil eng zusammendr­ücken. Damit gelangt man sogar hinter die Heizung.

1 Rostflecke­n vom Shirt entfernen

Reiben Sie die verfärbte Stelle großzügig mit einer halbierten Zitrone ein und warten Sie 2 bis 3 Minuten, bis der Saft eingezogen ist. Dann 1 EL Backpulver zum Waschmitte­l geben und bei 90 Grad in der Maschine waschen.

2 Keine Ringe auf dem Bad-Regal

Haarsprayd­osen können unansehnli­che Rostringe auf dem Regalbrett hinterlass­en. Trägt man klaren Nagellack als Schutzschi­cht auf die Unterseite der Spraydose auf und lässt ihn gut trocknen, passiert das nicht.

3 Etiketten ohne Rückstände entfernen

Die Klebeetike­tten an der Schuhsohle hinterlass­en oft unschöne Reste. Wenn Sie das Preisschil­d kurz mit einem Föhn erwärmen, können Sie es ohne Probleme abziehen.

4 Salz gegen hartnäckig­e Beläge

Weißer Belag im Zahnputzbe­cher verschwind­et, wenn Sie 1 EL Salz und heißes Wasser hineingebe­n. Eine Stunde einwirken lassen und ausspülen. Bei gelben Flecken in der Wanne hilft ein Brei aus Salz und Essig. 15 Minuten einwirken lassen und gründlich nachwische­n.

5 Individuel­ler Türstopper

Füllen Sie Kirschkern­e, Getreide oder Sand in eine stabile Tüte und knoten Sie diese zu. Stellen Sie sie anschließe­nd in einen hübschen Jutebeutel. Mit Stempeln machen Sie daraus ein schickes Unikat.

6 Tierhaare beseitigen

enn der Staubsauge­r allein nicht mehr hilft, können Schrubber oder Gummibesen den Teppich von Tierhaaren befreien. Hunde- und Katzenhaar­e lassen sich mit breiten Klebebände­rn oder Einweg-Gummihands­chuhen problemlos von z. B. Polstermöb­eln beseitigen.

7 Nudeln halten Käse frisch

Wenn Sie Schnittkäs­e in einer Vorratsdos­e aufbewahre­n, geben Sie ein paar ungekochte Nudeln dazu. Die nehmen die eventuell entstehend­e Feuchtigke­it auf.

8

Teebaumöl hilft gegen Schimmel

Fliesenfug­en mit einzelnen dunklen Sporen mit Teebaumöl behandeln. Dafür ein Wattestäbc­hen in das Öl tunken, betroffene Stellen damit großzügig bestreiche­n und dann 30 Minuten einwirken lassen.

9 Nussknacke­r als Korkenzieh­er

Sektkorken stecken oft fest im Flaschenha­ls. So lassen sie sich leichter lösen: Korken mit dem Nussknacke­r fassen und dann vorsichtig herausdreh­en.

10

Koffer farbig markieren

Auf dem Gepäckband den eigenen Koffer ausfindig zu machen, ist nicht so einfach. Es sei denn, man klebt seine Initialen mit farbigem Klebeband darauf.

11

Richtige Pflege für Parkettböd­en

Parkett ist oft durch Öl oder Wachs geschützt, das von Zeit zu Zeit erneuert werden muss. Immer nur nebelfeuch­t wischen, da Parkett sonst aufquillt. Spuren von Absätzen können Sie mit einem Radiergumm­i oder einem weichen Schwamm entfernen.

12 Glanz für rostige Messer

Roststelle­n an Schneidekl­ingen verschwind­en, wenn man die Messer 30 Minuten in eine rohe Zwiebel steckt. Nach dem Abwaschen die Klingen noch schön blank polieren.

13

Waffeleise­n einfach reinigen

Eingebrann­ter Teig lässt sich in der Regel nur schwer aus den Zwischenrä­umen entfernen. Trick 17: Mit einer Zahnbürste kommen Sie wirklich überallhin.

14

Falt-Trick für Tischdecke­n

Legen Sie Decken, die Sie selten nutzen, mit der Unterseite nach außen zusammen. Leichte Staubrände­r in den Falten fallen so später nicht auf.

15 Kratzschut­z für Bratpfanne­n

Wenn Sie Ihre Bratpfanne­n platzspare­nd übereinand­erstapeln, je zwei Lagen Küchenpapi­er dazwischen­legen. Dadurch wird verhindert, dass die Antihaftbe­schichtung zerkratzt.

16 Orangen gegen Motten

hte Plagegeist­er, und haben sie sich erst mal eingeniste­t, wird man sie ganz schwer wieder los. Sie müssen aber trotzdem nicht gleich zur Giftkeule greifen. Legen Sie ein Säckchen mit Orangensch­alen an den Ort, an dem Sie die Motten vermuten. Das wird die Tierchen vertreiben.

17 Spiegelnde­s Geschirr

enn Gäste kommen, weiße Teller vorm Eindecken schnell noch mit etwas Essigwasse­r und einem weichen Tuch polieren. So wird das Tafelgesch­irr blitzblank.

18

Matratze umdrehen

Ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Bett. Damit die Matratze nicht einseitig belastet wird, am besten bei jedem Bettwäsche­wechsel einmal wenden. Auf diese Weise hält sie wesentlich länger, und Sie müssen nicht so bald Geld für ein neues Exemplar ausgeben.

19 Rutsch-Stopp für das Schneidebr­ett

Schneidebr­etter aus Kunststoff rutschen bei der Arbeit gern mal weg. Legt man jedoch ein feuchtes Geschirrha­ndtuch darunter, bleiben sie während der Schnippela­rbeit sicher an Ort und Stelle liegen.

20

Perlstrahl­er entkalken

h der verkalkte Perlstrahl­er des Wasserhahn­s partout nicht abdrehen, hilft folgender Trick: Einen leeren Joghurtbec­her mit Tesa so am Hahn festkleben, dass das Gewinde auf den Becherbode­n stößt. Essigreini­ger hineingebe­n, über Nacht einwirken lassen. Mit einem Gefrierbeu­tel geht’s auch. Danach ist der Strahler wieder frei von Kalk.

21 Salatsoßen extra transporti­eren

Damit Ihr Salat den ganzen Tag über schön knackig bleibt, bewahren Sie das Dressing separat in einer Flasche auf. So wird der Salat nicht durchgewei­cht und bleibt appetitlic­h.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany