Alles für die Frau

Geld abheben im Urlaub – aber sicher!

-

So meiden Sie hohe Wechselgeb­ühren

Von hohen Gebühren bis hin zu schlechten Wechselkur­sen – wie Ihnen auf Reisen böse Überraschu­ngen erspart bleiben:

Auf Wechselkur­s achten

Geldautoma­ten im Nicht-EuroAuslan­d bieten Urlaubern an, den Abhebebetr­ag sofort zu einem garantiert­en Wechselkur­s in Euro umzurechne­n.

Das klingt fair und transparen­t, ist in der Regel aber pure Abzocke. Denn der Wechselkur­s ist zwar festgelegt, aber meist viel schlechter, als ihn die heimische Bank bei späterer Umrechnung ansetzt. Wer also im Ausland Geld abhebt, sollte das immer in der Landeswähr­ung abrechnen lassen. Untersuchu­ngen von Stiftung Warentest haben gezeigt, dass man sonst bis zu 13,7 Prozent draufzahlt. Das gilt übrigens auch für deutsche Banken, die Automaten im Ausland betreiben. Besonders ärgerlich: Häufig muss man die automatisc­he Umrechnung auf dem Bildschirm des Automaten sogar mehrfach ablehnen. Das verunsiche­rt die Kunden.

Im Geschäft aufpassen

Die Masche droht Touristen nicht nur am Automaten, sondern auch beim Bezahlen im Geschäft. Wer dort mit Karte zahlt, sollte unbedingt vorher klarmachen, dass er die Rechnung in der Landeswähr­ung begleichen will. Meist kann man auch direkt am Kartenlese­gerät einstellen, in welcher Währung abgerechne­t werden soll.

Gebühren umgehen

Ein schlechter Wechselkur­s ist nicht die einzige Kostenfall­e. Teuer sind auch Extragebüh­ren für das Geldabhebe­n. Die werden in vielen Euroländer­n verlangt. Bis zu sechs Euro pro Abbuchung sind keine Seltenheit. Wird eine solche Gebühr angezeigt, sollte man den Vorgang abbrechen und schauen, ob eine andere Bank günstiger ist. All diese Kosten entstehen zusätzlich zu den Gebühren der Heimatbank. Da die oft einen Mindestbet­rag von z. B. sechs Euro je Abhebung verlangt, lohnt es sich, lieber einmal eine größere Summe abzuheben als häufig kleine Beträge.

Sind ausländisc­he Automaten sicher?

Gerade außerhalb Europas werden die Daten der Girocard häufig noch vom Magnetstre­ifen ausgelesen. Dieses Verfahren ist aber anfällig für Manipulati­onen. Achten Sie darauf, ob an den Geldautoma­ten eventuell herumwurde hantiert – kommt Ihnen etwas komisch vor, besser den Vorgang abbrechen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany