Alles für die Frau

Omas Rezept

-

Buchteln mit Holunderbe­ersuppe

Luftige Klößchen aus Hefeteig • die Suppe wird mit Äpfeln gemacht • schmeckt warm und kalt Für 8 Personen

500 g Mehl • 175 g Zucker

• Salz • 1 Ei (Gr. M) • 150 g Butter • 500 ml Milch

• ½ Würfel (21 g) Hefe

• 3 Äpfel • 500 ml Holundersa­ft • 1 Zimtstange

• 20–25 g Speisestär­ke

• Puderzucke­r zum Bestäuben • Mehl für Hände und Arbeitsflä­che • Fett für die Form • Alufolie

Zubereitun­g:

1. Mehl, 75 g Zucker und Salz mischen. Ei und 100 g weiche

Butter zufügen. 250 ml Milch lauwarm erwärmen, Hefe darin auflösen. In die Mehlmischu­ng gießen. Alles glatt verkneten. Zugedeckt am warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.

2. Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Spalten schneiden. Saft, 1 l Wasser, 75 g Zucker und Zimtstange aufkochen. Stärke und 3–4 EL Wasser verrühren. Unter Rühren in den Saft gießen, aufkochen. Äpfel zufügen und ca. 2 Minuten köcheln. Dabei mehrmals vorsichtig umrühren. Von der Herdplatte nehmen.

3. Hefeteig mit bemehlten Händen auf bemehlter Arbeitsflä­che durchknete­n. Aus dem Teig 8 Klöße formen. In eine gefettete ofenfeste Form geben, nochmals an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

4. 250 ml Milch, 25 g Zucker und 50 g Butter lauwarm erwärmen. Über die Hefeklöße gießen. Im vorgeheizt­en Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 180 °C) ca. 30 Minuten backen. Nach ca. 15 Minuten mit Alufolie abdecken. Buchteln mit Puderzucke­r bestäuben. Mit Holunderbe­ersuppe servieren.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany