Alles für die Frau

So schützt der Alleskönne­r Zink

-

Lunge

Besonders ältere Menschen sollten auf eine ausreichen­de Zink-Aufnahme achten, denn ein Mangel ist schlecht für die Lunge: Gut versorgt mit Zink halbiert sich das Risiko für eine Lungenentz­ündung. Und im Falle einer Erkrankung klingt diese dann deutlich schneller wieder ab.

Entzündung­en

Laut einer Studie hilft Zink dem Körper beim Kampf gegen Bakterien, die verschiede­ne Infektione­n auslösen können. Bei Wunden fördert Zink außerdem die Regenerati­on von infizierte­m Gewebe sowie die Bildung neuer gesunder Zellen – desweentha­lten gen viele Wundsalden ben Stoff.

Immunsyste­m

Ein Zinkmangel führt u. a. zu erhöhter Infektanfä­lligkeit (z. B. Erkältunge­n) und macht sich durch Schwäche und Antriebslo­sigkeit bemerkbar. Zink stärkt die Abwehrkräf­te – es verbessert etwa die Reifung der T-Lymphozyte­n (Immunzelle­n).

Zellschutz

Das Mineral gehört zum Schutzsyst­em des

Körpers gegen Freie Radikale. Diese aggressive­n Sauerstoff­teilchen greifen u. a. Zellwände an. Zink mindert so oxidativen Zellstress, der die Entstehung von Krankheite­n wie Alzheimer, Arterioskl­erose oder Krebs fördert.

Blutzucker­Regulation

Zink ist besonders für Diabetiker wichtig, da es an der Produktion des Hormons Insulin beteiligt ist und hilft, den Blutzucker zu regulieren. Das Mineral wirkt der Insulinres­istenz entgegen und verbessert die Wirkung des Hormons.

 ??  ?? Manche Lebensmitt­el sind reich an Zink (siehe unten) – Fisch etwa
Manche Lebensmitt­el sind reich an Zink (siehe unten) – Fisch etwa
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany