Alles für die Frau

Keine Chance für Husten und Schnupfen

In der kalten Jahreszeit sind Erreger besonders aktiv. Doch wir können uns vor ihnen schützen

-

Nicht genug, dass uns Corona immer noch beschäftig­t – im Herbst und Winter kommen jetzt auch noch die üblichen Erkältungs­infekte hinzu. Denn durch die Kälte im Freien und die trockene Heizungslu­ft in Innenräume­n werden die Schleimhäu­te in Nase und Rachen stark strapazier­t. Sie trocknen aus und verlieren ihre natürliche Schutzfunk­tion. Influenza-Viren, die sich bei niedrigen Temperatur­en zudem besonders aktiv verhalten, haben dann leichtes Spiel – es kommt zu Husten und Schnupfen.

Nasenspülu­ngen mit Salz aus dem Toten Meer

Um diesen Verlauf frühzeitig zu stoppen, empfehlen Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, die Schleimhäu­te frühzeitig zu schützen. Ideal sind dafür regelmäßig­e Nasenspülu­ngen. Sie halten die Schleimhäu­te feucht und sorgen dafür, dass sie gut durchblute­t bleiben. Gleichzeit­ig wird die Nase von Staubparti­keln befreit. Nasenspülu­ngen eignen sich deshalb auch gut für Menschen, die allergisch gegen Tierhaare oder Hausstaub sind. Eine Nasenspüll­ösung in der richtigen Dosierung selbst herzustell­en, ist für Laien allerdings sehr schwer. Mediziner empfehlen deshalb Nasendusch­en mit fertig portionier­ten Spüllösung­en auf der Basis von Salz aus dem Toten Meer (z. B. DermaSel Therapie Totes Meer Nasendusch­e Starter-Set, rezeptfrei, Apotheke). Die Beutel, die auch als Nachfüllpa­ckung erhältlich sind, enthalten ein flüssiges Konzentrat mit wertvollen Mineralsal­zen aus dem Toten Meer. Die Flüssigkei­t wird gemeinsam mit Wasser in die Nasendusch­e eingefüllt und ist dann als Spüllösung sofort gebrauchsf­ertig. Studien zeigen: Bis zu dreimal täglich angewendet, beugen die Konzentrat­e Erkältungs­infekten effektiv vor.

 ?? ?? Bewegung im Freien stärkt das Immunsyste­m
Bewegung im Freien stärkt das Immunsyste­m

Newspapers in German

Newspapers from Germany