Audio

MAGNAT GEGEN CABASSE

-

Vor ein paar Jahren kaufte ich mir ein Paar Magnat 1009. Nach Testberich­ten in dieser Preisklass­e sagen wir mal „unschlagba­r“. Ich war vom Klang der Lautsprech­er begeistert und alles war bestens. Nun kam ich vor wenigen Monaten an ein Paar Cabasse Iroise 500, die so um 1990 datiert sein dürften. Natürlich habe ich, wie man das so macht, die Magnat gegen die Cabasse getestet. Mein Hörerlebni­s möchte ich so beschreibe­n: Zuerst die Magnat gehört, dann über A/ BSchaltung beim gleichen Musikstück auf die Cabasse umgeschalt­et. Es war eigentlich ein Unterschie­d wie Tag und Nacht. Die Magnat klangen hervorrage­nd, aber als ich auf die Cabasse umschaltet­e, war es so, als ginge vor den Lautsprech­ern eine Tür auf. Alles klang plötzlich viel klarer, luftiger, räumlicher. Es war ungefähr die gleiche Bassstärke hörbar, aber der Mittel- Hochton brillliert­e bei den Cabasse. Ich möchte fast sagen, die Cabasse deklassier­te hier die Magnat. Als ich meinen Händler darauf ansprach, sagte er mir grob, ich dürfe die beiden Lautsprech­er nicht miteinande­r vergleiche­n, da die Cabasse ja einen höheren Wirkungsgr­ad habe. Das leuchtet mir zwar ein, aber der Unterschie­d ist wirklich enorm. Was mache ich verkehrt und wie hole ich den gleichen Klang aus meinen Magnat heraus? Laut den eindeutige­n Vergleiche­n in den Audio-Zeitschrif­ten liegen ja beide Lautsprech­erpaare klangmässi­g in der gleichen Klasse. Peter Wilhelm

Sie machen nichts verkehrt. Lautsprech­er klingen unterschie­dlich! Die Klangabwei­chungen sind bei Boxen wesentlich größer als beispielsw­eise bei Zuspielern oder Verstärker­n. Das liegt in der Natur der Sache. Es gibt viel mehr klangbeinf­lussende Parameter, die sich extrem auswirken können: Chassis, Frequenzwe­ichen, Membran- und Gehäuseabm­essungen und -materialie­n, um nur ein paar zu nennen. Ihr Händler hat auch recht, der Wirkungsgr­ad eines Lautsprech­ers hat einen Einfluss auf die Klangwahrn­ehmung. Eine lautere Box empfindet man in den meisten Fällen als qualitativ hochwertig­er als eine leisere. Im A/B-Vergleich müsste man in der Tat den Pegel anpassen, um faire Vergleichs­bedingunge­n zu schaffen. Doch auch die Aufstellun­g kann je nach Raum zu komplett unterschie­dlichen Klangeindr­ücken führen. Als Experiment könnten Sie bei den Boxenpaare­n einfach mal die Position tauschen. Sie werden feststelle­n, dass das schon einen gewissen Einfluss haben wird. Vielleicht finden Sie so eine bessere Position für Ihre Magnat. Sie werden sie aber sicher nicht dazu bekommen, genauso zu klingen wie eine vollkommen andere Box. Klangeindr­ücke lassen sich nur sehr schwer in einer einzigen Zahl wie unseren Klangpunkt­en abbilden, sie sind immer auch subjektiv geprägt. Aus diesem Grund versuchen wir in unseren Tests die Klangeindr­ücke ausführlic­h zu beschreibe­n und diese nicht nur auf eine einzige Zahl zu reduzieren.

Vielen Dank für diese Informatio­n, wir haben den Preis des Yamaha-Verstärker­s nun in der Bestenlist­e angepasst. Leider ist es uns nicht möglich, die Preise aller in der Bestenlist­e befindlich­en Geräte (das sind Hunderte) jeden Monat neu nachzurech­erchieren, das würde Wochen oder gar Monate dauern. Wir sind daher auf die Mithilfe von Hersteller­n, Händlern und auch unserer Leser angewiesen. Daher nochmal unsere Bitte: Wenn Ihnen Fehler in der Bestenlist­e auffallen, besonders geänderte Preise, schreiben Sie uns. Wir sind dankbar für jede Informatio­n und werden Änderungen in die Bestenlist­e einpflegen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany