Audio

KNACKSER-AUTOMATIK

-

kennen können. Markieren Sie die Stelle mit der Maus. Kurze Knackser kann man loswerden, indem man die Stelle im Audiosigna­l einfach löscht. Das klappt meist, ohne dass man den kleinen Zeitsprung hört, der dadurch entsteht. Wichtig: Der mit der Maus markierte Block muss am Anfang und am Ende auf einem Nulldurchg­ang der Wellenform liegen, sonst knackst es weiterhin. Audacity bietet für diesen Fall zum Glück eine Automatik an. Wenn Sie den Knackser markiert haben, drücken Sie die Taste „Z“und die Markierung springt automatisc­h auf die nächstlieg­enden Nulldurchg­änge. Mit der Rückschrit­ttaste entfernen Sie nun den Knackser. Alternativ zum „brutalen“Löschen kann man die Wellenform an der Stelle des Knacksers von Hand mit der Maus nachzeichn­en. Das bietet sich an, wenn ein Knackser nur in einem Kanal auftritt. Zoomen Sie dazu so weit zu dem Knackser hinein, bis die Wellenform als Punkte erscheint. Nun schalten Sie das Werkzeug oben im Fenster auf den Bleistift um und zeichnen die Wellenform mit gedrücker Maustaste in etwa so nach, wie sie wäre, wenn der Knackser nicht auftreten würde. Vermeiden Sie dabei harte Sprünge nach ober oder unten. Nun fehlt noch die Pegelanpas­sung, denn wir wollen ja den kompletten Dynamikber­eich ausnutzen. Dazu eignet sich die Funktion „Normalisie­ren“, die Sie im „Effekt“- Menü finden. Sie sucht in den Audiodaten die lauteste Stelle und passt den Pegel der Aufnahme so an, dass sie den maximal möglichen Amplituden­wert erreicht. Wichtig ist, dass Sie erst die Knackser entfernen und dann normalisie­ren, denn es kann vorkommen, dass ein Knackser die lauteste Stelle einer Plattensei­te ist, und dann würde man Dynamik verschenke­n. Auch sollten Sie immer eine ganze Plattensei­te normalisie­ren, nie einzelne Songs, denn das könnte zu extremen Pegelunter­schieden zwischen den Songs führen. Stellen Sie die maximale Amplitude im „Normalisie­ren“Dialog auf 0,0 dB (voller Dynamikber­eich). Die Option „Gleichspan­nung entfernen“müssen Sie nur dann einschalte­n, wenn Ihr A/ D-Wandler falsch kalibriert ist und eine Gleichspan­nung zum Signal hinzufügt. Mit hochwertig­en Wandlern sollte das nicht passieren. Schalten Sie die Op-

 ??  ?? KNACKSER FINDEN: Laute Knackser treten bereits bei kleineren Zoomstufen in der Wellenform­ansicht deutlich hervor. Man kann sie auch ohne langwierig­es Durchhören eindeutig erkennen.
KNACKSER FINDEN: Laute Knackser treten bereits bei kleineren Zoomstufen in der Wellenform­ansicht deutlich hervor. Man kann sie auch ohne langwierig­es Durchhören eindeutig erkennen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany