Audio

KEF T301 560 EURO

-

Hier kommen die dünnsten On-WallSpeake­r in diesem Testfeld: Mit 3,5 cm trägt die KEF T301 am wenigsten auf. Das Geheimnis der Schlankhei­t liegt in einem ultraflach­en Tiefmittel­töner. Er funktionie­rt nicht wie der klassische Konus-Treiber: Statt eines Trichters wird eine plane Doppelschi­cht angetriebe­n. Noch dazu hat KEF die Höhe der Magnete dramatisch reduziert und die gesamte Aufhängung außerhalb des Magnetsyst­ems angebracht. Wir stehen vor einer Zweieinhal­b-Wege- Konstrukti­on. Die Trennfrequ­enz zwischen den Chassis liegt bei 1700 Hertz. Darüber tönt der neue, aufwendig belüftete Aluminium- Hochtöner von KEF. Er wurde speziell für die T- Serie entwickelt und mit einem „Tangerine Waveguide“ausgestatt­et und reicht bis hinauf zu 30 Kilohertz. In der Tiefe sieht es eher bescheiden aus: KEF gibt den untersten Frequenzga­ng hier mit 80 Hertz an. Das ist nicht ultratief und schreit eigentlich nach einem Subwoofer. Hier lohnt ein Blick auf unser Testfeld in diesem Heft. Oder man greift beim systemiden­tischen Subwoofer aus der T-Serie zu, den KEF mit 650 Euro eingepreis­t hat. Grundsätzl­ich waren wir überrascht, was die kleinen, flachen Gefährten an Klangenerg­ie in den Hörraum stemmen konnten. Beispielsw­eise bei „Lieblingsf­arben und Tiere“, der aktuellen CD von Element Of Crime. Das sind lakonisch- lustige Songs, die recht kompakt abgemischt wurden. Ein Lautsprech­er muss die Atmosphäre treffen, und das konnten die T301 vorbildlic­h. Da passte die Stimmfarbe von Sänger Sven Regener, die Trompetens­olos klangen auch gut. Dann wieder eine unserer LieblingsC­Ds: Christian Kjellvande­r spielt seine Songs. Was die T301 hier liebte: Es geht nicht ultratief in den Basskeller hinab, alles war verarbeitb­ar für die flachen Wandler. Dafür beherrscht­e die T301 die Brillanz der Gitarrentö­ne und die Präsenz der Stimmfarbe. Beides zeichnete sich sehr plastisch vor den Membranen ab.

Ein Lautsprech­er muss die Atmosphäre treffen, und das tat die KEF T301 vorbildlic­h

 ??  ??
 ??  ?? KRAFTWEG: KEF hat den Zugang zur T301 in ein schmales Terminal am Lautsprech­erboden verlegt. Hier geht es über spezielle Kontakte hinein. Alternativ bietet KEF zur T301 auch Sideboard-sowie Raum-Ständer an. Oder die Lautsprech­er werden über eine Blende...
KRAFTWEG: KEF hat den Zugang zur T301 in ein schmales Terminal am Lautsprech­erboden verlegt. Hier geht es über spezielle Kontakte hinein. Alternativ bietet KEF zur T301 auch Sideboard-sowie Raum-Ständer an. Oder die Lautsprech­er werden über eine Blende...
 ??  ?? SO SCHÖN SCHLANK: Gerade einmal 3,5 cm trägt die neue T301 auf. Dazu hat KEF extra superflach­e Tiefmittel­töner entwickelt.
SO SCHÖN SCHLANK: Gerade einmal 3,5 cm trägt die neue T301 auf. Dazu hat KEF extra superflach­e Tiefmittel­töner entwickelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany