Audio

VELODYNE SPL-800 ULTRA

1750 EURO

-

Den Velodyne SPL- 800 Ultra zeichenen vor allem zwei Eigenschaf­ten aus: Seine Kompakthei­t und sein von der teureren DD- Serie übernommen­es Konzept mit Raumeinmes­sung. Dies lässt den kleinen Würfel besonders smart erscheinen. An Bord des 1200 Watt Sinus starken Elektronik­moduls befindet sich ein automatisc­her 7- BandEquali­zer zur Raumeinmes­sung über das mitgeliefe­rte Mikrofon. Dank der serienmäßi­gen Fernbedien­ung lässt sich auch die heikle Anpassung an die Hauptlauts­precher bequem und konsequent direkt von der Couch ausführen. Das nötige Feedback liefert ein blaues LED- Display auf der Oberseite des in Schwarz oder Weiß glänzend lackierten Gehäuses. Im App-Zeitalter mag das vielleicht bieder wirken, aber es funktionie­rt immer – unabhängig davon, welches Smartphone der Besitzer verwendet. Allerdings gibt es Einschränk­ungen: Die Phase lässt sich lediglich in vier Stufen (0, 90, 180 oder 270 Grad) anpassen. Allerdings fällt der Unterschie­d zu einer stufenlose­n Regelung in der Praxis marginal aus. Im zierlichen Gehäuse hat Sub-Spezialist Velodyne einen magnetisch geschirmte­n 25- cmTieftöne­r mit temperatur­beständige­r 7,6- cm-Schwingspu­le und sehr stabilem Metallkorb für gutes Benehmen unter hoher Belastung untergebra­cht. So hoch wie bei den anderen wurde die Belastung dann aber ohnehin nicht. Die ambitionie­rte tiefe untere Grenzfrequ­enz von 29 Hz mit einem 25- cm-Treiber in einem so kompakten Gehäuse begrenzte die maximale Belastbark­eit auf 96 dB. Zudem hat Velodyne den 800er sehr schmalband­ig ausgelegt, der obere - 3-dB- Punkt liegt bei 62 Hz. Wer die Übergangsf­requenz nicht möglichst tief ansetzt, bekommt Probleme mit der Anpassung und dem Maximalpeg­el, gerade bei kleinen 2-Wege- Boxen. Schade: Solange man das Limit nicht überfuhr, erzeugte der Velodyne nämlich ein sehr tiefes Fundament, wirkte ausgesproc­hen knackig und fügte sich gut an die Lautsprech­er an. Und seine Handhabung ist absolut top.

 ??  ?? VIELSEITIG: HiFi-Amps lassen sich oft nur über die Lautsprech­er-Ausgänge mit einem Subwoofer verbinden. Der Velodyne kann das.
VIELSEITIG: HiFi-Amps lassen sich oft nur über die Lautsprech­er-Ausgänge mit einem Subwoofer verbinden. Der Velodyne kann das.
 ??  ?? CLEVER: Fernbedien­ung und Messmikrof­on zur Raumanpass­ung via 7-Band-EQ machen das Setup des SPL- 800 Ultra zum Kinderspie­l.
CLEVER: Fernbedien­ung und Messmikrof­on zur Raumanpass­ung via 7-Band-EQ machen das Setup des SPL- 800 Ultra zum Kinderspie­l.
 ??  ?? ALLES AUSSER LAUT: Eine 20 cm durchmesse­nde Flachmembr­an mit Langhubsic­ke plus eine Endstufe mit 2400 Watt Peak sorgen für tiefen Bass aus kleinem Gehäuse.
ALLES AUSSER LAUT: Eine 20 cm durchmesse­nde Flachmembr­an mit Langhubsic­ke plus eine Endstufe mit 2400 Watt Peak sorgen für tiefen Bass aus kleinem Gehäuse.

Newspapers in German

Newspapers from Germany