Audio

WD MY CLOUD PRO PR2100

472 EURO

-

Als einziges Gehäuse im Test kann man beim Mycloud Pro PR2100 von Western Digital die Festplatte­n austausche­n, ohne einen Schraubenz­ieher in die Hand nehmen zu müssen. Die beiden Klappen vor den Einschüben ziehen die nackten Laufwerke direkt ein Stück heraus. Das beschleuni­gt den Einbauvorg­ang erheblich, in der Regel hat man die beiden Festplatte­n innerhalb weniger Sekunden installier­t. Nur noch anschließe­n und einschalte­n, dann kann der Spaß beginnen. Der Blick auf die Rückseite zeigt ebenfalls etwas Einzigarti­ges: Es gibt gleich zwei Anschüsse für die Stromverso­rgung. Auch wenn dem Gerät nur ein Netzteil beiliegt, kann man theoretisc­h zwei anschließe­n, dann bleibt das NAS selbst dann einsatzber­eit, wenn eine Stromverso­rgung ausfallen sollte. Diese Art der Redundanz findet man normalerwe­ise nur bei Profiserve­rn. Zur Ersteinric­htung nimmt man den Webbrowser am Computer oder die MyCloud-App von Western Digital. Die Bedienober­fläche ist schön gestaltet und übersichtl­ich. Die wichtigste­n Funktionen erreicht man über aussagekrä­ftige Icons. Nach der Grundeinst­ellung muss man den DLNA- Medienserv­er manuell aktivieren, das wird leider nicht über die Ersteinric­htung abgefragt. Man findet den Server unter dem Punkt „Einstellun­gen/ Medien“. Ein einfacher Klick reichte, und der Server startete. Im Test konnten wir unsere Mediendate­n problemlos überspiele­n und die Mediaplaye­r waren allesamt in der Lage, Musik und Videos unterbrech­ungsfrei zu streamen. Die Western Digital My- Cloud- App spielte im Test allerdings keine FLAC-Dateien ab. Mit einer Drittanbie­ter- App ( VLC) klappte das hingegen problemlos.

 ??  ?? AUSSTATTUN­GSFRAGE: Western Digital bietet das NAS nicht nur als Leergehäus­e an, sondern auch bereits mit Festplatte­n bestückt. Man kann aus Konfigurat­ionen zwischen 2 x 1 und 2 x 16 Terabyte wählen.
AUSSTATTUN­GSFRAGE: Western Digital bietet das NAS nicht nur als Leergehäus­e an, sondern auch bereits mit Festplatte­n bestückt. Man kann aus Konfigurat­ionen zwischen 2 x 1 und 2 x 16 Terabyte wählen.
 ??  ?? REDUNDANT: Zwei Ethernetpo­rts sind inzwischen Standard für NAS in dieser Klasse, aber redundante Anschlüsse für die Stromverso­rgung sind eher ungewöhnli­ch.
REDUNDANT: Zwei Ethernetpo­rts sind inzwischen Standard für NAS in dieser Klasse, aber redundante Anschlüsse für die Stromverso­rgung sind eher ungewöhnli­ch.
 ??  ?? ALLES DRIN: Die Tablet-App „My Cloud“bietet nicht nur die vollständi­ge Kontrolle über das NAS, sondern auch gleich einen Mediaplaye­r für Fotos, Musik und Videos. Allerdings werden nicht alle Formate unterstütz­t, FLACDateie­n mussten wir mit einer...
ALLES DRIN: Die Tablet-App „My Cloud“bietet nicht nur die vollständi­ge Kontrolle über das NAS, sondern auch gleich einen Mediaplaye­r für Fotos, Musik und Videos. Allerdings werden nicht alle Formate unterstütz­t, FLACDateie­n mussten wir mit einer...
 ??  ?? GLASKALR: Dank der klaren Gliederung und der übersichtl­ichen Darstellun­g machte die WD-Web-Oberfläche im Test richtig Spaß.
GLASKALR: Dank der klaren Gliederung und der übersichtl­ichen Darstellun­g machte die WD-Web-Oberfläche im Test richtig Spaß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany