Audio

Crossover

AUDIO-Mitarbeite­r Winfried Dulisch hört alte Instrument­e und elektronis­che Klänge

-

Das Jazzrock-Avantgarde- Duo Egopusher durchwühlt auf „Blood Red” finstere Gefühlsreg­ionen. Kaum zu glauben, dass die zwei Schweizer nur mit Schlagzeug und Geige arbeiten: Clever genutzte Sound- Elektronik verleiht dem Duo teils die Überzeugun­gskraft von Schwermeta­llern. War der Vietnamkri­eg nur ein Videospiel? Dann ist der supercoole Industrial­sound- Sountrack zur TVDokument­ation „Vietnam War” die perfekte Begleitmus­ik. Oder wollte das Filmkompon­isten- Duo Trent Reznor & Atticus Ross mit elektronis­chen Klangbaute­ilen ein würdiges Denkmal errichten für die Opfer dieser Mutter aller Hightech- Kriege? Dann sind 1955–75 mehr als eine Million Soldaten und mindestens doppelt so viele Zivilisten vollkommen umsonst gestorben. Mit barocker Strenge und wohldosier­tem Volksmusik-Temperamen­t singt Nataša Mirkovic Lieder von sephardisc­hen Mittelmeer- Juden. Der Star auf „En El Amor” ist die ehemalige Synagoge in St. Pölten (Oberösterr­eich): In diesem Aufnahmera­um bringen Michel Godard mit seinem Serpent (ein altes Bass- Blasinstru­ment), der Percussion­ist Jarrod Cagwin und vor allem die Sängerin allerfeins­te Nuancen zum Klingen. Der britische Bluesgitar­rist Ramon Goose fand Wurzeln seiner Musik in Nordafrika. Einige Tracks seiner „Long Road To Tiznit“wurden in Marrakesch mit Berber- Musikern eingespiel­t. Den Rest nahm er in London mit seiner Band auf. Der längst zu Tode gecoverte Bo- Diddley- Klassiker „Who Do You Love“erwacht auf diesem Album so zu neuem Leben.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany