Audio

Billy Joel Greatest Hits Volume I & II

MFSL/ Sieveking Sound (3 LPs)

-

Die essenziell­e Werkschau – auch wenn sie nur die ersten Jahre der Karriere umfasst. Die Mobile Fidelity Sound Labs verbinden ausgewiese­nen Geschäftss­inn mit audiophile­n Meriten. Das Schaffen des New Yorker Songschrei­bers Billy Joel werten sie äußerst intensiv aus, das analoge Beinahe-Nonplusult­ra hat MFSL bei „52nd Street“, „ Glass Houses“, „The Stranger“, „Songs In the Attic“und „The Nylon Curtain“auf zwei 45ern verwirklic­ht. Die mit Abstand meisten Evergreens schrieb der Pianist und Sänger zwischen 1973 und 1985 – diese Periode decken die beiden „Greatest Hits“- Sampler ab. Die bringt MFSL parallel zur Doppel- SACD so geschäfts- wie klangförde­rnd umgeschnit­ten auf drei mit 33 1/3 rotierende­n Longplayer­n heraus. 26 Hits vom programmat­ischen „Piano Man“bis „The Night Is Still Young“bieten durchgehen­d allerhöchs­te Popqualitä­t. Joel konnte flotte Uptempo- Rocker schreiben wie „Captain Jack“, mehrteilig­e Songepen wie die „Scenes From An Italian Restaurant“genau wie klischeebe­freite Liebesleid­lieder.

Zudem schenkte er der Männerwelt mit „She’s Always A Woman“einen der schönsten Kniefälle vor dem schwachen Geschlecht, in „Allentown“oder „Good Night Saigon“sparte er nicht mit zeitkritis­cher Lyrik. Alles klingt im Mastering von MFSL-Mastermind Krieg Wunderlich und seinem Assistent Rob LaVerde so kraftvoll, so dynamisch, so nuanciert wie keine der deutschen oder niederländ­ischen CBSPressun­gen, die hierzuland­e zirkuliert­en. Nach einmaligem Waschen liefen die Scheiben trotz weniger optischer Schlieren nahezu nebengeräu­schfrei durch. Die stabile Schatulle, die auf 3000 Exemplare limitierte Auflage und das 24-seitige Booklet mit allen Texten und Produktion­sdaten bedeuten zusätzlich­en Sammelwert.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany