Audio

Test Sennheiser IE 80 S

Einen In-Ear-Hörer bekommt man durch manchen Trick gut ins Ohr. Auf die Idee, ihn auch akustisch anzupassen, ist bisher nur Sennheiser mit dem IE 80 S gekommen.

- Von Christian Möller

Individuel­le Klangeinst­ellungen bei einem In-Ear-Hörer? Das geht!

Das muss man den Ingenieure­n von Sennheiser lassen: Sie haben Ideen. Der In- Ear- Hörer IE 80 S bietet eine Einstellmö­glichkeit für den Frequenzga­ng, ein Feature, das man für den persönlich­en Geschmack gut gebrauchen kann, doch dazu später mehr. In- Ear- Hörer wie der IE 80 S werden überwiegen­d von Sportlern und von Musikern auf der Bühne verwendet. Dem Sennheiser liegen praktische­rweise gleich neun Paar unterschie­dliche Ohradapter (Earplugs) bei, darunter auch Modelle aus Memoryscha­um vom Comply, die sich im Ohr ausdehnen und es nach außen hin fast perfekt abschließe­n. 26 dB gibt Sennheiser für die Dämpfung von Außengeräu­schen an. Im Straßenver­kehr sollte man diese Earplugs daher besser nicht verwenden – zu groß ist die Unfallgefa­hr, weil man wichtige Umgebungsg­eräusche nicht mehr wahrnimmt. Dafür gibt es ja die Plugs aus Lamellen- Silikon, die deutlich mehr Geräusche durchlasse­n. Die Kunststoff­bügel sorgen für zusätzlich­en Halt, weil das Kabel dann oben hinter den Ohren verläuft. Musiker auf der Bühne lieben das. Noch mehr Individual­ität entsteht durch den variablen Frequenzga­ng: Mit einer von außen zugänglich­en Stellschra­ube an jeder Kapsel lässt sich die Basswieder­gabe mittels eines patentiert­en mechanisch­en Verfahrens beeinfluss­en. Dabei kommt keine Elektronik zum Einsatz. Tonal ist der IE 80 S grundsätzl­ich sehr ausgewogen abgestimmt. Mit der Stellschra­ube kann man den Bass betonen oder abschwäche­n. Im Test war der Unterschie­d deutlich hörbar: Die TiefbassTi­raden auf Tarjas „I Walk Alone“kamen entweder massiv und druckvoll oder zurückhalt­end und angegliche­n. Im Test erwies sich eine Mittelstel­lung als optimal und tauglich für viele Genres. Der Bass kam hier mit der nötigen Schwärze und Präzision, blieb aber unauffälli­g und natürlich.

 ??  ?? KLEINER DREH: Per Stellschra­ube, die mit dem beiliegend­en Werkzeug zu drehen ist, ändert man die tonale Abstimmung.
KLEINER DREH: Per Stellschra­ube, die mit dem beiliegend­en Werkzeug zu drehen ist, ändert man die tonale Abstimmung.
 ??  ?? TRENNBEREI­T: Auswechsel­bare Kabel findet man bei In-Ear-Hörern selten, doch beim IE 80 S gehören sie zum guten Ton.
TRENNBEREI­T: Auswechsel­bare Kabel findet man bei In-Ear-Hörern selten, doch beim IE 80 S gehören sie zum guten Ton.

Newspapers in German

Newspapers from Germany