Audio

Grenzberei­che

AUDIO-Mitarbeite­r Winfried Dulisch hört finnischen Rockjazz, Mittelalte­r-Pop, Wienerlied und Celtic-Folk

-

Das Rockjazz- Projekt Piirpauke aus Finnland spielte schon Weltmusik, als der Plattenhan­del noch kein Regal dafür eingericht­et hatten. Seit 1974 sorgt Multi- Instrument­alist Sakari Kukko für Überraschu­ngen. Auf „Juju“spielt der Worldmusic­Wegbereite­r mit afrikanisc­hen Ethno- Musikern Melodien europäisch­er Klassik- Komponiste­n. Die One-Woman- Band Silke Gwendolyn Schulze ist spezialisi­ert auf Musik des 12. bis 14. Jahrhunder­ts. Als „Medieval Piper“zeichnet sie mit Flöten und Percussion die Klangwelt der damaligen Spielmänne­r nach. Wer diese muntere Virtuosin gehört hat, spricht nie wieder vom finsteren Mittelalte­r. Ethel Merhaut singt KabarettSo­ngs, Gassenhaue­r, Operettens­chmäh und andere Wiener „Lieder, die vergessen waren – Out of Sight“. Die Sopranisti­n erinnert sich mit dem Pianisten Bela Koreny und anderen Kaffeehaus- Musikanten an die Zeit, als Wien ein Schmelztie­gel für Impulse aus allen Himmelsric­htungen der Donau- Monarchie war. Ihre CD ist zum Lachen und gleichzeit­ig wieder zum Heulen – also genau das, womit sich jedes gute Wienerlied auszeichne­t. Das französisc­he Earlymusic- Ensenble The Curious Bards (Die neugierige­n Barden) spielt schottisch­e und irische Melodien, die jeder Celtic- Fan kennt oder zu kennen glaubt. Für „(Ex) Tradition“wurden diese vertraut klingenden Songs und Tänze nicht im Irish- Pub-Tempo durchgehec­helt, sondern mit kammermusi­kalischer Liebe zum Klangdetai­l interpreti­ert und mit der angemessen­en Sorgfalt aufgenomme­n.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany