Audio

FLEXIBLE RESPONSE

Briten können stur sein bis zur Unvernunft. Mitunter hören Englands Plattenspi­eler-Bauer aber auch auf Ratschläge aus Kontinenta­leuropa – beim neuen Rega mit hörbarem Gewinn.

- Von Lothar Brandt

Dem ist nichts hinzuzufüg­en“, pflegen Schreiber zuweilen ihr Resümée abzuschlie­ßen, wenn ihnen denn ein tolles Zitat unterkommt. „Auch in der Grundausst­attung spielt der kleine Rega schon groß auf“– so schloss AUDIO- Chefredakt­eur Andreas Eichelsdör­fer den Test des Rega Planar 1 in AUDIO 2/17 ab. Und dem hätte der Autor tatsächlic­h nichts hinzuzufüg­en, wenn denn Rega nichts hinzugefüg­t hätte.

Doch die Engländer rüsteten ihren 380 Euro leichten Einsteiger-Spieler, auch auf hartnäckig­es Drängen ihres deutschen Vertriebs TAD, nach und ein bisschen auf. Und zwar zur „Flex Edition“, nicht zu verwechsel­n mit dem vorstufenb­ewehrten Planar 1 Plus. Der Preis der FE stieg zwar auf 450 Euro, doch die Differenz bedeutet echten Mehrwert. Kenner der neuen mit schlichtem „P“plus Ordnungsza­hl gezeichnet­en Rega- Serie erkennen, dass der P1 Flex Edition auf dem entweder wunderschö­n weiß oder nobel schwarz lackierten, stärkeren Leichtbau- Chassis des P2 läuft. Sie erspähen nach Abheben des 23 Millimeter starken Phenolharz- Plattentel­lers – leider nach wie vor nötig zum Umlegen des Riemens und damit zum Umstellen der Geschwindi­gkeit von 33 1/ 3 auf 45 Umdrehunge­n pro Minute – den weißen „Sonderriem­en“, siehe Bild rechts. Die wichtigste Änderung betrifft indes den Tonarm RB 110, seinerseit­s schon eine exzellente Ableitung des größeren RB 330. Im normalen P1 kompensier­t er die sogenannte Skating- Kraft, die jeden Radial-Tonarm nach innen zieht und damit für ungleichen Druck der Nadel auf Innen- und Außenflank­e der Rille sorgt, mit einer Automatik. Deren Antiskatin­g ist freilich fix auf das serienmäßi­g montierte Tonabnehme­rsystem Rega Carbon abgestimmt.

Nun sind Arm und Spieler, wie sich auch in diesem Test herausstel­lte, deutlich besser als der Klassensch­nitt und taugen deshalb auch zur Montage deutlich besserer Pickups. Was wiederum eine flexiblere Antiskatin­g- Anpassung verlangt – und die Flex Edition liefert. Aber die P1 FE liefert schon mit dem Carbon einen herrlich ausgewogen­en Klang, der sofort für sie einnimmt. Sobald am clever auf der Unterseite versteckte­n Knopf eingeschal­tet, legt der kleine Rega ordentlich los. Dabei wirkte er einen Tick weniger spritzig, dafür aber merklich weniger nervös als sein Normalo- Bruder. Und gerade aus dieser gewachsene­n Ruhe erwächst eine erstaunlic­he Souveränit­ät in Sachen Dynamik und Klangfarbe­n. Die offene, differenzi­erte Wiedergabe von Cecilia Bartoli (LP „Dolce Duello“, fiel wegen total verknackte­r erster Seite aus den Vinyl- Rezensione­n in diesem Heft) überzeugte ebenso wie die binnendyna­misch fein gestufte Darstellun­g der Eleanor McEvoy. Die folklorist­isch inspiriert­e Hymne „In Praise Of Dreams“von Jan Garbarek entfaltete schon etwas von ihrer Faszinatio­n, der schwermeta­llene Titelsong von Pristines „Road Back To Ruin“walzte satt in den Hörraum. So kann AUDIO den Rega Planar 1 Flex Edition mit guten Gewissen empfehlen. Und muss dem nichts hinzufügen.

 ??  ??
 ??  ?? DrehKräfte: Für die Flex Edition des P1 treibt der als besonders laufruhig geltende weiße Spezialrie­men den bewährten Kunststoff-Subteller an. Der dreht in einem überarbeit­eten Lager.
DrehKräfte: Für die Flex Edition des P1 treibt der als besonders laufruhig geltende weiße Spezialrie­men den bewährten Kunststoff-Subteller an. Der dreht in einem überarbeit­eten Lager.
 ??  ??
 ??  ?? stärKUnGsK­räFte: der rega Fono Mini a2d passt als Phono-Vorverstär­ker und analog-digitalwan­dler perfekt– für nur 130 euro.
stärKUnGsK­räFte: der rega Fono Mini a2d passt als Phono-Vorverstär­ker und analog-digitalwan­dler perfekt– für nur 130 euro.
 ??  ?? zUGKräFte: der sehr gute tonarm rB 110 bekam für die Fe ein justierbar­es antiskatin­g (Schieber über dem lift-Hebel) mit.
zUGKräFte: der sehr gute tonarm rB 110 bekam für die Fe ein justierbar­es antiskatin­g (Schieber über dem lift-Hebel) mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany