Audio

LESERBRIEF­E

Schreiben Sie uns. Per Brief: AUDIO, Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar bei München oder per E-Mail: leserbrief­e@audio.de

-

Datenschut­zrechtlich­er Hinweis: Bitte teilen Sie uns mit, ob Ihre Zuschrift in der AUDIO abgedruckt werden darf oder nicht. FREEBUDS PRO UND SAMSUNG

Ich habe mir auf Ihre Empfehlung hin die Freebuds Pro von Huawei gekauft (Anm. d. Red.: Test in AUDIO 12/ 20). Ich habe das Smartphone Samsung Galaxy S7, mit dem sich die In- Ears problemlos paaren und auch steuern lassen. Nur um das ANC zu aktivieren, benötige ich doch die App. Und mit der verbinden sich die Hörer nicht. Ich hatte schon Kontakt mit dem Huawei-Support, dieser konnte mir aber auch nicht helfen. Was kann ich tun? Klaus W. (via E-Mail)

Wir hatten zum Testzeitpu­nkt Huawei darauf aufmerksam gemacht, dass die im Google Play Store angebotene AI- Life- App in der Version 11.0.2.305 die Huawei FreeBuds Pro nicht unterstütz­t. Da in der auf HuaweiSmar­tphones (ein solches hatten wir zum Test) installier­ten AppGallery bereits AI Life 11.0.3.3xx erhältlich war, mit der das Zusammensp­iel problemlos funktionie­rte, gingen wir von einer schnellen Aktualisie­rung im Play Store aus. Dies hat sich leider nicht bewahrheit­et. Wir haben Huawei erneut auf das Problem hingewiese­n und hoffen, dass sich nun etwas tut. Als Workaround können wir empfehlen, die Huawei AppGallery über den Chrome- Browser auf Ihrem Samsung-Smartphone zu suchen, herunterzu­laden und zu installier­en. Dabei müssen Sie zwei Sicherheit­sabfragen zu den Themen „Herunterla­den aus unsicheren Quellen“und „Installier­en zulassen“bejahen. In der dann installier­ten AppGallery finden Sie die neuere Version von AI Life, mit der die Bedienung Ihrer FreeBuds Pro problemlos funktionie­ren sollte.

DAUERBRENN­ER BESTENLIST­E

Hallo, in die aktuelle Bestenlist­e in AUDIO 12/ 20 haben sich leider mal wieder einige Fehler eingeschli­chen. Vorverstär­ker (Referenzkl­asse): Symphonic Line RG2, 128P, ist falsch einsortier­t, Plattenspi­eler mit System (Referenzkl­asse): New Horizon GD-1, Benotung verrutscht. Außerdem empfinde ich es als sehr störend, dass Tonabnehme­rsysteme und Endstufen immer nur im Wechsel aufgeführt werden, also alle zwei Monate. Diese zwei zusätzlich­en Seiten hätten doch sicherlich auch noch Platz im Heft und die Liste wäre damit immer vollständi­g, ein lästiges Suchen in zwei Heften würde entfallen. Achim Z. (via E-Mail)

Vielen Dank für den Hinweis! Ab dieser Ausgabe sind die Korrekture­n eingetrage­n. Wir freuen uns immer, wenn Leser uns auf solche Fehler hinweisen. Die Bestenlist­e ist ein komplexes Gebilde, das jeden Monat neu angefasst wird. Da passieren solche Dinge leider. Dass die Bestenlist­e nicht immer vollständi­g abgedruckt werden kann, ist leider ein Platzprobl­em. Drucktechn­isch kann man ein Magazin wie die AUDIO nicht einfach um zwei Seiten längen oder kürzen, denn die Druckerei arbeitet mit Bögen, die mindestens acht Seiten umfassen, in machen Fällen auch 16 oder gar 24 (je nachdem, welches Papierform­at gerade vorrätig ist). Wenn man das Heft also um zwei Seiten längen will, muss man mindestens weitere 6 Seiten, 14 oder gar 22 Seiten füllen. Letztlich ist das auch eine Kostenfrag­e. Wir bitten da um Verständni­s. Wir arbeiten an einer digitalen Lösung für die Bestenlist­e (als App für iOS und Android), diese App befindet sich seit geraumer Zeit im Betatest. Leser, die sich am Betatest beteiligen möchten (für eine begrenzte Anzahl möglich), sind herzlich dazu eingeladen. Schicken Sie bitte eine E- Mail mit dem Betreff „Betatest“an: cmoeller@audio.de

KEIN D/A-WANDLER VON DENON

Der Denon PMA-A110 ist ein gelungenes Gerät. Aber mit „Processing“(heute „AL32“), bietet Denon meines Wissens nach bis heute die einzige Wandler-Technologi­e, die in der Lage ist, Digitalfil­ter in Abhängigke­it vom Audiosigna­l selbststän­dig zu steuern und zu variieren. Doch seit Jahren ist kein D/AWandler mehr im Denon- Sortiment. Wäre das nicht die ultimative Gelegenhei­t gewesen, hier ein entspreche­ndes Gerät an den Start zu bringen? Patrik L. (via E-Mail)

Danke für diese Einschätzu­ng, die wir hiermit gerne an Denon weiterreic­hen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany