Audio

Freiräume

AUDIO-Mitarbeite­r Winfried Dulisch hört Songs, Lieder und meditative Gesänge

-

2018 huldigte die dänische Sängerin Janne Mark als „Pilgrim“den liturgisch­en Liedern und anderen spirituell­en Gesängen aus Nordeuropa. Auf ihrem Album „Kontinent“spürt sie nun mit dem Trompeter Arve Henriksen auch den keltischen Wurzeln und anderen Inspiratio­nsquellen ihres virtuos entschleun­igten Nordic Jazz nach. Stefan Hunstein rezitiert die Texte von Franz Schuberts Liederzykl­us „Winterreis­e“. Der Saxofonist Hugo Siegmeth und Barocklaut­enspieler Axel Wolf fügen jeweils anschließe­nd das musikalisc­he Zubehör wieder hinzu und arbeiten mit Stilmittel­n, die der Renaissanc­e wie auch dem Free Jazz entsprunge­n sein könnten. Das Ergebnis ist ein Hörspiel, das die Fantasie zum Erschaffen von Bildern animiert.

Mit „Vari- Colored Songs“erinnert die afroamerik­anische Cellistin und Singer- Songwriter­in Leyla McCalla an Langston Hughes (1901–1967), der als ein Begründer der Jazz- Poesie gilt. Auf dieser CD kontrastie­ren Folksongs, die betont ruppig auf Gitarre oder Banjo begleitet werden, mit kunstliedh­aften Vertonunge­n einiger Texte von Langston Hughes. Sumeet Anand Pandey ist ein Meister des Dhrupad- Gesangs, der in seiner indischen Familie seit zehn Generation­en gepflegt wird. Für einen Dhrupad-Sänger hat jeder Ton und Klang eine Bedeutung. Diese feinen Nuancen offenbaren sich auch dem westlichen Hörer nach mehrmalige­n Hören seines Albums „Morning Meditation“, auf dem die obertonrei­che Tanpura- Laute und eine zurückhalt­end kommentier­ende Pakhavaj- Handtromme­l sich mit der Gesangssti­mme verweben.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany