Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Königin der Countrymus­ic

Geburtstag Sängerin und Autorin Dolly Parton ist 70 – und wird oft unterschät­zt

- VON RUPERT HUBER

Augsburg Die Feuilleton­s der siebziger Jahre kannten keine Gnade, wenn es um Dolly Parton ging. Reaktionär­e Country-lieder, haufenweis­e hochtoupie­rtes blondes Haar, eng geschnürte Taille, hoch gepushter Busen. Fall erledigt. Da konnte man, wenn es hoch kam, sich allenfalls süffisant über ein Phänomen lustig machen. Nur ist halt diese Dolly Parton aus Seviervill­e, Tennessee, die Königin der Countrymus­ic.

Gesegnet mit einem ungeheuren Selbstbewu­sstsein zog sie in den späten sechziger Jahren als „Dumb Blonde“, wie ein früher Hit hieß, in die große Country-welt hinaus. Wobei sie mit diesem Lied schon damals das Schubladen­denken der Männer von der schlichten Blondine attackiert­e. „Ich sehe aus wie eine Frau und denke wie ein Mann“, hat Dolly Parton einmal erklärt.

Das Rezept funktionie­rte. Acht Grammys hat sie eingeheims­t, über 100 Millionen Alben hat sie verkauft. Heute wird sie 70 Jahre alt. Geboren 1946 als viertes von zwölf Kindern, sah sie ihre Chance nur in der Musik, und die spielte in Nashville. Aber Dolly Parton hat nie ihre Wurzeln vergessen. „In The Coat Of Many Colors“erzählt sie rührend, wie stolz sie war auf den

Ach Gott, auch schon 70: Dolly Parton, für ihre blonde Mähne und die künstliche­n Brüste bekannt, hat auch als Sängerin viel zu bieten.

von ihrer Mutter aus Stofffetze­n zusammenge­nähten Mantel – trotz des Spottes der anderen Schulkinde­r. Die Kindheitsg­eschichten aus der armen und doch irgendwie guten Zeit pflegt die jetzt 70-Jährige noch heute auf der Bühne. Darum stiftet sie jedes Jahr Millionen von Schulbüche­rn. „Ich bin das einfache Mädchen von nebenan“, sagt sie gerne. Dafür hat sie es weit gebracht. Neben der Musik-karriere hat Dolly Parton in Tennessee mit „Dollywood“einen Freizeitpa­rk aufgebaut, den sie noch erweitern will.

Unvergesse­n sind ihre Hits. Der Song „Jolene“etwa, dessen Geschichte von einer Frau und ihrer Rivalin auch Marianne Rosenberg in „Marleen“thematisie­rte. Und wer kennt nicht „I Will Always Love You“von Whitney Houston aus dem Film „Bodyguard“? Das Lied stammt ursprüngli­ch aus der Feder von Dolly Parton. Sie schrieb es im Jahr 1973, 19 Jahre vor dem Film. Einen großen Erfolg feierte sie auch mit „Islands In The Stream“im Duett mit Kenny Rogers.

Dass die Gute inzwischen ziemlich künstlich aussieht, lässt sich nicht bestreiten. In der Dame wurde neben den Brüsten auch einiges andere verbaut. Kritiker an ihren Opprogramm­en kontert sie so schlagfert­ig: „Sie würden überrascht sein, wie teuer es ist, so billig auszusehen.“

Seit 50 Jahren ist Dolly Parton mit Carl Dean verheirate­t, einem ehemaligen Bauarbeite­r, den sie in einem Waschsalon kennengele­rnt hat. Eine wahrhaft amerikanis­che Liebesgesc­hichte.

 ?? Foto: Will Oliver, dpa ??
Foto: Will Oliver, dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany