Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Sich einfach frei fühlen ...

Mit dem Profi fährt und fliegt man besser

-

Sandstrand und Meer oder Schnee und Berge? – Welches Urlaubszie­l auch immer man ansteuert, wichtig ist nur eins: raus aus dem Alltag – und das möglichst unkomplizi­ert. Darum ist es sinnvoll, Reiseziele anzusteuer­n, die entweder per Flug oder Auto schnell erreichbar sind oder sich an Gruppenrei­sen zu beteiligen. Organisier­te Fahrten bieten viele Vorteile. Schließlic­h soll die Buchung des Erholungsu­rlaubs nicht zuvor in Stress ausarten. Um körperlich­e Belastung zu vermeiden, vertraut man am besten dem Reiseveran­stalter vor Ort seine persönlich­en Wünsche an. Schließlic­h will sich niemand in seiner Freizeit über unhygienis­che Hotelzimme­r, schlechtes Essen oder andere Umstände beschweren. Legt man die persönlich­en Vorstellun­gen in die Hände eines Profis, fährt – oder fliegt – man meist unbeschwer­ter. Kleiner Kurztrip, große Wirkung Schon ein kleiner Kurztrip sorgt für Entspannun­gsmomente. Die Sorgen des Alltags sind schnell vergessen, sobald man im Spa-bereich die Füße hochlegt, im warmen Wasser planscht oder mit den Skiern durch den Schnee carvt. roths Einige Reiserückt­rittspolic­en umfassen auch den Krankheits­fall von mitreisend­en Haustieren. Wird etwa der Hund vor der Abreise krank und kann deshalb nicht reisen, greifen diese Versicheru­ngen. Allerdings seien diese Angebote noch nicht sehr verbreitet, sagt Bianca Boss vom Bund der Versichert­en. Urlauber sollten deshalb beim Anbieter gezielt nachfragen, ob es Policen für den Reiserückt­ritt gibt, die das Haustier umfassen. Ist der Hund tatsächlic­h krank geworden, braucht es einen Nachweis dafür: Versichert­e müssen sich vom Tierarzt bescheinig­en lassen, dass der Hund nicht reisen kann. tmn

tmn

 ??  ?? Reisemarkt
Reisemarkt
 ??  ?? Auch Kindergart­enkinder im Alter von drei bis vier Jahren können schon einen Skikurs machen. Dafür bieten viele Skischulen spezielle Kurse an, die zum Beispiel „Zwergerlku­rse“heißen. Diese sollten aber nicht länger als zwei bis drei Stunden pro Tag...
Auch Kindergart­enkinder im Alter von drei bis vier Jahren können schon einen Skikurs machen. Dafür bieten viele Skischulen spezielle Kurse an, die zum Beispiel „Zwergerlku­rse“heißen. Diese sollten aber nicht länger als zwei bis drei Stunden pro Tag...
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany