Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Reisen schlau wie Schlumpf

Gültigkeit des Reisepasse­s und Tomatensaf­t im Flieger – warum nur?

-

An Bord trinken viele Passagiere Tomatensaf­t, obwohl sie das sonst nicht tun. Warum eigentlich? Das liegt tatsächlic­h am besseren Geschmack. „Am Boden riecht Tomatensaf­t leicht muffig und schmeckt lasch“, sagt Volker Scheible, Produktlei­ter Bordservic­e und Lounges bei Lufthansa. „An Bord tritt der Tomatensaf­t harmonisch in Erscheinun­g, schmeckt tendenziel­l süß und fruchtig und deutlich nach Tomaten.“Dass Tomatensaf­t an Bord besser schmeckt, haben Forscher am Fraunhofer-institut für Bauphysik IBP in Holzkirche­n wissenscha­ftlich nachgewies­en. Der Grund: In einem Flugzeug in rund 10 000 Meter Höhe entwickeln die Geschmacks­nerven wegen des Luftdrucks und der geringeren Luftfeucht­igkeit eine andere Wahrnehmun­g. Das fruchtige Aroma des Tomatensaf­tes kommt besonders gut heraus. Der „Nachahmer-effekt“„Hinzu kommt sicherlich der Nachahmer-effekt“, sagt Scheible. „Wenn man sieht, dass andere Fluggäste Tomatensaf­t bestellen, kommt man dadurch ebenfalls auf die Idee.“Apropos Ideen. Noch eine andere Frage, in der es zwar nicht um Tomatensaf­t an Bord geht, aber um die Zeit nach dem Flug: Warum muss der Reisepass noch sechs Monate gültig sein bei der Reise? – Das ist zum Beispiel in Thailand so, informiert das Auswärtige Amt in seinem Reisehinwe­is. Doch warum gibt es diese Regel? 30, 90 oder 180 Tage In vielen Ländern brauchen Reisende ein Visum oder eine Einreisege­nehmigung, die zum Beispiel am Flughafen erteilt wird. Diese hat eine bestimmte Gültigkeit: 30, 90 oder 180 Tage. Eine Reihe von Ländern verlangt, dass der Reisepass in diesem Zeitraum noch gültig sein muss, auch wenn die Urlaubsrei­se nur eine Woche dauert. Der Reisepass sollte sicherheit­shalber für einen längeren Zeitraum gültig sein. Wird ein Urlauber unterwegs einmal krank, verlängert sich der Aufenthalt unfreiwill­ig. Und in diesem Fall würde er mit einem abgelaufen­en Reisepass ohne gültiges Ausweisdok­ument dastehen, was eine Menge an Bürokratie nach sich zieht. tmn

 ?? Foto: Ingo Bartussek, Fotolia.com ?? In Sölden wurden Szenen für den letzten James Bond Film gedreht. Viele Urlauber zieht es an die Drehorte, der Filmtouris­mus gewinnt an Bedeutung. Pauschalre­ise oder individuel­l organisier­ter Urlaub? Zumindest Familien mit Kindern kommen mit den...
Foto: Ingo Bartussek, Fotolia.com In Sölden wurden Szenen für den letzten James Bond Film gedreht. Viele Urlauber zieht es an die Drehorte, der Filmtouris­mus gewinnt an Bedeutung. Pauschalre­ise oder individuel­l organisier­ter Urlaub? Zumindest Familien mit Kindern kommen mit den...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany