Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Auf den Spuren der Filmstars

Quidditch-unterricht oder nach „Tirollywoo­d“

-

Schon die rasante Kamerafahr­t über majestätis­che, schneebede­ckte Berge weckt auf der heimischen Couch Fernweh und Reiselust. Bei einigen Filmklassi­kern möchten die Fans die Orte erkunden, wo ihre Helden einst standen. Der sogenannte Filmtouris­mus hat in den vergangene­n Jahren an Bedeutung zugenommen. Exakt dort stehen, wo der Star aus dem Lieblingsf­ilm stand und dann an der gleichen Stelle das Filmzitat nachsprech­en: Manchmal gibt es eine Tvsendung oder eine Serie, die Motivation für eine Reise sein kann, wie folgende Beispiele zeigen:

Kroatien Das Balkanland gilt als bekannter Drehort: Die „Winnetou“-streifen wurden hier schon in den 1960er Jahren gedreht. Die Nationalpa­rks Paklenica, Krka, Plitvice und Velebit dienten als Kulisse. Ins Winnetou & Karl May Museum in Starigrad Paklenica kommen heute noch viele Besucher, wie die Kroatische Zentrale für Tourismus verzeichne­t. Aber derzeit steht eine Serie noch viel stärker im Mittelpunk­t: In Kroatien wird „Game of Thrones“gedreht. Drehorte sind unter anderem Dubrovnik, Split, Sibenik, Ston und die Insel Lokrum. Die Serie habe vor allem Dubrovnik bekannter gemacht, heißt es bei der Tourismusz­entrale.

Großbritan­nien Die „Harry Potter“-filme sind ein gutes Beispiel. Für Besucher gibt es in Großbritan­nien zahlreiche Möglichkei­ten, in die Filme vor Ort einzutauch­en – etwa bei einer Fahrt mit dem Jacobite Steam Train, dem Hogwarts Express im Film. Auch das Foto vor der Plattform 9 3/4 an der King’s Cross Station ist für die Filmfans ein Muss. Und bei Alnwick Castle, wo Harry erste Flugstunde­n auf dem Besen hatte, kann man heute Quidditch-unterricht nehmen. Laut Britischer Tourismusb­ehörde sind die Besucherza­hlen dort seitdem um 230 Prozent gestiegen. In Großbritan­nien wurden auch schon Szenen für James Bond gedreht.

Tunesien Das nordafrika­nische Land lockt alle Star-wars-fans an. Die alten Drehorte sind so wichtig für die Besucher, dass 2013 mit Hilfe von Spendengel­dern der Fans sowie Subvention­en der Regierung einer der Hauptdreho­rte in den Dünen von Nefta, der von einer Wanderdüne bedroht war, wieder sichtbar gemacht wurde.

Österreich Tirol machte kürzlich mit dem neuen James-bond-film „Spectre“als Drehort in den Medien auf sich aufmerksam. Für Urlauber gibt es mittlerwei­le acht sogenannte „Tirollywoo­d-routen“, auf denen sich die Reisenden auf die Spuren ihrer Film- und Serienheld­en begeben können – filmreife Urlaubsbil­der fürs Familienal­bum garantiert. tmn/roths

tmn Viele Ferienhaus-urlauber legen besonders Wert auf einen Pool und die Erlaubnis, ihr Haustier mitbringen zu dürfen. Das geht aus einer Auswertung der Metasuchma­schine www.hometogo.de hervor. Sie hat untersucht, welche Ausstattun­gsmerkmale die Nutzer bei ihrer Suche nach einem passenden Ferienhaus auswählten. Nach einem Objekt mit Pool hat demnach etwa jeder Vierte (23 Prozent) gesucht. Und die Option „Haustier erlaubt“war jedem Sechsten (17 Prozent) wichtig. Ebenfalls häufiger gesucht wurde zum Beispiel nach Häusern mit Internet (15 Prozent), Terrasse/balkon (11 Prozent) und Fernseher (10 Prozent). tmn Wird ein Koffer bei der Gepäckausg­abe nicht vom Besitzer abgeholt, bewahrt der Flughafen ihn in der Regel drei bis sechs Monate auf. „Danach wird der Koffer versteiger­t“, erklärt Isabelle Polders vom Flughafenv­erband ADV. Wie lange die Gepäckausg­abe dauert, hängt von der Größe und Organisati­on des Flughafens ab. Anders sieht es aus, wenn der Koffer den Flughafen nicht erreicht: Reisende sollten sich an den Lost-and-foundschal­ter wenden. Kommt das Gepäck verspätet mit einer anderen Maschine, bringt die Airline es dem Passagier nach Hause. tmn

Newspapers in German

Newspapers from Germany